Profilbild Rechtsanwalt Dr. Christopher Wekel
Laura Held
Redakteurin für Flugreisethemen

Der Flughafen Ibiza (IBZ) verbindet die Balearischen Inseln Ibiza und Formentera mit dem Rest Europas. Als beliebte Destination für Sommer- und Partyurlaube verzeichnet der Flughafen jährlich über 9 Millionen Passagiere. Um Ihnen die Orientierung am Flughafen Ibiza zu erleichtern, haben wir sämtliche wichtigen Informationen zusammengestellt: zum Status aktueller Flüge, zur Ausstattung des Flughafens, zu den Modalitäten der An- und Abreise sowie zum Umgang mit Notfallsituationen vor Ort.

Die nachfolgende Übersicht führt Sie direkt zu den Informationen, die für Ihre Reise relevant sind:

I. Flugstatus & Verspätungsinfos

In diesem Abschnitt finden Sie folgende Informationen:

  1. Live-Flugstatus: Heutige & kommende Flüge
  2. Flugstatus vergangener Flüge prüfen
  3. Mindestumsteigezeiten am Flughafen Ibiza

1. Live-Flugstatus: Heutige & kommende Flüge

Die Überprüfung des Flugstatus vor Ihrer Reise ist am Flughafen Ibiza besonders wichtig. Nach aktuellen Statistiken von Flightera kommt hier fast jeder dritte Flug mit Verzögerung an oder startet verspätet – das entspricht einer Quote von 31%. Die durchschnittliche Verspätung liegt dabei bei 53 Minuten. Damit gehört der Flughafen Ibiza zu den Flughäfen mit den höchsten Verspätungsraten in ganz Spanien. Besonders in der Sommersaison zwischen Mai und Oktober, wenn 85% des Jahresverkehrs abgewickelt werden, kommt es regelmäßig zu erheblichen Verzögerungen. Bei über 77.000 Flugbewegungen jährlich bedeutet dies, dass täglich etwa 65-75 Flüge nicht pünktlich starten oder landen (Stand: 12.11.2025).

Gut zu wissen: Bei Verspätungen ab drei Stunden haben Sie grundsätzlich Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600€ pro Person. Die genauen Bedingungen erläutern wir in unserem Ratgeber zu Fluggastrechten.

a. Aktuelle Abflüge am Flughafen Ibiza

Echtzeitdaten zu allen Abflügen der kommenden 24 Stunden erhalten Sie auf der offiziellen Seite des spanischen Flughafenbetreibers AENA hier:

Die digitale Abflugtafel zeigt Ihnen Flugnummer, Zielflughafen, planmäßige Abflugzeiten sowie aktuelle Verspätungen und eventuelle Gate-Änderungen aller bevorstehenden Starts vom Flughafen Ibiza. Beachten Sie, dass sich während der Hochsaison die Situation schnell ändern kann. Der Single-Terminal-Betrieb führt bei hohem Passagieraufkommen häufig zu zusätzlichen Wartezeiten.

Alternativ können Sie auch die Live-Daten bei Flightradar24 für Abflüge abrufen. Diese bieten oft zusätzliche Informationen wie den Flugzeugtyp und ermöglichen es, die Position jedes Fluges in Echtzeit auf einer interaktiven Karte zu verfolgen.

b. Aktuelle Ankünfte

Holen Sie jemanden ab oder müssen Sie einen Anschlussflug erreichen? Die Übersichtsseite des Flughafenbetreibers AENA zu ankommenden Flügen zeigt sämtliche heutigen und geplanten Landungen in Echtzeit hier:

Auf dieser digitalen Ankunftsanzeige des Flughafens Ibiza sehen Sie sofort, ob Ihr Flug planmäßig landet oder mit Verzögerung zu rechnen ist. Bedenken Sie bei der Abholung, dass die Gepäckausgabe in der Hochsaison aufgrund des enormen Passagieraufkommens länger dauern kann.

Eine weitere verlässliche Quelle für Ankunftsinformationen bietet Flightradar24 für Ankünfte, wo Sie zusätzlich die aktuelle Flugposition und voraussichtliche Landezeit verfolgen können.

Was tun bei Verspätung oder Ausfall eines Fluges?

Kündigt sich durch den Flugstatus eine Verspätung oder gar ein Ausfall an, empfehlen wir folgende Schritte:

Bei Verspätung:

In den meisten Fällen erreichen Sie Ihr Ziel durch eine Umbuchung nicht schneller als mit dem verspäteten Flug. Außerdem sichern Sie sich so sämtliche Fluggastrechte, die bei einer selbstständigen Umbuchung teilweise verfallen könnten. Nutzen Sie die Wartezeit produktiv und prüfen Sie, welche Ansprüche Ihnen gegenüber der Fluggesellschaft zustehen. Dies funktioniert mit unserer kompakten Übersicht zu Ihren 8 Fluggastrechten und unserem kostenlosen Entschädigungsrechner. Die Überprüfung dauert nur wenige Minuten und erfordert keine Angabe von Kontaktdaten. Das Ergebnis wird Ihnen direkt online angezeigt. Gerade am Flughafen Ibiza mit seiner hohen Verspätungsquote von 31% lohnt sich diese Prüfung besonders häufig.

Bei Annullierung:

In diesem Fall greift Artikel 8 der EU-Fluggastrechteverordnung. Sie haben Anspruch auf schnellstmögliche Ersatzbeförderung zum Zielort. Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrer Airline auf – am effizientesten per App, Hotline oder Live-Chat auf der Airline-Website. Der Weg zum Schalter am Flughafen kostet gerade in der Hauptsaison meist unnötig Zeit, da sich dort lange Schlangen bilden. Auch bei Flugausfällen sollten Sie Ihre Entschädigungsansprüche prüfen, denn häufig stehen Ihnen zusätzlich zur Ersatzbeförderung bis zu 600 € zu. Beachten Sie, dass der Flughafen Ibiza im Winter nur eingeschränkte Betriebszeiten hat und nicht alle Airlines durchgehend Schalter besetzen.

2. Flugstatus vergangener Flüge prüfen

Möchten Sie wissen, wann ein bereits durchgeführter Flug von oder nach Ibiza tatsächlich ankam? Mit unserem kostenfreien Prüftool können Sie auch den Verlauf vergangener Flüge nachvollziehen, die auf der Website des Flughafens Ibiza nicht mehr angezeigt werden. Unsere Online-Überprüfung greift auf umfangreiche Flugdatenbanken zu und zeigt Ihnen nicht nur die tatsächlichen Ankunfts- und Abflugzeiten.

Dabei wird auch ermittelt, ob bei Ihrem Flug Verspätungen oder Annullierungen auftraten, die Sie zur Entschädigung berechtigen. Geben Sie einfach Ihre Flugnummer und das Reisedatum ein – direkt online erhalten Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Flug. Gerade bei Flügen für den Flughafen Ibiza ist diese Prüfung besonders sinnvoll, da hier statistisch gesehen 31% aller Flüge verspätet sind.

3. Mindestumsteigezeiten am Flughafen Ibiza

Ibiza ist anders als Mallorca kein klassischer Umstiegsflughafen, weil er von keiner Airline als Drehkreuz genutzt wird. Sollten Sie dennoch ausnahmsweise eine Umsteigeverbindung via Ibiza gebucht haben, beträgt die Mindestumsteigezeit (Minimum Connecting Time) 45 Minuten – unabhängig davon, ob Sie von einem nationalen auf einen internationalen Flug oder umgekehrt umsteigen. Diese Zeiten sind möglich, da der Flughafen Ibiza über nur ein einziges Terminal verfügt, wodurch keine zeitaufwendigen Terminalwechsel notwendig sind.

Beachten Sie in Fällen von knappen Verbindungen allerdings: Unterschreitet Ihre Umsteigezeit die genannten Mindestwerte und verpassen Sie deshalb Ihren Anschlussflug, haftet bei einheitlich gebuchten Flugverbindungen die Airline. Sie muss Sie kostenfrei umbuchen und bei längeren Wartezeiten verpflegen. Zusätzlich kann ein Entschädigungsanspruch bestehen, wenn Sie Ihr Endziel erst mit über drei Stunden Verspätung erreichen. Diese Rechte greifen insbesondere dann, wenn Ihre Umsteigezeit aufgrund einer Verspätung des ersten Fluges zu knapp wird.

Die zuvor genannten Umsteigezeiten von 45 Minuten gelten jedoch nur bei durchgechecktem Gepäck und einheitlicher Buchung. Bei mehreren separat gebuchten Einzelflügen ohne durchgechecktes Gepäck müssen Sie besondere Vorsicht walten lassen und sollten mindestens 3 Stunden Puffer einkalkulieren. Der Grund liegt darin, dass Sie Ihr Gepäck am Gepäckband abholen, zum Check-in-Schalter im Erdgeschoss gehen, erneut einchecken und anschließend die Sicherheitskontrolle auf Ebene 1 passieren müssen. Allein die Sicherheitskontrolle kann in der Hauptsaison 45 bis 60 Minuten dauern.

Beachten Sie dabei, dass dies selbst bei einheitlichen Buchungen über ein Vermittlungsportal der Fall sein kann, wenn die verschiedenen zusammen gebuchten Flugsegmente nicht aufeinander abgestimmt sind. Das kann selbst dann passieren, wenn es sich um Flüge derselben Fluggesellschaft handelt, zum Beispiel von Vueling oder Ryanair, die aber bei diesen Airlines direkt gar nicht als Umsteigeverbindung buchbar sind.

Buchungsportale wie Opodo und Booking.com ermöglichen oft solche Kombinationsbuchungen, bei denen die einzelnen Flüge aber nicht schon von den Airlines als Paket angeboten werden. Sie erkennen dies daran, dass für die einzelnen Flugsegmente unterschiedliche sechsstellige Buchungscodes vergeben werden. Auch hier ist es nötig, sein Aufgabegepäck nach Landung des Zubringerfluges zunächst am Gepäckband wieder entgegenzunehmen, es anschließend erneut aufzugeben und dann noch einmal die Sicherheitsschleuse zu durchqueren, um wieder in den Abflugbereich zu gelangen. Planen Sie hierfür in der Hochsaison unbedingt ausreichend Zeit ein.

II. Navigation im Terminal am Flughafen Ibiza

Dieser Abschnitt stellt folgende Informationen zur Verfügung, damit Sie sich leichter am Flughafen Ibiza orientieren können:

  1. Terminal-Übersicht: Wo fliegt welche Airline ab?
  2. Terminal-Karten des Flughafens Ibiza
  3. Orte zum Check-in und zur Gepäckaufgabe
  4. Sicherheitskontrollen

1. Terminal-Übersicht: Wo fliegt welche Airline ab?

Der Flughafen Ibiza verfügt über ein einziges Terminal, das sowohl nationale als auch internationale Flüge abwickelt. Dies vereinfacht die Orientierung erheblich, da keine Terminalwechsel nötig sind. Das Terminal erstreckt sich über zwei Ebenen: das Erdgeschoss (Level 0) für Check-in und Ankunftsbereich mit Gepäckausgabe sowie die erste Etage (Level 1) mit dem Sicherheitsbereich für Abflüge, Gates und Duty-Free-Zone. Diese kompakte Bauweise ermöglicht kurze Wege von nur 1 bis 6 Minuten zu den verschiedenen Gates.

Schematische Terminal-Übersicht des Flughafens Ibiza (IBZ) mit Darstellung der zwei Ebenen des einzigen Terminals: Im Erdgeschoss befinden sich 71 Check-in Schalter, Ankunftshalle mit Gepäckausgabe (10 Bänder) und 7 Autovermietungen. Der erste Stock beherbergt die zentrale Sicherheitskontrolle mit Fast Lane Option, 17 Gates (teilweise Remote-Positionen mit Bustransfer), Duty-Free Shops, verschiedene Restaurants und Cafés sowie die VIP Lounge Cap des Falcó. Die Grafik zeigt den Passagierfluss vom Check-in über die Sicherheitskontrolle zu den Gates sowie wichtige Services wie kostenloses WLAN und etwa 500 Parkplätze.

Die Terminal-Struktur am Flughafen Ibiza umfasst insgesamt 17 Gates, die sowohl Schengen- als auch Nicht-Schengen-Flüge abfertigen. Ein wichtiger Hinweis für Reisende: Nicht alle Flugzeuge werden direkt am Terminal abgefertigt. Der Flughafen nutzt auch Remote-Positionen, von denen aus Passagiere per Bus zum Flugzeug gebracht werden. Dies betrifft besonders die Hauptreisezeit zwischen Mai und Oktober, wenn der Flughafen 85% seines Jahresverkehrs bewältigt. Die letzte große Renovierung des Terminals wurde 2011 abgeschlossen, wodurch die Kapazität deutlich erhöht wurde. Der Flughafen selbst wurde bereits 1958 eröffnet und wickelt seit 1966 internationale Flüge ab.

Welche Airlines nutzen den Flughafen Ibiza?

Als wichtiges Drehkreuz für den Tourismus zu den Balearen wird der Flughafen von zahlreichen europäischen Fluggesellschaften angeflogen. Vueling nutzt den Flughafen sogar als saisonalen Hub. Die wichtigsten Airlines am Flughafen Ibiza sind:

  • Vueling (saisonaler Hub mit zahlreichen Verbindungen)
  • Ryanair
  • easyJet
  • Jet2.com
  • Air Europa
  • British Airways
  • Eurowings
  • Iberia
  • Lufthansa
  • TUI Airways
  • Transavia
  • Air France
  • KLM
  • SWISS
  • SAS

Da am Flughafen Ibiza sowohl direkte Gate-Positionen als auch Remote-Parkpositionen genutzt werden, sind den einzelnen Fluggesellschaften keine festen Gates dauerhaft zugeordnet. Die Flughafenverwaltung verteilt Airlines flexibel auf verfügbare Flugsteige, je nach Flugzeugtyp und aktueller Auslastung. Dies bedeutet, dass Sie keine allgemeingültige Regel finden werden, von welchen Gates Flüge einer bestimmten Airline abgehen.

Die aktuelle Gate-Zuweisung für Ihren Flug finden Sie auf den Anzeigetafeln im Terminal, auf Ihrer Bordkarte und in der App Ihrer Fluggesellschaft. Da sich Gate-Zuweisungen kurzfristig ändern können, besonders in der geschäftigen Sommersaison, empfiehlt es sich, regelmäßig die Monitore im Terminal zu überprüfen. Aktuelle Informationen zu Ihrem Abfluggate erhalten Sie auch auf der offiziellen AENA-Website. Beachten Sie, dass während der Hochsaison mit bis zu 25.000 Passagieren täglich die Gate-Bereiche sehr voll werden können. Planen Sie daher genügend Zeit für den Weg zu Ihrem Gate ein, insbesondere wenn Sie zu einer Remote-Position müssen und auf den Bustransfer angewiesen sind.

2. Terminal-Karten

Übersichtskarte des Flughafengeländes

Eine detaillierte Übersicht des gesamten Flughafenareals in Ibiza mit Terminal, Parkplätzen und Verkehrsanbindungen finden Sie auf dieser interaktiven Karte des Flughafens IBZ. Die Karte zeigt Ihnen die kompakte Anordnung des einzigen Terminals sowie die verschiedenen Parkzonen und Zufahrtswege über die Hauptzugangsstraße PM-800.

Detaillierte Terminal-Pläne

Für die Navigation innerhalb des Terminals am Flughafen Ibiza stehen verschiedene Orientierungshilfen zur Verfügung. Die detailliertesten Karten finden sich auf folgenden Webseiten:

Aufbau des Terminals

Das Terminal am Flughafen Ibiza folgt einer klaren zweistöckigen Struktur: Im Erdgeschoss (Level 0) befinden sich Check-in-Schalter, Ankunftsbereich mit Gepäckausgabe und Mietwagenschalter, während sich die Gates nach der Sicherheitskontrolle auf Level 1 befinden. Die Laufzeit von der Sicherheitskontrolle zu den Gates beträgt lediglich 1 bis 6 Minuten. Orientierung bieten durchgehende Hinweisschilder in Englisch und Spanisch. Der kompakte Bau des Terminals mit nur 17 Gates ermöglicht diese kurzen Wege, was besonders in der hektischen Hauptsaison von Vorteil ist.

Wegeleitsystem: Das Terminal nutzt ein übersichtliches Leitsystem mit klarer Beschilderung zu allen wichtigen Bereichen. Von den Check-in-Schaltern im Erdgeschoss führen deutlich markierte Wege über Rolltreppen oder Aufzüge zur zentral gelegenen Sicherheitskontrolle auf Level 1. Nach der Sicherheitskontrolle gelangen Sie direkt in den Abflugbereich mit neun Gates für Schengen-Flüge und weiteren Gates für Nicht-Schengen-Verbindungen. Die kompakte Bauweise des Terminals sorgt für kurze Wege – selbst zu den entferntesten Gates benötigen Sie maximal 6 Minuten reine Laufzeit. Allerdings sollten Sie während der Hochsaison zwischen Mai und Oktober deutlich mehr Zeit einplanen, da dann täglich bis zu 25.000 Passagiere das Terminal nutzen.

Barrierefreiheit: Das gesamte Terminal ist vollständig barrierefrei gestaltet. Speziell angepasste Aufzüge verbinden beide Ebenen und ermöglichen Personen mit eingeschränkter Mobilität problemlosen Zugang zu allen Bereichen. Die Aufzüge befinden sich an strategischen Punkten im Terminal und sind deutlich ausgeschildert. Kostenlose Rollstühle stehen nach vorheriger Anmeldung zur Verfügung – buchen Sie diesen Service mindestens 48 Stunden im Voraus über die AENA-Assistenzseite oder telefonisch unter +34 91 321 10 00.

Bei den Check-in-Warteschlangen und beim Boarding behandelt der Flughafen Ibiza Menschen mit Behinderungen bevorzugt. Das bedeutet, dass das Flughafenpersonal Sie vor allen anderen Passagieren am Schalter einchecken und Gepäck aufgeben lässt sowie Ihnen als erstes das Betreten des Flugzeugs ermöglicht. Dafür genügt es, dass Sie sich an den Gepäckschaltern oder am Gate bei einem Flughafenmitarbeiter auf sich aufmerksam machen. Ein Aufpreis wird für diese Vorzugsbehandlung nicht erhoben und sie ist unabhängig von der Buchungsklasse. Spezielle Treffpunkte für den Assistenzservice befinden sich im Check-in-Bereich, auf den Parkplätzen und im Ankunftsbereich. Barrierefreie Toiletten sind im gesamten Terminal verteilt und entsprechend gekennzeichnet.

3. Orte zum Check-in und zur Gepäckaufgabe

Die Check-in-Schalter befinden sich im Erdgeschoss (Level 0) des Terminals. Mit insgesamt 71 Check-in-Schaltern verfügt der Flughafen Ibiza über ausreichend Kapazität, um auch in der Hochsaison die Passagierströme zu bewältigen. Die Schalternummern werden etwa 2 bis 3 Stunden vor Abflug auf den Anzeigetafeln angezeigt. Während der Hauptsaison empfiehlt es sich, frühzeitig am Flughafen zu erscheinen, da sich an den Schaltern lange Schlangen bilden können.

Check-in-Zeiten

  • Schalter öffnen: 2-3 Stunden vor Abflug
  • Schalter schließen: 60 Minuten vor Abflug für internationale Flüge

Diese Zeiten können je nach Airline variieren. Besonders bei Fluggesellschaften wie Jet2, die den Flughafen Ibiza intensiv nutzen, gelten möglicherweise abweichende Regelungen. Die genauen Bestimmungen finden Sie auf der Webseite Ihrer Fluggesellschaft, meist im FAQ-Bereich. Wir empfehlen dringend, das Zeitfenster nicht komplett auszureizen, da das Boarding meist schon 45 Minuten vor geplantem Abflug beginnt. Zusätzlich müssen Sie noch Zeit für die Sicherheitskontrolle einplanen, die in der Hochsaison bis zu 60 Minuten dauern kann.

Check-in Automaten

Zum Thema Self-Service-Kiosks am Flughafen Ibiza liegen derzeit keine offiziellen Informationen vor. Der Online-Check-in ist jedoch bei fast allen Airlines möglich und wird dringend empfohlen. Dieser öffnet meist 24 bis 48 Stunden vor Abflug und ermöglicht es Ihnen, die Bordkarte bereits vorab auf Ihr Smartphone zu laden oder auszudrucken. Bei Billigfluggesellschaften wie Ryanair, Vueling und easyJet ist der Online-Check-in oft sogar Pflicht, um zusätzliche Gebühren am Flughafen zu vermeiden.

Als Alternative zum Check-in am Schalter nutzen Sie den Online-Check-in über die Website oder App Ihrer Airline. Sie benötigen dafür lediglich Ihren sechsstelligen Buchungscode aus der Buchungsbestätigung und Ihren Nachnamen. Besonders während der Sommermonate, wenn der Flughafen seine Kapazitätsgrenzen erreicht, spart Ihnen der Online-Check-in wertvolle Zeit. Mobile Bordkarten werden von allen großen Airlines am Flughafen Ibiza akzeptiert und können direkt vom Smartphone-Display gescannt werden.

Gepäckaufgabe

Nach erfolgreichem Check-in geben Sie Ihr Gepäck an den entsprechenden Schaltern im Erdgeschoss auf. Die 71 Check-in-Schalter verteilen sich über die gesamte Breite des Terminals. Informationen zu Self-Bag-Drop-Automaten liegen für den Flughafen Ibiza aktuell nicht vor. Die Gepäckaufgabe erfolgt daher in der Regel am besetzten Schalter, was während der Hochsaison zu längeren Wartezeiten führen kann.

Wichtig: Beachten Sie die Gepäckbestimmungen Ihrer Airline genau. Besonders Billigfluggesellschaften wie Ryanair und Vueling, die den Flughafen Ibiza häufig anfliegen, haben strenge Gewichts- und Größenbeschränkungen. Bei Unklarheiten wenden Sie sich rechtzeitig an den Kundendienst Ihrer Airline, um zusätzliche Gebühren oder eine Ablehnung der Mitnahme zu vermeiden. Während der Sommermonate empfiehlt es sich, mindestens 90 Minuten vor Abflug am Check-in-Schalter zu sein, da die Gepäckaufgabe bei hohem Passagieraufkommen entsprechend länger dauert.

4. Sicherheitskontrollen

Am Flughafen Ibiza durchlaufen Sie eine zentrale Sicherheitskontrolle auf Level 1, die Sie nach dem Check-in über Rolltreppen oder Aufzüge erreichen. Hier gelten die üblichen EU-Sicherheitsbestimmungen: Flüssigkeiten maximal 100ml im transparenten Beutel, Elektronik separat aufs Band, Gürtel und Metallgegenstände in die Wanne. Der Flughafen hat in moderne Sicherheitstechnik investiert und verfügt über automatisierte Gates sowie biometrische Systeme für EU-Bürger über 18 Jahren mit biometrischen Pässen, die den Prozess beschleunigen sollen.

Die Wartezeiten variieren stark je nach Saison und Tageszeit. Während Sie in der Nebensaison meist nur 20-30 Minuten einplanen müssen, sollten Sie in der Hochsaison zwischen Mai und Oktober mit 45-60 Minuten rechnen. Besonders kritisch sind Samstage sowie die morgendlichen Stoßzeiten zwischen 5 und 9 Uhr und die Abendstunden zwischen 19 und 22 Uhr, wenn mehrere Großraumflugzeuge gleichzeitig abgefertigt werden. Diese längeren Wartezeiten entstehen durch das enorme Passagieraufkommen – täglich nutzen dann bis zu 25.000 Reisende den kompakten Terminal.

Nach der Sicherheitskontrolle gelangen Sie direkt in den Duty-Free-Bereich und von dort zu den Gates. Die kurzen Wege von maximal 6 Minuten zu den Gates sind ein Vorteil des kompakten Terminals. Dennoch sollten Sie in der Hauptsaison einen zusätzlichen Puffer von 30 Minuten einplanen, da sich trotz der modernen Technik vor den Sicherheitsschleusen lange Schlangen bilden können.

Fast-Track Option

Zur Umgehung längerer Wartezeiten bietet der Flughafen Ibiza einen Fast-Lane-Service an, mit dem Sie eine separate Sicherheitsschleuse mit deutlich kürzeren Wartezeiten nutzen können. Der Zugang kostet 10,74 € und reduziert die Wartezeit auf etwa 5-10 Minuten. Die Buchung erfolgt online über die AENA-Website oder über die AENA-App.

  • Fast Lane Standard: 10,74 € pro Person
  • Verfügbarkeit: 24/7, das Ticket ist 30 Tage ab Kaufdatum gültig
  • Kostenlos für Kinder: Kinder unter 5 Jahren nutzen den Fast-Lane-Service kostenfrei
  • Buchung: über die offizielle AENA VIP-Services-Seite

Der Fast-Lane-Service ist besonders während der Hochsaison eine sinnvolle Investition, wenn Sie weniger Wartezeit am Flughafen verbringen oder einfach stressfrei reisen möchten. Die Ersparnis von 35-50 Minuten Wartezeit während der Stoßzeiten rechtfertigt den moderaten Preis, besonders wenn Sie bedenken, dass verpasste Flüge aufgrund langer Sicherheitsschlangen am Flughafen Ibiza keine Seltenheit sind.

Die Reservierung berechtigt Sie zur Nutzung der separaten Sicherheitsspur, die sich links von den regulären Schleusen befindet. Beachten Sie, dass der Fast-Lane-Zugang nur die Sicherheitskontrolle betrifft – für bevorzugtes Boarding oder Lounge-Zugang benötigen Sie separate Tarife bzw. Buchungsklassen für Ihr eigentliches Flugticket.

III. Anreise & Abreise am Flughafen Ibiza

Als nächstes besprechen wir folgende Punkte:

  1. Empfohlene Ankunftszeiten: Wie lange vor Abflug sollte ich am Flughafen Ibiza sein?
  2. Informationen zur Anreise
  3. Informationen zur Abreise

1. Empfohlene Ankunftszeiten am Flughafen Ibiza

Wie früh Sie vor Abflug am Flughafen Ibiza eintreffen sollten, um Ihren Flug zu erreichen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Als Europas führendes Reiseziel für Sommer- und Partyurlaub mit über 9 Millionen Passagieren jährlich kann es besonders in der Hochsaison zu erheblichen Wartezeiten kommen. Der kompakte Single-Terminal-Betrieb führt bei hohem Passagieraufkommen zu Engpässen, obwohl die kurzen Wege eigentlich ein Vorteil sind. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Tatsache, dass viele Flüge über Remote-Positionen abgefertigt werden, bei denen Sie per Bus zum Flugzeug gebracht werden, was zusätzliche Zeit erfordert.

Die extreme Saisonalität des Flughafens Ibiza ist dabei besonders zu beachten: 85% des gesamten Jahresverkehrs konzentrieren sich auf die Monate Mai bis Oktober. In dieser Zeit nutzen täglich bis zu 25.000 Passagiere den Flughafen, während es in der Nebensaison deutlich ruhiger zugeht. Diese enormen Schwankungen wirken sich direkt auf die empfohlenen Ankunftszeiten aus.

Standardempfehlungen für den Flughafen Ibiza:

  • Internationale Flüge außerhalb des Schengen-Raums: 2 Stunden vor Abflug
  • Schengen-Flüge: 2 Stunden vor Abflug
  • Inlandsflüge innerhalb Spaniens: 2 Stunden vor Abflug
  • Mit Online-Check-in und nur Handgepäck: 30 Minuten weniger

Hauptreisezeiten am Flughafen Ibiza:

Die Sommermonate zwischen Mai und Oktober sind die absolute Hauptsaison am Flughafen Ibiza. Planen Sie deshalb in diesem Zeitraum erhebliche zusätzliche Zeitpuffer ein, besonders wenn Sie zu den Stoßzeiten reisen:

  • Samstags: +30 Minuten (Hauptan- und Abreisetag für Wochenurlauber)
  • morgens 5-9 Uhr: +30 Minuten (erste Tageswelle der Charterflüge)
  • abends 19-22 Uhr: +30 Minuten (Rückflugwelle)
  • Juli und August generell: +60 Minuten (absolute Hochsaison)

Nebensaison (November-April): Der Flughafen Ibiza ist in den Wintermonaten deutlich ruhiger. Der Flughafen hat in dieser Zeit sogar eingeschränkte Betriebszeiten und schließt nachts zwischen 00:00 und 06:00 Uhr. Die Standardzeiten reichen hier meist aus, außer an Wochenenden und rund um Feiertage. Beachten Sie jedoch, dass einige Airlines ihre Schalter in der Nebensaison später öffnen oder mit reduziertem Personal arbeiten, was trotz geringeren Passagieraufkommens zu Wartezeiten führen kann.

Eine detaillierte Übersicht zum gesamten Ablauf am Flughafen finden Sie in unserem allgemeinen Guide zum Flughafenprozedere. Aktuelle Informationen zu Check-in-Zeiten einzelner Airlines finden Sie zudem auf der offiziellen AENA-Website.

2. Informationen zur Anreise zum Flughafen Ibiza

Der Flughafen IBZ liegt 7 km südwestlich von Ibiza-Stadt in idealer Lage zwischen der Inselhauptstadt und vielen beliebten Strandresorts. Die Anbindung über die Hauptstraße PM-800 macht ihn aus allen Teilen der Insel gut erreichbar. Da die Insel Ibiza relativ klein ist – die maximale Ausdehnung beträgt nur etwa 40 Kilometer – erreichen Sie den Flughafen von jedem Punkt der Insel innerhalb von maximal 45 Minuten.

a. Parkmöglichkeiten am Flughafen Ibiza

Am Flughafen Ibiza stehen insgesamt 989 Parkplätze in verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Die Parkbereiche unterscheiden sich in Preis und Entfernung zum Terminal, wobei alle Parkplätze aufgrund der kompakten Flughafenstruktur fußläufig in 1 bis 6 Minuten erreichbar sind. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Flughäfen, da kein Shuttle-Service benötigt wird.

Parkgebühren am Flughafen Ibiza (Stand 12.11.2025):

  • Erste 10 Minuten: kostenlos im Express-Bereich (Kiss & Ride)
  • 1 Stunde: 1,81 € im P1
  • 24 Stunden: ab 10 €
  • Wochentarife: 25 € pro Woche im Langzeitparkplatz

Kurzzeitparkplätze: Der Parkplatz P1 mit seinen 969 Stellplätzen befindet sich direkt neben dem Terminal und eignet sich ideal für kurze Aufenthalte. Der Express-Bereich bietet 10 kostenlose Minuten, was perfekt zum schnellen Abholen oder Bringen von Passagieren ist. Von hier erreichen Sie das Terminal in nur 1 bis 3 Minuten zu Fuß. Die Parkplätze sind überwacht und bieten direkten Zugang zum Terminalgebäude. Besonders praktisch sind die 44 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die sich im P1-Bereich befinden. Diese moderne Ausstattung macht den Flughafen Ibiza zu einem der fortschrittlichsten in Spanien bezüglich Elektromobilität.

Langzeitparkplätze: Für längere Parkdauer steht ein separater Langzeitparkplatz mit 475 Stellplätzen zur Verfügung. Dieser liegt etwa 6 Gehminuten vom Terminal entfernt und erfordert eine Vorab-Reservierung. Die Preise sind mit 25 € pro Woche deutlich günstiger als die Kurzzeitparkplätze. Ein Shuttle-Service ist aufgrund der kurzen Entfernung nicht vorhanden und auch nicht notwendig. Online-Reservierung ist über die offizielle AENA-Parkplatz-Website möglich und wird besonders in der Hochsaison zwischen Mai und Oktober dringend empfohlen, da die Parkplätze schnell ausgebucht sind.

Alternative Parkmöglichkeiten: Neben den offiziellen Flughafenparkplätzen gibt es auch private Anbieter wie Aeroparking, die oft günstigere Tarife anbieten. Diese befinden sich nur etwa 1 Minute vom Terminal entfernt und bieten einen kostenlosen Shuttle-Service. Die Preise beginnen bei etwa 3,14 € pro Tag bei Online-Buchung über Plattformen wie Parkvia oder Parkos. Der Valet-Parking-Service ist ebenfalls verfügbar für Reisende, die besonderen Komfort schätzen. Beachten Sie, dass die Bezahlung an den offiziellen Parkplätzen per Bargeld, Karte oder über die AENA-App möglich ist.

Spezielle Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Für Reisende mit Behinderungen stehen dedizierte Behindertenparkplätze zur Verfügung, die sich in unmittelbarer Nähe zu den Terminaleingängen befinden. Diese Plätze sind breiter dimensioniert und ermöglichen bequemes Ein- und Aussteigen. Die Nutzung ist bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises kostenfrei oder ermäßigt. Der barrierefreie Zugang zum Terminal ist von allen Parkbereichen gewährleistet.

b. Anbindung mit Bus & Bahn zum Flughafen Ibiza

Der öffentliche Nahverkehr zum Flughafen Ibiza basiert ausschließlich auf Busverbindungen, da die Insel über kein Schienennetz verfügt. Die Buslinien sind jedoch gut organisiert und bieten preiswerte Verbindungen zu allen wichtigen Orten der Insel. Besonders die Verbindung nach Ibiza-Stadt ist häufig und zuverlässig, was den Flughafen gut an das Zentrum anbindet.

Zugverbindung zum Flughafen: Eine Bahnanbindung existiert auf Ibiza nicht, da die Insel über kein Eisenbahnnetz verfügt. Dies ist aufgrund der geringen Größe der Insel – nur etwa 571 Quadratkilometer – auch nicht notwendig. Alle Ziele sind bequem mit dem Bus, Taxi oder Mietwagen erreichbar. Die längste Fahrtzeit über die Insel beträgt maximal eine Stunde, wodurch sich ein Schienennetz nicht rentieren würde.

Stadtbusse zum Flughafen Ibiza:

Die ALSA-Busgesellschaft betreibt mehrere Linien, die den Flughafen mit verschiedenen Teilen der Insel verbinden. Die wichtigste Verbindung ist die Linie 10, die ganzjährig zwischen Flughafen und Ibiza-Stadt verkehrt:

  • Linie 10: Flughafen ↔ Sant Jordi ↔ Ibiza Busbahnhof ↔ Hafen
  • Fahrtzeit: 20-40 Minuten je nach Verkehr
  • Takt: alle 20-30 Minuten (häufiger in der Hauptsaison)
  • Preis: 3,60-4,00 € einfache Fahrt
  • Betriebszeiten: ganzjährig verfügbar

Saisonale Busverbindungen: Während der Sommermonate erweitert sich das Angebot erheblich. Die Linie 24 verbindet den Flughafen von 23. Mai bis 15. Oktober mit Santa Eulària, Es Canar und Cala Nova. Die Fahrt dauert etwa 30-45 Minuten und kostet ebenfalls 3,60-4,00 Euro. Die Linie 9 bedient vom 1. Juni bis 12. Oktober die Strecke über San José nach Sant Antoni, einem der beliebtesten Touristenorte der Insel. Diese saisonalen Linien sind perfekt auf die Bedürfnisse der Urlauber abgestimmt und verkehren alle 20-45 Minuten. Weitere Informationen zu Fahrplänen und Tickets finden Sie auf der ALSA-Website.

Keine Fernbusse, aber Fährverbindungen: Aufgrund der Insellage gibt es keine klassischen Fernbusverbindungen. Die Insel ist mit nur 130-150 Kilometern Küstenstraßen zu klein für Fernbusse. Stattdessen bietet Ibiza exzellente Fährverbindungen zu den Nachbarinseln. Nach Formentera verkehren Fähren alle 30-60 Minuten (Fahrzeit 40-45 Minuten, ab 15,10 Euro), nach Mallorca ein- bis zweimal täglich (3,5-4,5 Stunden, ab 22,18 Euro) und nach Menorca über Mallorca (6-8 Stunden, ab 54 Euro). Die Fährterminals befinden sich im Hafen von Ibiza-Stadt, den Sie mit der Buslinie 10 direkt vom Flughafen erreichen. Anbieter wie Trasmapi, Baleària und Aquabus bedienen diese Routen regelmäßig.

3. Informationen zur Abreise vom Flughafen Ibiza

Nach Ihrer Landung am Flughafen Ibiza haben Sie verschiedene Möglichkeiten, zu Ihrem Zielort zu gelangen. Die Auswahl reicht von günstigen öffentlichen Verkehrsmitteln bis zu komfortablen Privattransfers. Beachten Sie, dass während der Hochsaison zwischen Mai und Oktober die Nachfrage nach allen Transportmitteln erheblich steigt und Vorausbuchungen empfehlenswert sind.

a. Taxi & Uber vom Flughafen Ibiza

Taxi-Service

Die offiziellen Taxis stehen direkt vor dem Terminal im Ankunftsbereich bereit. Der Taxistand ist überdacht und gut ausgeschildert, sodass Sie ihn unmittelbar nach Verlassen der Ankunftshalle finden. Die Taxis in Ibiza sind an ihrer charakteristischen weißen Farbe mit grünem Streifen erkennbar. Wichtig zu wissen: Der Flughafen verfügt über 69 permanente Taxis im ganzjährigen Betrieb, die sich in der Sommersaison von Juni bis September auf 139 Taxis erhöhen. Drei speziell ausgestattete Fahrzeuge stehen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung.

Taxi-Preise auf Routen ab dem Flughafen Ibiza (Richtwerte Stand: 12.11.2025):

  • Ibiza-Stadt (Zentrum): 15-20 € (10-25 Min.)
  • Playa d’en Bossa: 11-14 € (10 Min.)
  • San Antonio: 33-38 € (25 Min.)
  • Santa Eulalia: 33-38 € (30 Min.)
  • Portinatx (Nordspitze): 55-65 € (45 Min.)
  • Cala Jondal: 35-40 € (20 Min.)

Die Taxipreise unterliegen einem offiziellen Tarif mit Taxameter-Pflicht. Es gibt keine Festpreise zu bestimmten Zielen, was bedeutet, dass der finale Preis je nach Verkehrslage variieren kann. Die angegebenen Preise gelten für normale Tageszeiten. Nachtzuschläge und Zuschläge an Sonn- und Feiertagen können den Preis erhöhen. Während der Hochsaison sollten Sie mit längeren Wartezeiten am Taxistand rechnen, besonders bei der Ankunft mehrerer Flüge gleichzeitig. Aktuelle Preisschätzungen finden Sie auf Ibiza Spotlight.

Ein besonderer Service ist die Möglichkeit, Taxis per WhatsApp unter +34 971 333 333 zu bestellen oder über die Apps Taxi-Click und Taxi Ibiza. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie nicht direkt am offiziellen Taxistand warten möchten. Kreditkarten werden in einigen Taxis akzeptiert, es ist jedoch ratsam, dies vor Fahrtantritt zu erfragen und sicherheitshalber Bargeld mitzuführen.

Tipp: Nutzen Sie ausschließlich die offiziellen Taxis mit weißer Farbe und grünem Streifen am ausgewiesenen Taxistand. Vermeiden Sie Angebote von privaten Fahrern im Ankunftsbereich, da diese oft überhöhte Preise verlangen und nicht versichert sein könnten.

Uber und andere Taxi-Alternativen

Uber ist seit Ende 2023 am Flughafen Ibiza verfügbar und bietet eine moderne Alternative zum klassischen Taxi. Allerdings ist das Angebot eingeschränkt und nutzt hauptsächlich lizenzierte Taxifahrer, wodurch die Preise identisch mit regulären Taxis sind. Der Abholpunkt für Uber-Fahrten befindet sich in der ausgewiesenen Ride-Share-Zone – folgen Sie der Beschilderung oder den Anweisungen in der App.

  • Verfügbarkeit: eingeschränkt, hauptsächlich Raum Ibiza-Stadt
  • Wartezeit: oft länger als bei regulären Taxis
  • Bezahlung: automatisch per App (Kreditkarte) oder Bargeld
  • Preise: identisch mit regulären Taxitarifen
  • Preisschätzung vorab in der Uber-App

Der begrenzte Mehrwert von Uber auf Ibiza liegt hauptsächlich in der Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung und der Vorbestellung. Da jedoch dieselben Taxis wie am regulären Taxistand verwendet werden und die Abdeckung außerhalb von Ibiza-Stadt sehr eingeschränkt ist, bietet der Service kaum Vorteile gegenüber einem regulären Taxi. Weitere Ride-Sharing-Dienste wie Lyft oder Bolt sind auf der Insel nicht verfügbar.

Private Transfers vom Flughafen Ibiza: Viele Hotels auf Ibiza bieten eigene Shuttle-Services an, die meist kostenpflichtig sind und im Voraus gebucht werden müssen. Private Transferunternehmen wie Welcome Pickups und SolHop können online gebucht werden und warten mit einem Namensschild in der Ankunftshalle. Die Preise beginnen bei etwa 100 € für 3 Passagiere mit Gepäck für eine Fahrt nach Ibiza-Stadt und steigen auf etwa 145 € nach San Antonio. Bei Gruppen kann dies günstiger sein als mehrere Taxifahrten. Die Vorteile liegen in der garantierten Verfügbarkeit und oft luxuriöseren Fahrzeugen.

b. Anbindung an Bus & Bahn vom Flughafen Ibiza

Die öffentlichen Verkehrsmittel vom Flughafen Ibiza sind identisch mit denen zur Anreise, verkehren aber in umgekehrter Richtung. Die Bushaltestellen befinden sich direkt vor dem Terminal und sind gut ausgeschildert. Da die Insel über kein Bahnnetz verfügt, basiert der öffentliche Nahverkehr ausschließlich auf Bussen.

Stadtbusse in alle Richtungen: Die ALSA-Busse bieten die günstigste Möglichkeit, vom Flughafen zu verschiedenen Zielen auf der Insel zu gelangen. Die Haltestelle befindet sich unmittelbar vor dem Ankunftsbereich. Tickets können Sie beim Fahrer kaufen – eine Reservierung ist nicht notwendig. Der Fahrplan gestaltet sich folgendermaßen:

  • Linie 10 nach Ibiza-Stadt: alle 20-30 Minuten, ganzjährig
  • Linie 24 nach Santa Eulària: alle 30-45 Minuten (nur 23. Mai – 15. Oktober)
  • Linie 9 nach Sant Antoni: alle 30-45 Minuten (nur 1. Juni – 12. Oktober)
  • Erste Fahrt: je nach Linie zwischen 6:30 und 7:30 Uhr
  • Letzte Fahrt: je nach Linie zwischen 23:00 und 23:30 Uhr

Die Busse sind modern und klimatisiert, bieten jedoch kein WLAN. Das Gepäck wird im Gepäckraum verstaut. Die Fahrpreise von 3,60-4,00 € sind einheitlich, unabhängig von der Entfernung. Beachten Sie, dass es keinen Nachtbusservice gibt – nach Mitternacht sind Sie auf Taxis angewiesen. Aktuelle Fahrpläne und Routeninformationen finden Sie auf der ALSA-Website.

Verbindung zum Hafen für Fähren: Die Linie 10 fährt direkt vom Flughafen zum Hafen von Ibiza, wo die Fähren zu den Nachbarinseln ablegen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie nach Formentera weiterreisen möchten:

  • Fahrtzeit Flughafen-Hafen: etwa 30-40 Minuten
  • Fähren nach Formentera: alle 30-60 Minuten
  • Gesamtreisezeit vom Flughafen bis nach Formentera: etwa 90 Minuten
  • Kombitickets sind nicht verfügbar – Bus und Fähre müssen separat bezahlt werden.

Die Busverbindungen sind gut auf die Flugankünfte abgestimmt, jedoch kann es in der Hochsaison zu überfüllten Bussen kommen. Besonders die beliebte Linie 10 nach Ibiza-Stadt ist oft stark frequentiert. Mit schwerem Gepäck kann die Busfahrt unbequem werden, da die Gepäckfächer begrenzt sind und bei vollen Bussen möglicherweise auf den nächsten Bus gewartet werden muss.

Wichtig für die Weiterreise: Planen Sie ausreichend Zeit ein, wenn Sie einen Anschlussflug oder eine Fähre erreichen müssen. Die Busfahrt nach Ibiza-Stadt dauert je nach Verkehr 20-40 Minuten, kann aber in der Hochsaison auch länger dauern. Für die Rückreise zum Flughafen sollten Sie mindestens 60 Minuten Fahrtzeit einkalkulieren und zusätzlich Wartezeit an der Bushaltestelle einplanen. Besonders samstags, dem Hauptwechseltag für Urlauber, sind die Busse oft überfüllt.

c. Autovermietungen am Flughafen Ibiza

Eine flexible Alternative für die Erkundung der Insel bieten die zahlreichen Autovermietungen direkt im Terminal. Mit etablierten internationalen und lokalen Anbietern verfügt der Flughafen Ibiza über eine gute Auswahl an Mietwagenfirmen, die vom günstigen Kleinwagen bis zum Cabrio für das Inselfeeling alle Fahrzeugkategorien abdecken. In der Hochsaison sind die Preise allerdings deutlich höher und die Verfügbarkeit eingeschränkt.

Die Schalter der Autovermietungen befinden sich im Erdgeschoss (Level 0) in der Ankunftshalle. Diese zentrale Lage ermöglicht es Ihnen, direkt nach der Gepäckausgabe ohne lange Wege Ihr Fahrzeug anzumieten. Die Öffnungszeiten variieren je nach Anbieter und Saison, wobei die meisten Firmen ihre Öffnungszeiten an die Flugzeiten anpassen. Einige Anbieter wie Europcar bieten 24-Stunden-Rückgabe an, was bei frühen Abflügen praktisch ist.

Verfügbare Autovermietungen am Flughafen Ibiza: Zu den etablierten internationalen Anbietern gehören Hertz, Avis, Europcar, Enterprise, Sixt und Budget. Diese befinden sich alle direkt im Terminal. Daneben gibt es Off-Site-Anbieter wie Record Go, Centauro und OK Mobility, die per kostenlosem Shuttle erreichbar sind und oft günstigere Preise bieten. Die durchschnittlichen Tagespreise beginnen bei etwa 28 € pro Tag für Kleinwagen in der Nebensaison, können aber in der Hochsaison auf über 100 € steigen. Detaillierte Informationen und Preisvergleiche finden Sie auf der AENA-Website.

Die Mietfahrzeuge parken in unmittelbarer Nähe zum Terminal. Die meisten Anbieter nutzen die Parkbereiche direkt vor dem Gebäude, wodurch Sie Ihr Fahrzeug nach kurzer Fußstrecke erreichen. Bei Off-Site-Anbietern bringt Sie ein kostenloser Shuttle in wenigen Minuten zum Fahrzeugstandort. Die Rückgabe erfolgt am selben Ort, was die Orientierung bei der Abreise erleichtert.

Für Rückgaben außerhalb der Öffnungszeiten stehen bei einigen Vermietern Schlüsselboxen zur Verfügung. Dies ist besonders wichtig, da viele Rückflüge sehr früh morgens stattfinden. Klären Sie diese Option unbedingt bei der Anmietung ab und dokumentieren Sie den Fahrzeugzustand mit Fotos, um spätere Diskussionen zu vermeiden. Beachten Sie auch, dass auf Ibiza in der Hochsaison strenge Parkplatzbeschränkungen gelten und viele Strände kostenpflichtige Parkplätze haben.

Tipp für die Buchung: Reservieren Sie Ihren Mietwagen unbedingt online im Voraus, besonders für Reisen zwischen Mai und Oktober. Die Preise sind nicht nur günstiger als bei spontaner Anmietung, sondern Sie sichern sich auch die Verfügbarkeit. In der Hochsaison sind Mietwägen oft komplett ausgebucht. Achten Sie auf Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, da die schmalen Straßen und Parkplätze auf Ibiza das Risiko von Kratzern erhöhen. Viele Anbieter verlangen zudem eine Kaution von 500-1.500 €, die auf Ihrer Kreditkarte geblockt wird.

IV. WLAN, Lounges & Ausstattung am Flughafen Ibiza

Nachfolgend behandeln wir nacheinander diese Themen:

  1. Einwahl ins WLAN des Flughafens Ibiza
  2. Lounges & Ruhezonen
  3. Geldautomaten & Geldwechseln
  4. Medizinische Versorgung
  5. Weitere Services am Flughafen Ibiza

1. Einwahl ins WLAN des Flughafens Ibiza

Der Flughafen Ibiza bietet kostenloses WLAN im gesamten Terminal. Die Verbindung ist unbegrenzt nutzbar und reicht für normale Internetaktivitäten wie E-Mail-Abruf, Social Media und Websurfen aus. Mit einer Grundgeschwindigkeit von etwa 2 Mbps ist die kostenlose Variante für einfache Anwendungen wie E-Mails ausreichend, bei datenintensiven Aktivitäten wie Videostreaming kommt es jedoch zu Einschränkungen.

So verbinden Sie sich mit dem WLAN am Flughafen Ibiza:

  1. Netzwerk wählen: „Airport Free WiFi Aena“
  2. Browser öffnet automatisch die Anmeldeseite
  3. Registrierung mit E-Mail-Adresse oder Aena Club-Account
  4. Unbegrenzt kostenlos surfen mit Basisgeschwindigkeit

Das kostenlose WLAN-Angebot am Flughafen Ibiza erfordert eine einmalige Registrierung per E-Mail-Adresse. Alternativ können Sie sich mit einem Aena Club-Account anmelden, was den Vorteil hat, dass Sie sich bei zukünftigen Besuchen an spanischen Flughäfen nicht erneut registrieren müssen. Nach erfolgreicher Anmeldung steht Ihnen das Internet zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Die Basisgeschwindigkeit von 2 Mbps reicht für die meisten Standardanwendungen aus. Weitere Details zum WLAN-Service finden Sie auf der offiziellen AENA-Seite.

Für Reisende mit höheren Geschwindigkeitsanforderungen bietet der Flughafen auch einen Premium-WLAN-Service ab 4,90 € an. Dieser ermöglicht deutlich schnellere Verbindungen für Videokonferenzen, Streaming oder größere Downloads. Die Buchung erfolgt direkt über das Anmeldeportal nach der ersten Verbindung mit dem kostenlosen Netzwerk. Besonders in der Hochsaison, wenn täglich bis zu 25.000 Passagiere den Flughafen nutzen, kann sich das Premium-Upgrade lohnen, da das kostenlose Netzwerk dann oft überlastet ist.

Alternativen für schnelles Internet

Besucher aus dem EU-Ausland profitieren davon, dass zwischen den Mitgliedstaaten seit 2017 keine Roaming-Gebühren mehr auf mobile Datentarife anfallen. Sie können deswegen wie zuhause auch ihr mobiles Internet am Flughafen Ibiza verwenden, was oft eine stabilere Alternative zum Flughafen-WLAN darstellt.

Falls Sie eine stabilere oder schnellere Internetverbindung benötigen und nicht Ihren mobilen Datentarif aus dem EU-Ausland nutzen können oder möchten, stehen Ihnen am Flughafen Ibiza noch weitere Alternativen zur Verfügung:

1. E-SIM für Ibiza

Wenn Sie länger auf Ibiza oder in Spanien bleiben, sind E-SIM-Karten eine praktische Alternative zum Flughafen-WLAN, die Sie online bestellen können:

  • Der Anbieter Holafly bietet spezielle spanische E-SIMs ab 3,90 € pro Tag mit unbegrenzten Daten an.
  • Buchen lassen sich die E-Sims online über die Webseiten der Anbieter. Eine sofortige Aktivierung ist über QR-Code noch vor der Landung möglich.
  • E-SIMs funktionieren am Flughafen Ibiza und während Ihres gesamten Aufenthalts in Spanien.
  • Eine physische SIM-Karte ist bei kompatiblen Smartphones nicht nötig.
  • Besonders praktisch für Urlauber, die viel Instagram und Social Media nutzen oder remote arbeiten möchten.

Weitere Informationen zu E-SIM-Optionen finden Sie auf der Holafly-Website. Der Vorteil gegenüber lokalen SIM-Karten ist, dass Sie diese bereits vor Ihrer Reise erwerben und sofort nach der Landung nutzen können, ohne erst einen Shop aufsuchen zu müssen.

2. Lokale SIM-Karte am Flughafen Ibiza

Im Terminal des Flughafens Ibiza finden Sie einen Automaten für SIM-Karten, allerdings sind die Shops der großen Mobilfunkanbieter nicht direkt am Flughafen vertreten. Die spanischen Anbieter Orange, Vodafone und Movistar haben ihre Geschäfte in Ibiza-Stadt, etwa 7 Kilometer vom Flughafen entfernt. Diese bieten spezielle Tourist-Pakete zwischen 10 und 25 € an, die meist 2 bis 10 GB Datenvolumen enthalten. Der Kauf am Automaten im Terminal ist zwar bequem, aber oft teurer als in den Shops in der Stadt. Für längere Aufenthalte auf Ibiza lohnt sich daher der Weg in die Stadt zu einem der Mobilfunkanbieter, wo Sie eine größere Auswahl und bessere Beratung erhalten.

2. Lounges & Ruhezonen am Flughafen Ibiza

Der Flughafen Ibiza verfügt über eine offizielle VIP-Lounge sowie ein Restaurant mit speziellen Priority Pass-Vorteilen, die Reisenden Komfort und Ruhe abseits des Terminaltrubels bieten. Die Lounge kann unabhängig von Ihrer Airline oder Buchungsklasse gegen Gebühr genutzt werden und bietet besonders in der hektischen Sommersaison eine willkommene Auszeit.

Lounge-Angebot am Flughafen Ibiza:

Cap des Falcó VIP Lounge

Die Cap des Falcó VIP Lounge ist die einzige wirkliche Lounge am Flughafen Ibiza und befindet sich im Sicherheitsbereich auf Ebene 1, direkt neben Gate 1. Mit großzügigen Öffnungszeiten von 05:45 bis 00:00 Uhr deckt sie nahezu alle Abflugzeiten ab. Die Lounge wird von AENA betrieben und bietet einen entspannten Rückzugsort mit Blick auf die Start- und Landebahn.

  • Ausstattung: Buffet mit Snacks, Bar mit alkoholischen und alkoholfreien Getränken, kostenloses WLAN, Magazine und Zeitungen, TV-Bereiche, Panoramablick auf das Rollfeld
  • Preis: 44,60 € für Erwachsene / 20,61 € für Kinder von 6-10 Jahren
  • Maximale Aufenthaltsdauer: 4 Stunden
  • Kinder: unter 6 Jahren kostenlos
  • Besonderheiten: keine Duschen oder Schlafbereiche vorhanden
  • Buchung: Online über die AENA VIP-Services-Seite

Die Lounge bietet eine angenehme Atmosphäre mit mediterranem Flair und ist besonders während der Hochsaison zwischen Mai und Oktober eine Oase der Ruhe. Das Buffet wird regelmäßig aufgefüllt und bietet eine Auswahl an lokalen und internationalen Snacks. Die Bar serviert neben den üblichen Getränken auch spanische Weine und den inseltypischen Hierbas-Likör. Der Panoramablick auf die Start- und Landebahn macht die Wartezeit für Luftfahrt-Enthusiasten besonders kurzweilig.

Heineken Silver Bar (Priority Pass Partner)

Eine ungewöhnliche Alternative zur klassischen Lounge bietet die Heineken Silver Bar, die zwar ein reguläres Restaurant ist, aber Priority Pass-Inhabern spezielle Vorteile gewährt. Sie befindet sich im Sicherheitsbereich nahe Gate 8 und ist von 07:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Beachten Sie, dass diese Location von November bis März geschlossen ist.

  • Priority Pass Vorteil: 23 € Guthaben pro Person für Speisen und Getränke
  • Ausstattung: Bar mit Cocktails, Vorspeisen, Blick auf die Salzfelder Ibizas
  • Atmosphäre: lebhafte Bar-Atmosphäre statt ruhiger Lounge
  • Für Nicht-Priority-Pass-Inhaber: reguläre Barpreise
  • Besonderheit: saisonale Öffnung nur April bis Oktober
  • Weitere Infos: Priority Pass Website

Zugang zu den Lounges am Flughafen Ibiza

Der Zugang zur Cap des Falcó Lounge steht allen Reisenden offen, die hierfür bezahlen, ist für bestimmte Passagiere aber bereits kostenfrei:

Die Lounge kann von jedem Passagier gegen Zahlung der Tagesgebühr genutzt werden. Die Reservierung erfolgt online oder direkt am Eingang der Lounge, wobei die Online-Buchung oft günstiger ist.

Kostenlosen oder vergünstigten Zugang haben Priority Pass Inhaber, Business Class Passagiere ausgewählter Airlines sowie Inhaber bestimmter Premium-Kreditkarten. AENA VIP Services Mitglieder erhalten ebenfalls freien Zugang. Business Class Passagiere sollten beim Check-in erfragen, ob ihre Airline Zugang zur Lounge gewährt, da dies je nach Fluggesellschaft und Tarif variiert. Besonders Vueling, das Ibiza als saisonalen Hub nutzt, bietet seinen Premium-Passagieren oft Lounge-Zugang an.

Ruhezonen ohne Lounge-Zugang:

Auch ohne Lounge-Buchung finden Sie im Terminal verschiedene ruhigere Bereiche. Nach der Sicherheitskontrolle gibt es mehrere Sitzbereiche abseits der Hauptwege, die weniger frequentiert sind. Im Abflugbereich auf Level 1 befinden sich komfortable Sitzgelegenheiten mit Blick auf das Rollfeld. Die Bereiche zwischen den Gates 7-8 und 12-13 sind oft ruhiger als die zentralen Wartebereiche.

Schlafmöglichkeiten am Flughafen Ibiza:

Der Flughafen Ibiza verfügt leider über keine Sleep Pods oder dedizierte Schlafkabinen. Für längere Wartezeiten oder Übernachtungen stehen jedoch einige Bänke ohne Armlehnen zur Verfügung, die sich in der Nähe der Gates befinden. Diese ermöglichen zumindest eine liegende Position. Beachten Sie jedoch, dass der Flughafen in den Wintermonaten (November bis April) nachts zwischen 00:00 und 06:00 Uhr geschlossen ist. In der Sommersaison ist der Flughafen rund um die Uhr geöffnet, was Übernachtungen im Terminal ermöglicht, allerdings ohne besondere Schlafeinrichtungen. Für komfortablere Übernachtungen empfiehlt sich eines der nahegelegenen Hotels, die wir im entsprechenden Abschnitt vorstellen.

3. Geldautomaten & Geldwechseln am Flughafen Ibiza

Bargeld und Währungstausch sind am Flughafen Ibiza rund um die Uhr möglich. Verschiedene Banken betreiben Geldautomaten im Terminal und eine Wechselstube bietet Währungsumtausch zu marktüblichen Flughafenkursen. Eine Besonderheit ist der Kryptowährungs-Geldautomat, der den Flughafen Ibiza zu einem der modernsten in Europa macht.

Geldautomaten (ATM)

Im Terminal des Flughafens Ibiza finden Sie Automaten verschiedener Anbieter an strategischen Standorten:

  • Euronet und weitere Bankenautomaten
  • BitBase Kryptowährungs-ATM (Bitcoin und andere Kryptowährungen)
  • Standorte: Ankunftshalle (Erdgeschoss), Sicherheitsbereich Level 1, Abflugbereich
  • Verfügbarkeit: rund um die Uhr
  • Sprachen: Spanisch, Englisch
  • Maximale Abhebung: üblicherweise 500 € (variiert je nach Bank)

Die Geldautomaten akzeptieren alle gängigen internationalen Kredit- und Debitkarten. Der BitBase-Automat im Erdgeschoss ermöglicht sogar den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen gegen Bargeld – eine Seltenheit an europäischen Flughäfen. Beachten Sie, dass Ihre Heimatbank möglicherweise Gebühren für Auslandsabhebungen erhebt. Die Automaten sind während der gesamten Flughafenöffnungszeiten zugänglich, wobei der Flughafen in der Wintersaison nachts geschlossen ist.

Tipp: Wählen Sie bei einem Heimatkonto in einer anderen Währung als Euro bei der Abhebung immer die Option „Ohne Währungsumrechnung“ (Abhebung in EUR), um bessere Kurse Ihrer Heimatbank zu erhalten. Die Sofortumrechnung am Automaten ist meist teurer. Dies gilt besonders für die Euronet-Automaten, die oft ungünstige Wechselkurse anbieten. Weitere Tipps zum Geldabheben auf Ibiza finden Sie auf Wise Currency Exchange.

Wechselstuben

Best and Fast Change betreibt eine Wechselstube am Flughafen Ibiza mit folgenden Services:

  • Standort: Erdgeschoss (Level 0), Ankunftshalle
  • Öffnungszeiten: 07:30-23:00 Uhr
  • Währungen: EUR, USD, GBP, CHF, JPY, CAD, AUD und weitere Hauptwährungen
  • Kurse: 5-10% schlechter als in der Stadt

Die Wechselkurse am Flughafen sind erwartungsgemäß ungünstiger als in Ibiza-Stadt. Besonders in der Hochsaison, wenn die Nachfrage hoch ist, können die Aufschläge noch höher ausfallen. Es empfiehlt sich daher, nur den notwendigsten Betrag für die erste Fahrt ins Hotel zu wechseln.

Empfehlung zum Geldwechseln für den Flughafen Ibiza:

  • Tauschen Sie nur einen kleinen Betrag für erste Ausgaben wie Taxi oder Bus (etwa 50-100 €).
  • Bessere Kurse erhalten Sie in Ibiza-Stadt bei Banken oder etablierten Wechselstuben.
  • Viele Geschäfte und Restaurants am Flughafen und auf der Insel akzeptieren kontaktlose Kartenzahlung.
  • Apple Pay und Google Pay sind auf Ibiza weit verbreitet.
  • Der Euro ist die Landeswährung, daher entfällt für Reisende aus der Eurozone der Umtausch.
  • Beachten Sie die Öffnungszeiten – nachts ist nur Bargeldabhebung am Automaten möglich.

4. Medizinische Versorgung am Flughafen Ibiza

Der Flughafen Ibiza bietet umfassende medizinische Services für Notfälle und Routine-Bedürfnisse. Die medizinische Infrastruktur ist auf die Bedürfnisse von über 9 Millionen Passagieren jährlich ausgelegt, wobei die Auslastung in der Sommersaison besonders hoch ist.

Erste-Hilfe-Stationen

Eine Erste-Hilfe-Station befindet sich im Erdgeschoss des Terminalgebäudes und ist unter der Telefonnummer +34 971 809 227 erreichbar. Sie ist während der gesamten Flughafenöffnungszeiten besetzt. Das medizinische Personal ist für verschiedene Notfallsituationen geschult und kann Erstversorgung leisten. Die Station verfügt über Defibrillatoren und weitere Notfallausrüstung. Bei schwerwiegenden medizinischen Notfällen wird der Transport ins nahegelegene Hospital Can Misses in Ibiza-Stadt organisiert, das nur etwa 10 Minuten entfernt liegt. Die Erstversorgung am Flughafen ist kostenfrei, weiterführende Behandlungen können jedoch gebührenpflichtig sein.

Medizinische Services

Das medizinische Personal am Flughafen Ibiza leistet Erste Hilfe bei Notfällen und behandelt vorwiegend:

  • akute Beschwerden wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme, oft verursacht durch Hitze und Dehydrierung,
  • kleinere Verletzungen, Sonnenbrand und Insektenstiche,
  • allergische Reaktionen und Unverträglichkeiten,
  • Reisekrankheit und Flugangst-bedingte Beschwerden.

Das medizinische Zentrum ist auch auf typische urlaubsbedingte Gesundheitsprobleme eingestellt, die auf einer Partyinsel wie Ibiza häufiger auftreten können. Dazu gehören Dehydrierung, Erschöpfung und alkoholbedingte Beschwerden. Das Personal spricht zumindest Spanisch und Englisch.

Apotheke am Flughafen Ibiza

Eine Apotheke befindet sich im öffentlichen Bereich der Abflughalle im Erdgeschoss. Sie hat von 09:00-14:00 Uhr und 16:00-20:00 Uhr geöffnet. Die Apotheke führt ein breites Sortiment an Reisemedikamenten und Gesundheitsprodukten, darunter Schmerzmittel, Mittel gegen Reisekrankheit, Sonnenschutz und Insektenschutz. Für verschreibungspflichtige Medikamente ist ein spanisches Rezept erforderlich, wobei EU-Rezepte oft anerkannt werden. Die Apotheker können bei der Auswahl geeigneter Medikamente beraten und sprechen meist Englisch. Weitere Informationen finden Sie auf der AENA-Apothekenseite.

Barrierefreiheit und Assistenz

Der Flughafen Ibiza ist vollständig barrierefrei und bietet umfassende Unterstützung für Reisende mit eingeschränkter Mobilität:

  • Rollstuhlverleih: kostenlos verfügbar (Voranmeldung 48 Stunden empfohlen)
  • Assistenz-Service: Betreuung von der Ankunft bis zum Gate
  • Priorität bei Check-in und Boarding
  • Speziell ausgestattete Toiletten im gesamten Terminal verteilt
  • Barrierefreie Zugänge zu allen Bereichen über angepasste Aufzüge
  • Spezielle Treffpunkte im Check-in-Bereich, Parkplätzen und Ankunftsbereich

Die Assistenz sollte mindestens 48 Stunden im Voraus über die Telefonnummer +34 91 321 10 00 oder per E-Mail an sinbarreras@aena.es angemeldet werden. Bei kurzfristigem Bedarf können Sie sich an den speziellen Assistenz-Treffpunkten melden. Der Service ist rund um die Uhr verfügbar und wird in Spanisch und Englisch angeboten. Drei der 139 Sommertaxis sind speziell für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Weitere Details zu den barrierefreien Services finden Sie auf der AENA-Assistenzseite.

5. Weitere Services am Flughafen Ibiza

Neben den Grunddiensten bietet der Flughafen Ibiza verschiedene zusätzliche Dienstleistungen, die Ihre Reise angenehmer gestalten. Besonders in der Hochsaison zwischen Mai und Oktober, wenn der Flughafen 85% seines Jahresverkehrs bewältigt, sind diese Zusatzservices wertvoll für einen stressfreien Aufenthalt.

Gepäckservices am Flughafen Ibiza

  • Gepäckaufbewahrung: Leider steht am Flughafen Ibiza kein Gepäckaufbewahrungsservice zur Verfügung.
    • Keine Schließfächer oder Aufbewahrungsmöglichkeiten vorhanden
    • Bei längeren Aufenthalten empfiehlt sich die Aufbewahrung im Hotel
    • Alternative Aufbewahrungsmöglichkeiten finden Sie in Ibiza-Stadt
    • Planen Sie Tagesausflüge entsprechend ohne großes Gepäck
  • Gepäckverlust: Ein Lost Property Office kümmert sich um verlorene Gegenstände.
    • Standort: Erdgeschoss, Level 1
    • Öffnungszeiten: 09:30-13:30 und 16:30-19:00 Uhr täglich
    • Kontakt: +34 971 809 444
    • Details zum Fundbüro
  • Gepäckeinwickelservice: Schutzverpackung für Ihr Gepäck verfügbar
    • Standort: nahe dem Check-in-Bereich
    • Schützt Gepäck vor Beschädigung und unbefugtem Zugriff
    • Besonders empfehlenswert für empfindliche oder wertvolle Gepäckstücke
    • Preise auf Anfrage direkt am Service-Stand
  • Porter Service: Gepäckträger-Service über VIP-Dienste buchbar
    • Verfügbar als Teil des Meet & Assist Services
    • Besonders hilfreich für Reisende mit viel oder schwerem Gepäck
    • Buchung über AENA VIP Services

Komfort-Services am Flughafen Ibiza

  • Duschen: nicht verfügbar
    • weder in der VIP-Lounge noch im öffentlichen Bereich verfügbar
    • Erfrischungsmöglichkeiten nur in den Waschräumen
    • nächste Duschmöglichkeit in Hotels oder Fitnessstudios in Ibiza-Stadt
  • Gebetsräume: nicht verfügbar
    • Keine Kapelle und auch kein Meditations- oder Multi-Faith-Raum im Terminal
    • Ruhige Bereiche für Meditation in weniger frequentierten Terminalbereichen
    • Nächste religiöse Einrichtungen in Ibiza-Stadt (7 km entfernt)
  • Raucherbereiche: im Terminal selbst nicht verfügbar.
    • Keine Indoor-Raucherbereiche vorhanden
    • Ausgewiesene Raucherzonen nur vor dem Terminalgebäude
    • Sommerterrasse mit Außenbereich (Rauchen dort ebenfalls nicht gestattet)
    • Nach der Sicherheitskontrolle kein Zugang zu Raucherbereichen

Familien-Services am Flughafen Ibiza

Der Flughafen Ibiza ist besonders familienfreundlich gestaltet und bietet verschiedene Einrichtungen für Eltern mit Kindern. Diese Services sind besonders während der Hauptreisezeit wertvoll, wenn viele Familien die Insel besuchen:

  • Wickelräume: Spezielle Wickelbereiche in mehreren Toilettenbereichen
    • Standorte: Ebene 1 im Abflugbereich zwischen Gates 7-8 und 12-13
    • Modern ausgestattet mit Wickeltischen und Waschgelegenheiten
  • Spielbereiche: Mehrere Kinderspielbereiche im Terminal
    • Im Sicherheitsbereich auf Ebene 1
    • Im Erdgeschoss nahe dem Check-in-Bereich
    • Altersgerechte Spielgeräte für verschiedene Altersgruppen
  • Stillräume: Dedizierte Breast-feeding Lounge
    • Standort: Ebene 1 im Abflugbereich
    • Ausgestattet mit Mikrowelle für Babynahrung
    • Ruhige, private Atmosphäre für stillende Mütter
  • Kinderwagen-Verleih: Kostenloser Service im Terminal
    • Kinderwagen-Verleih für komfortables Reisen im Abflugbereich
    • Verfügbar nach der Sicherheitskontrolle
    • Erleichtert die Navigation durch den Terminal mit Kleinkindern

Weitere familienfreundliche Einrichtungen umfassen spezielle Wartebereiche mit kinderfreundlicher Ausstattung und die Möglichkeit, Babynahrung in verschiedenen Restaurants aufzuwärmen. Die kompakte Größe des Terminals macht es zudem einfach, mit Kindern zu navigieren. Details zu allen Familienservices finden Sie auf der AENA-Familienseite.

Business Services am Flughafen Ibiza

Geschäftsreisende finden am Flughafen Ibiza verschiedene Arbeitsmöglichkeiten, die besonders außerhalb der touristischen Hochsaison gut nutzbar sind:

  • Konferenzräume: großer Tagungsraum für bis zu 80 Personen verfügbar
    • Ausstattung mit 40 Computern
    • Buchung unter: +34 971 809 244 / +34 971 809 291
    • Ideal für Geschäftstreffen oder Präsentationen
  • Business Center: Dedizierter Geschäftsbereich im Terminal
  • Postdienste: Postamt auf Ebene 1 für geschäftliche Sendungen
  • Kostenloses WLAN: Im gesamten Terminal verfügbar, Premium-Option für höhere Geschwindigkeiten
  • Arbeitsstationen: In der VIP-Lounge mit Steckdosen und ruhiger Atmosphäre

VIP Services

Der Flughafen Ibiza bietet einen exklusiven Meet & Assist Service über AENA VIP Services, der weit über den normalen Lounge-Zugang hinausgeht. Dieser Premium-Service ist besonders in der Hochsaison wertvoll, wenn der Flughafen sehr überfüllt ist:

  • Persönliche Betreuung vom Auto bis zum Gate
  • VIP Lounge Cap des Falcó Zugang inklusive
  • Fast Lane durch die Sicherheitskontrolle (spart bis zu 50 Minuten Wartezeit)
  • Unterstützung beim Check-in und der Gepäckaufgabe
  • Bevorzugtes Boarding
  • Preis: 145 € pro Person

Die Buchung erfolgt über die AENA VIP Services Website. Der Service eignet sich für Passagiere, die besonderen Komfort schätzen und gleichzeitig weniger preisempfindlich sind. Preisbewusstere Reisende können stattdessen auch die interessantesten Bausteine des VIP-Services einzeln buchen: So steht der Fast-Track-Service für nur 10,74 € zur Verfügung, der die bevorzugte Sicherheitskontrolle umfasst und eine kostengünstige Alternative zum vollständigen VIP-Service darstellt.

Weitere Premium-Services umfassen die Möglichkeit der Duty-Free-Vorbestellung mit Abholung am Gate sowie einen Touristeninformationsstand des Ibiza and Formentera Island Council in der Ankunftshalle, der bei der Planung exklusiver Inselaufenthalte behilflich ist. Die elf Tour-Anbieter-Schalter im Ankunftsbereich bieten zudem maßgeschneiderte Reisearrangements für gehobene Ansprüche.

V. Restaurants & Shopping am Flughafen Ibiza

In diesem Abschnitt verschaffen wir Ihnen eine Orientierung über das kulinarische Angebot und den Einzelhandel am Flughafen Ibiza:

  1. Übersicht zu Essen & Trinken
  2. Übersicht zu Einkaufsmöglichkeiten

1. Übersicht zu Essen & Trinken am Flughafen Ibiza

Der Flughafen Ibiza bietet eine umfangreiche Gastronomie-Auswahl, die von traditioneller spanischer Küche bis zu internationalen Fast-Food-Ketten reicht. Als wichtigstes Tor zu einer der beliebtesten Partyinseln Europas hat sich das kulinarische Angebot in den letzten Jahren stark erweitert und modernisiert. Die meisten Restaurants und Cafés befinden sich nach der Sicherheitskontrolle im Abflugbereich auf Level 1, aber auch vor der Security im Erdgeschoss gibt es verschiedene Optionen für Reisende und Besucher. Besonders während der Hochsaison zwischen Mai und Oktober, wenn täglich bis zu 25.000 Passagiere den Flughafen nutzen, ist die Vielfalt des gastronomischen Angebots ein wichtiger Komfortfaktor.

Preise am Flughafen Ibiza

Wie an den meisten Flughäfen liegen die Preise auch in Ibiza deutlich über dem städtischen Niveau. Rechnen Sie mit etwa 20-50% höheren Preisen als in Ibiza-Stadt, was Stand 12.11.2025 zu folgenden Durchschnittspreisen führt:

  • Kaffee/Cappuccino: ab 3,50 € (in der Stadt etwa 2,50 €)
  • Sandwich/Bocadillo: ab 16,60 €
  • Warme Mahlzeit: 16,60-102 € je nach Restaurant
  • Pizza (ganze): 12-18 €
  • Softdrinks: 3-4 €
  • Bier (0,5l): 5-12 € (abhängig ob lokales oder importiertes Bier)
  • Wasser (0,5l): 2-4,65 € (aber kostenlose Wasserstationen verfügbar)

Diese Preise basieren auf den aktuellen Angaben für den Flughafen Ibiza mit dem typischen Aufschlag für Flughafengastronomie. Die große Preisspanne erklärt sich durch die unterschiedlichen Konzepte – von einfachen Cafeterias bis zu gehobenen Restaurants. Trotz der höheren Preise ist die Qualität besonders bei den spanischen Restaurants durchaus beachtlich, da viele Betreiber auf authentische mediterrane Küche setzen. Weitere Preisinformationen für die Region finden Sie auf Hikersbay.

Gastronomie-Öffnungszeiten

Die Restaurants am Flughafen Ibiza orientieren sich an den Flugzeiten und der Saisonalität:

  • Hauptsaison (Mai-Oktober): viele Lokale von 06:00-23:00 Uhr geöffnet
  • Nebensaison (November-April): reduzierte Öffnungszeiten, meist 06:00-23:00 Uhr
  • 24-Stunden-Service: nur während der Hochsaison in ausgewählten Bereichen
  • Winter-Nachtschließung: Flughafen schließt zwischen 00:00-06:00 Uhr

Da der Flughafen in den Wintermonaten nachts komplett schließt, gibt es in dieser Zeit keine durchgehende 24-Stunden-Gastronomie. Während der Sommersaison bleiben einige Lokale länger geöffnet, um die späten Rückflüge der Partygäste zu bedienen. Reisende mit sehr frühen oder späten Flügen sollten dies bei ihrer Planung berücksichtigen. Die aktuellen Öffnungszeiten der einzelnen Restaurants finden Sie auf der AENA-Website.

Restaurants vor der Sicherheitskontrolle

Im öffentlich zugänglichen Bereich des Flughafens Ibiza finden Sie verschiedene Optionen für eine Mahlzeit oder einen Kaffee, bevor Sie durch die Sicherheitskontrolle gehen. Diese Bereiche sind auch für Besucher zugänglich, die Reisende abholen oder verabschieden. Zu den verfügbaren Optionen gehören News & Books mit kleinem Café-Angebot, Gambrinus für Bier und Snacks, Ars für mediterrane Küche sowie Santa Gloria im Ankunftsbereich. Die Auswahl ist zwar begrenzter als nach der Sicherheitskontrolle, bietet aber dennoch gute Möglichkeiten für verschiedene Bedürfnisse und Budgets.

Restaurants nach der Sicherheitskontrolle

Die größte Auswahl an Restaurants und Cafés erwartet Sie im Abflugbereich nach der Sicherheitskontrolle auf Level 1. Hier hat sich ein vielfältiges gastronomisches Angebot entwickelt, das sowohl lokale als auch internationale Küche umfasst:

  • StEAT Food Court: zentraler Food-Bereich mit verschiedenen lokalen Optionen wie Can Terra, La Mediterránea, Kirei und Rossosapore
  • O’Learys: Sportbar mit gehobener amerikanischer Küche und großen Bildschirmen
  • Enrique Tomás: spanische Delikatessen mit hochwertigem Jamón Ibérico
  • Mama Campo: mediterrane Küche mit Fokus auf frische, lokale Zutaten
  • Starbucks: bekannte Kaffeekette mit Sandwiches und Gebäck
  • Subway: individuell belegte Sandwiches und Salate
  • Burger King: Fast Food für den schnellen Hunger
  • Deli & Chia: gesunde Optionen mit Superfood-Fokus
  • El Kiosko: schnelle Snacks und Getränke
  • Paul: Französische Bäckerei mit frischen Croissants und Baguettes

Die komplette und aktuelle Übersicht aller Restaurants und deren genaue Standorte im Terminal finden Sie auf der offiziellen Restaurant-Seite des Flughafenbetreibers AENA.

Besonderheiten der Gastronomie am Flughafen Ibiza

Die Gastronomie am Flughafen Ibiza zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus, die sie von anderen Flughäfen unterscheidet. Der Mix aus lokalen spanischen Konzepten und internationalen Ketten spiegelt den kosmopolitischen Charakter der Insel wider. Viele Restaurants haben sich auf die Bedürfnisse der Partygäste eingestellt und bieten auch spät abends noch warme Speisen an. Besonders bemerkenswert ist das StEAT Food Court-Konzept, das verschiedene mediterrane Küchen unter einem Dach vereint.

  • Lokale Spezialitäten: Restaurants wie Santa Gloria und Enrique Tomás bieten eine authentische spanische Küche
  • Halal-Optionen: in ausgewählten Restaurants verfügbar
  • Koschere Speisen: in der VIP-Lounge erhältlich
  • Vegetarisch/Vegan: begrenzte Auswahl, hauptsächlich bei Starbucks und in Cafés
  • Glutenfrei: in der VIP-Lounge und in manchen Restaurants verfügbar
  • Alkohol: in allen Bars und den meisten Restaurants erhältlich
  • Kindermenüs: in größeren Restaurants verfügbar

Tipp für Sparfüchse: Die günstigsten Optionen finden Sie an den Verkaufsautomaten, die im Terminal verteilt sind. Diese bieten Snacks und Getränke zu moderateren Preisen als die Restaurants. Eine weitere preiswerte Alternative sind die Sandwich-Angebote bei Subway oder die kleineren Snacks in den Cafés. Bedenken Sie jedoch, dass selbst diese „günstigen“ Optionen noch deutlich über den Stadtpreisen liegen.

Wasser am Flughafen Ibiza

Eine besonders erfreuliche Nachricht für umweltbewusste und sparsame Reisende: Der Flughafen verfügt über kostenlose Wasserspender, an denen Sie Ihre mitgebrachte Flasche auffüllen können. Diese befinden sich im Bereich von Gate 9 und sind deutlich gekennzeichnet. Das Wasser entspricht der spanischen Trinkwasserqualität. Dies ist besonders wichtig auf einer Insel, wo Hydration bei den hohen Sommertemperaturen essentiell ist. Weitere Informationen zu den Einrichtungen finden Sie auf Water at Airports.

  • Wasserflasche (0,5l) in den Geschäften: 2-4,65 €
  • Kostenlose Wasserstationen: in der Eingangshalle und nahe Gate 9 verfügbar

Tipp: Bringen Sie eine leere Flasche mit und füllen Sie diese nach der Sicherheitskontrolle auf. Alternativ servieren viele Restaurants kostenloses Leitungswasser auf Anfrage.

2. Übersicht zu Einkaufsmöglichkeiten am Flughafen Ibiza

Die Shopping-Möglichkeiten am Flughafen Ibiza konzentrieren sich auf die klassischen Duty-Free-Artikel sowie typische Inselprodukte und Hippy-Mode. Als wichtigstes Tor zu einer der beliebtesten Ferieninseln Europas bietet der Flughafen eine breite Auswahl an Geschäften, die sowohl klassische Souvenirs als auch hochwertige Markenprodukte umfasst. Die Preise liegen wie üblich am Flughafen höher als in der Stadt, aber das Sortiment spiegelt den besonderen Charakter Ibizas mit seiner Mischung aus Luxus, Bohème und mediterranem Lebensstil wider. Besonders während der Hochsaison zwischen Mai und Oktober ist das Shopping-Angebot vollständig verfügbar, während in der Nebensaison einige Geschäfte reduzierte Öffnungszeiten haben.

Duty-Free Shopping am Flughafen Ibiza

Der Duty-Free-Shop wird unter dem Namen Ibiza Duty Free betrieben und befindet sich auf Level 1 im Abflugbereich nach der Sicherheitskontrolle. Als Walk-Through-Shop ist er so gestaltet, dass alle Passagiere auf dem Weg zu den Gates hindurchgehen müssen – ein cleveres Konzept, das zum spontanen Einkauf verführt:

  • Öffnungszeiten: 07:30-22:30 Uhr
  • Sortiment: Parfüm, Alkohol, Tabakwaren, Kosmetik, Lebensmittel, Accessoires, Sonnenbrillen, Uhren
  • Besonderheit: große Auswahl an lokalen Produkten wie Hierbas Ibicencas (Kräuterlikör)
Duty-Free Preisbeispiele am Flughafen Ibiza

Die Preise im Duty-Free sind besonders bei Parfüm und Spirituosen attraktiv. Bei lokalen Spezialitäten zahlen Sie zwar Flughafenpreise, erhalten aber authentische Produkte in guter Qualität:

  • Marken-Parfüm: 15-30% günstiger als in der Stadt
  • Whisky (1 Liter): etwa 15-40 € je nach Marke
  • Zigarettenstange: ab 35 €
  • Premium-Schokolade: ab 3 € für kleine Packungen
  • Lokale Süßwaren: 8,60-15 € für typische Inselspezialitäten

Besonders praktisch ist die Möglichkeit zur Vorbestellung über den Online-Shop mit Abholung am Gate. Dies spart Zeit und garantiert die Verfügbarkeit gewünschter Produkte. Details zum Click & Collect Service finden Sie auf der offiziellen Duty-Free-Website. Beachten Sie, dass es keinen Duty-Free-Shop im Ankunftsbereich gibt – kaufen Sie also bei der Abreise ein, wenn Sie Duty-Free-Schnäppchen machen möchten.

Souvenir-Shopping am Flughafen Ibiza

Typische Ibiza-Mitbringsel finden Sie in verschiedenen Geschäften im Terminal. Die Auswahl reicht von klassischen Hippy-Artikeln über lokale Delikatessen bis zu hochwertigen Lederwaren und spiegelt damit die vielfältige Kultur der Insel wider:

  • Hippy-Handwerkskunst: typische Ibiza-Mode und Accessoires im Bohème-Stil
  • Schlüsselanhänger: mit Ibiza-Motiven, ab 5 €
  • Ibiza-Salz (Flor de Sal): das berühmte Meersalz aus den Salinen, ab 8 €
  • Hierbas Ibicencas: der traditionelle Kräuterlikör der Insel, ab 15 €
  • Lederwaren: handgefertigte Taschen und Geldbörsen, 30-150 €
  • Schmuck: von einfachen Armbändern bis zu Designer-Stücken, 10-150 €

Als besonders empfehlenswerte Mitbringsel gelten der Hierbas-Likör und das Flor de Sal aus den historischen Salinen. Diese authentischen Produkte sind zwar am Flughafen teurer als auf lokalen Märkten, bieten aber garantierte Qualität und sind gut verpackt für den Transport. Die Preisspanne von 5 bis 150 € ermöglicht für jedes Budget passende Souvenirs.

Weitere Geschäfte am Flughafen Ibiza

Neben Duty-Free und Souvenirs bietet der Flughafen eine vielseitige Auswahl an Mode-, Lifestyle- und Service-Geschäften:

  • News & Books: Bücher, Magazine und Reiseaccessoires in Ankunfts- und Abflugbereich
  • WH Smith: weiterer Anbieter für Lesestoff und Convenience-Artikel
  • Apotheke: im öffentlichen Bereich, Öffnungszeiten 09:00-14:00 und 16:00-20:00
  • Desigual: spanische Mode mit bunten, auffälligen Designs
  • I Love Ibiza: klassische Touristen-Artikel und T-Shirts
  • Hippy Ibiza: authentische Bohème-Mode im Ibiza-Stil
  • Natura: Mode und Accessoires mit lokalem Flair
  • Sunglass Hut: Premium-Sonnenbrillen verschiedener Marken
  • Elektronik-Shop: Reiseadapter, Kopfhörer und Technik-Zubehör (mit Preiswarnung)
  • Kosmetik-Geschäfte: separate Shops neben dem Duty-Free-Bereich

Eine besondere Erwähnung verdienen die Shops Hippy Corner Ibiza und Natura, die authentische Inselmode und Souvenirs mit lokalem Bezug anbieten. Diese Geschäfte verkörpern den typischen Ibiza-Stil und bieten einzigartige Produkte, die Sie anderswo kaum finden werden. Die vollständige Übersicht aller Shops finden Sie auf der AENA Shopping-Seite.

Öffnungszeiten der Geschäfte am Flughafen Ibiza

Die Geschäfte orientieren sich an den Flugzeiten und der Saisonalität des Flughafens:

  • Duty-Free: 07:30-22:30 Uhr
  • Shops nach Security: generell 07:00-23:00 Uhr
  • Geschäfte vor Security: meist 07:30-23:00 Uhr
  • Apotheke: 09:00-14:00 und 16:00-20:00 Uhr
  • Saisonale Anpassungen: reduzierte Zeiten November bis März

Shopping-Tipps für den Flughafen Ibiza

Um das Beste aus Ihrem Shopping-Erlebnis am Flughafen Ibiza herauszuholen, beachten Sie folgende Hinweise:

  1. Lokale Produkte wie Hierbas-Likör, Ibiza-Salz und Hippy-Kunsthandwerk sind authentische Mitbringsel, die den Charakter der Insel widerspiegeln. Die Qualität ist meist hoch, auch wenn die Preise über dem Marktniveau liegen.
  2. Mode und Accessoires der lokalen Marken wie Hippy Ibiza bieten einzigartige Designs, die Sie nur auf der Insel finden. Vergleichen Sie aber die Preise, da diese oft deutlich über dem Niveau der Hippy-Märkte liegen.
  3. Duty-Free-Parfüm bietet tatsächliche Ersparnisse von 15-30% gegenüber den Stadtpreisen. Besonders bei Premium-Marken lohnt sich der Kauf.
  4. Online-Vorbestellung über die Duty-Free-Website spart Zeit und sichert die Verfügbarkeit. Sie können bequem von zuhause bestellen und am Gate abholen.
  5. VAT-Refund: Nicht-EU-Bürger können sich die Mehrwertsteuer über die DIVA-Monitore im Check-in-Bereich erstatten lassen. Dies macht größere Einkäufe deutlich attraktiver.

Bezahlung in den Geschäften am Flughafen Ibiza

Die Zahlung in allen Geschäften und Restaurants ist unkompliziert mit verschiedenen Zahlungsmitteln möglich:

  • Akzeptiert werden: Euro in bar, Visa, Mastercard, American Express.
  • Kontaktlose Zahlung ist überall möglich.
  • Mobile Payment (Apple Pay, Google Pay) wird weitgehend akzeptiert.
  • Empfohlene Zahlungsmethode: Kartenzahlung für beste Wechselkurse
  • Bargeld: Geldautomaten im Terminal verfügbar (auch Bitcoin-ATM)
  • Wechselgeld wird in lokaler Währung (Euro) ausgegeben.
  • Tax-Free-Shopping: DIVA-Bildschirme im Check-in-Bereich für Nicht-EU-Bürger

Der Flughafen Ibiza ermöglicht schnelle, kontaktlose Transaktionen, was besonders während der geschäftigen Sommermonate die Wartezeiten an den Kassen reduziert. Die breite Akzeptanz verschiedener Zahlungsmittel macht das Shopping für internationale Besucher besonders komfortabel. Beachten Sie jedoch, dass kleinere Shops möglicherweise nur Bargeld oder EC-Karten akzeptieren – fragen Sie im Zweifelsfall vor dem Einkauf nach den akzeptierten Zahlungsmethoden.

Zollfreigrenzen bei Einreise nach Deutschland/EU

Bei der Rückreise von Ibiza nach Deutschland herrscht innerhalb der EU grundsätzlich Zollfreiheit, da es sich um innergemeinschaftlichen Verkehr handelt. Für den persönlichen Bedarf gibt es keine Mengenbeschränkungen. Für Reisende aus Nicht-EU-Ländern gelten – Stand 12.11.2025 – folgende Obergrenzen für die zollfreie Einfuhr bei der Einreise in die EU:

  • 200 Zigaretten oder 50 Zigarren
  • 1 Liter Spirituosen über 22% oder 2 Liter unter 22%
  • Waren im Wert von höchstens 430 €

Beachten Sie, dass für bestimmte Produkte wie den lokalen Hierbas-Likör die normalen EU-Bestimmungen gelten. Innerhalb der EU können Sie problemlos mehrere Flaschen als Geschenke mitnehmen. Aktuelle Informationen zu Zollbestimmungen finden Sie auf der offiziellen EU-Seite.

VI. Übernachtung in Flughafennähe

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Varianten, am oder in der Nähe des Flughafens Ibiza zu übernachten:

  1. Top-3-Hotels nahe dem Flughafen Ibiza
  2. Übernachtungsmöglichkeit im Transit-Bereich

1. Top-3-Hotels nahe dem Flughafen Ibiza

Bei frühen Abflügen oder späten Ankünften bieten Hotels nahe dem Flughafen Ibiza eine praktische Lösung. Die Hotellandschaft rund um den Flughafen ist geprägt von Ferienresorts und Apartmentkomplexen, die sich hauptsächlich im nahegelegenen Playa d’en Bossa befinden. Die nächsten Hotels liegen zwischen 2 und 3 Kilometern vom Terminal entfernt, wobei die meisten keinen regulären Shuttle-Service anbieten. Da der Flughafen als wichtiges Drehkreuz für den Sommertourismus viele Frühflüge abwickelt, haben sich die Hotels auf Gäste mit unterschiedlichen Ankunfts- und Abflugzeiten eingestellt. Beachten Sie jedoch, dass es keine Hotels in direkter Fußnähe zum Terminal gibt.

Wir empfehlen auf dem Stand vom 12.11.2025 vor allem folgende drei Übernachtungsmöglichkeiten im direkten Umkreis des Flughafens:

1. Grand Palladium White Island Resort & Spa (2 km vom Flughafen Ibiza)

Das Grand Palladium White Island Resort & Spa ist die Luxus-Option unter den flughafennahen Hotels und bietet als All-Inclusive-Resort den höchsten Komfort. Das weitläufige Ressortgelände liegt nur 2 Kilometer vom Terminal entfernt in Playa d’en Bossa und überzeugt durch seine umfangreiche Ausstattung. Mit direktem Strandzugang, mehreren Pools und einem vollausgestatteten Spa-Bereich bietet das Hotel die perfekte Kombination aus Flughafennähe und Urlaubsatmosphäre. Die All-Inclusive-Verpflegung mit mehreren Restaurants sorgt dafür, dass Sie sich um nichts kümmern müssen – ideal für die erste oder letzte Nacht Ihres Ibiza-Aufenthalts.

  • Entfernung: 2 km (etwa 5-10 Minuten Fahrt)
  • Shuttle-Service: Ja, im All-Inclusive-Preis enthalten (auf Anfrage)
  • Preise: ab 300 €/Nacht mit Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive)
  • Besonderheiten: All-Inclusive-Resort, mehrere Pools, direkter Strandzugang, vollausgestattetes Spa, verschiedene Restaurants und Bars
  • 24-Stunden-Rezeption: Ja, ideal für späte Ankünfte und frühe Abreisen
  • Check-in/Check-out: Check-in ab 14:00, Check-out bis 11:00 (flexibel auf Anfrage)
  • Website: www.palladiumhotelgroup.com
  • Buchung: Booking.com

Das Grand Palladium eignet sich besonders für Reisende, die bereits am Ankunftstag in Urlaubsstimmung kommen möchten oder ihre letzten Stunden auf Ibiza in luxuriöser Umgebung verbringen wollen. Der im Preis inkludierte Shuttle-Service zum Flughafen macht die An- und Abreise besonders komfortabel. Das umfangreiche Spa-Angebot bietet nach einem langen Flug die perfekte Entspannung. Mit kostenlosen Parkplätzen ist das Resort auch für Reisende mit Mietwagen eine ausgezeichnete Wahl.

2. Hard Rock Hotel Ibiza (2 km vom Flughafen Ibiza)

Das Hard Rock Hotel Ibiza wird ab Juni 2026 eine spektakuläre neue Option für Übernachtungen in Flughafennähe bieten. Dieses brandneue Hotel liegt nur 2 Kilometer vom Terminal entfernt und verspricht, den legendären Hard Rock-Stil nach Ibiza zu bringen. Mit seiner Lage in Playa d’en Bossa kombiniert es perfekt die Nähe zum Flughafen mit dem pulsierenden Nachtleben der Insel. Das Hotel wird über einen eigenen Beach Club, mehrere Pools und ein umfangreiches Spa-Angebot verfügen. Die für Hard Rock typische Musikthematik und das Entertainment-Programm machen es zur idealen Wahl für Partygäste, die das Ibiza-Erlebnis von der ersten bis zur letzten Minute auskosten möchten.

  • Entfernung: 2 km (etwa 5 Minuten Fahrt)
  • Shuttle-Service: noch keine Informationen verfügbar (ab Eröffnung 2026)
  • Preise: ab 247 €/Nacht
  • Besonderheiten: brandneues Hotel (Eröffnung Juni 2026), Beach Club, Spa-Bereich, mehrere Pools, typisches Hard Rock Entertainment
  • 24-Stunden-Rezeption: Ja
  • Check-in/Check-out: Check-in ab 15:00, Check-out bis 12:00
  • Parkplätze: kostenpflichtig (15 € pro Tag)
  • Haustiere: auf Anfrage erlaubt
  • Website: hotel.hardrock.com
  • Buchung: Booking.com

Das Hard Rock Hotel wird sich besonders für musikbegeisterte Reisende und Partygänger eignen, die schon vor dem Clubbesuch in Stimmung kommen möchten. Die hochwertige Ausstattung und die erstklassige Lage versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Mit seiner Eröffnung im Sommer 2026 wird es eine wichtige Lücke im gehobenen Hotelsegment nahe dem Flughafen schließen. Die Möglichkeit, Haustiere mitzubringen, macht es auch für Reisende mit vierbeinigen Begleitern attraktiv.

3. Apartamentos Vibra Tivoli (3 km vom Flughafen Ibiza)

Die Apartamentos Vibra Tivoli bieten eine preisgünstige Alternative für Übernachtungen nahe dem Flughafen. Diese Apartmentanlage liegt 3 Kilometer vom Terminal entfernt in Playa d’en Bossa und ist besonders bei jungen Reisenden und Gruppen beliebt. Die Apartments verfügen über Küchenzeilen, was sie ideal für Selbstversorger macht. Mit Pool, Garten und kostenlosem WLAN bietet die Anlage alle grundlegenden Annehmlichkeiten für einen komfortablen Aufenthalt. Die 24-Stunden-Rezeption gewährleistet flexible An- und Abreisezeiten, während die Nähe zum Strand und zu den Clubs von Playa d’en Bossa zusätzliche Unterhaltungsmöglichkeiten bietet.

  • Entfernung: 3 km (etwa 10 Minuten Fahrt)
  • Shuttle-Service: nicht verfügbar (Taxi erforderlich)
  • Preise: 93-113 €/Nacht
  • Besonderheiten: Apartments mit Küchenzeile, Pool, Gartenanlage, kostenloses WLAN
  • 24-Stunden-Rezeption: Ja
  • Check-in/Check-out: Check-in normalerweise ab 11:00 (gegen Gebühr früher möglich), Check-out bis 12:00
  • Frühstück: optional für 9 € pro Person
  • Parkplätze: nicht verfügbar
  • Website: www.vibrahotels.com/ibiza
  • Buchung: Booking.com | TripAdvisor

Die Apartamentos Vibra Tivoli eignen sich besonders für preisbewusste Reisende und Gruppen, die Wert auf Unabhängigkeit legen. Die Selbstversorgungsmöglichkeit in den Apartments kann bei längeren Aufenthalten Kosten sparen. Die fehlenden Parkplätze und der nicht vorhandene Shuttle-Service bedeuten allerdings, dass Sie für die Fahrt zum Flughafen ein Taxi benötigen (etwa 11-14 €). Das optionale Frühstück für 9 € ist eine günstige Alternative zu den Flughafenpreisen.

Weitere flughafennahe Hotels:

In der Umgebung des Flughafens Ibiza, hauptsächlich in Playa d’en Bossa, finden Sie zahlreiche weitere Unterkünfte aller Preisklassen. Die Preisstruktur gestaltet sich typischerweise wie folgt und variiert stark zwischen Haupt- und Nebensaison:

  • Budget-Unterkünfte: ab 80 €/Nacht (Nebensaison) bis 150 €/Nacht (Hochsaison)
  • Mittelklasse-Hotels: 100-250 €/Nacht
  • Luxus-Hotels: ab 250 €/Nacht, in der Hochsaison oft über 500 €

Beachten Sie, dass die Preise während der Hochsaison zwischen Mai und Oktober drastisch ansteigen können. Viele Hotels in Playa d’en Bossa haben sich auf Fluggäste spezialisiert, bieten aber selten echte Flughafen-Shuttle-Services an. Die meisten Gäste nutzen Taxis für die kurze Fahrt zum Terminal.

Tipps zur Hotelbuchung am Flughafen Ibiza:

Bei der Buchung eines Hotels nahe dem Flughafen Ibiza sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um Ihre Übernachtung so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten. Klären Sie den Transfer zum Flughafen immer vorab – die meisten Hotels bieten keinen kostenlosen Shuttle-Service an. Kalkulieren Sie daher Taxikosten von etwa 11-20 € je nach Entfernung ein. Während der Hochsaison empfiehlt es sich, das Taxi bereits am Vorabend für die Fahrt zum Flughafen zu bestellen, da die Nachfrage morgens sehr hoch sein kann.

Bei Abflügen vor 8:00 Uhr sollten Sie klären, ob das Hotel ein Frühstück ab 6:00 Uhr anbietet oder ein Lunchpaket vorbereiten kann. Viele Hotels nahe dem Flughafen haben sich auf Frühflieger eingestellt, aber nicht alle öffnen ihr Frühstücksbuffet vor 7:30 Uhr. Die 24-Stunden-Rezeption ist bei späten Ankünften essentiell – alle drei empfohlenen Hotels verfügen über diesen Service.

In der Hauptsaison von Mai bis Oktober, besonders im Juli und August, sollten Sie sehr frühzeitig buchen – mindestens 2-3 Monate im Voraus. Die Preise können in dieser Zeit auf das Dreifache der Nebensaison ansteigen, und Hotels sind oft komplett ausgebucht. Beachten Sie auch, dass samstags der Hauptwechseltag für Wochenurlauber ist, was zu zusätzlicher Nachfrage führt. Park-Sleep-Fly-Pakete sind auf Ibiza unüblich, da die meisten Hotels keine eigenen Parkplätze haben oder diese kostenpflichtig sind.

2. Übernachtungsmöglichkeit direkt am Flughafen Ibiza

Der Flughafen Ibiza bietet leider keine dedizierten Übernachtungsmöglichkeiten wie Sleep Pods oder ein Transit-Hotel direkt im Terminal. Besonders problematisch ist die Situation in den Wintermonaten von November bis April, wenn der Flughafen nachts zwischen 00:00 und 06:00 Uhr komplett geschlossen ist. In dieser Zeit müssen Sie zwingend auf eines der nahegelegenen Hotels ausweichen. Nur während der Sommersaison von Mai bis Oktober ist der Flughafen rund um die Uhr geöffnet und ermöglicht zumindest theoretisch eine Übernachtung im Terminal.

Übernachten im Terminal des Flughafens Ibiza – was ist möglich?

Während der Sommermonate, wenn der Flughafen 24 Stunden geöffnet bleibt, können Sie notfalls im Terminal übernachten, allerdings mit sehr eingeschränktem Komfort. Der Flughafen verfügt über einige Bänke ohne Armlehnen, die sich in der Nähe der Gates befinden und zumindest eine liegende Position ermöglichen. Diese befinden sich hauptsächlich im Abflugbereich nach der Sicherheitskontrolle. Die Anzahl dieser Liegemöglichkeiten ist jedoch sehr begrenzt und während der Hochsaison oft bereits belegt. Weitere Informationen zu den Einrichtungen finden Sie auf der Sleeping in Airports Website.

Die Bedingungen für eine Übernachtung im Terminal sind allerdings alles andere als ideal. Die Beleuchtung bleibt aus Sicherheitsgründen die ganze Nacht hell eingeschaltet, was einen erholsamen Schlaf erheblich erschwert. Die Klimaanlage läuft durchgehend und kann besonders nachts zu unangenehm kühlen Temperaturen führen – selbst im Sommer. Geräusche von Reinigungspersonal, Sicherheitsdurchgängen und früh ankommenden Reisenden sorgen für zusätzliche Störungen. Der Geräuschpegel wird von Übernachtungsgästen als „ruhig“ beschrieben, aber absolute Stille sollten Sie nicht erwarten.

Die 24-Stunden-Sicherheitspräsenz sorgt zwar für Sicherheit, bedeutet aber auch regelmäßige Kontrollen. Wenn Sie sich dennoch für eine Übernachtung im Terminal entscheiden, sollten Sie gut vorbereitet sein. Ein aufblasbares Reisekissen oder Nackenkissen ist unverzichtbar, ebenso wie eine Schlafmaske gegen die helle Beleuchtung. Ohrstöpsel helfen gegen Umgebungsgeräusche, während warme Kleidung oder eine Reisedecke vor der Klimaanlage schützt. Bewahren Sie Ihre Wertsachen immer direkt am Körper auf, idealerweise in einer Bauchtasche oder einem Brustbeutel unter der Kleidung.

Ein weiteres Problem ist die fehlende Gepäckaufbewahrung am Flughafen Ibiza. Anders als an vielen anderen Airports gibt es hier keine Schließfächer oder einen Gepäckservice, sodass Sie Ihr gesamtes Gepäck bei sich behalten müssen. Dies macht eine Übernachtung noch unbequemer, da Sie ständig auf Ihre Sachen aufpassen müssen.

Lounges als Alternative am Flughafen Ibiza

Die Cap des Falcó VIP Lounge bietet zwar mehr Komfort als die öffentlichen Bereiche, ist aber nicht für Übernachtungen konzipiert. Die Lounge hat ein 4-Stunden-Limit für den Aufenthalt und schließt um Mitternacht:

  • Cap des Falcó VIP Lounge: 05:45-00:00 Uhr
  • Maximaler Aufenthalt: 4 Stunden
  • Preis: 44,60 € für Erwachsene

Die Lounge verfügt über bequeme Sessel und Sofas mit Blick auf das Rollfeld, aber keine Betten oder Liegen. Besonders nachteilig ist zudem das Fehlen von Duschen. Mit einem Preis von 44,60 € für maximal vier Stunden ist die Lounge für längere Aufenthalte auch wirtschaftlich nicht sinnvoll. Die Lounge eignet sich bestenfalls für eine komfortable Wartezeit am späten Abend, nicht aber für eine Übernachtung. Weitere Details zur Lounge finden Sie auf der AENA VIP Services Seite.

Praktische Tipps für die Nacht am Flughafen Ibiza

Wenn Sie trotz aller Einschränkungen im Terminal übernachten müssen, sollten Sie folgende praktische Aspekte beachten:

  1. Saisonale Einschränkung: Prüfen Sie unbedingt die Jahreszeit – von November bis April ist eine Übernachtung im Terminal unmöglich, da der Flughafen nachts schließt. Planen Sie in dieser Zeit zwingend eine Hotelübernachtung ein.
  2. Hygiene: Es gibt keine Duschen im Terminal oder in der Lounge. Eine Erfrischung ist nur an den Waschbecken der WCs möglich. Die Toiletten sind aber zumindest durchgehend zugänglich und werden regelmäßig gereinigt.
  3. Verpflegung: Die Restaurants und Shops schließen spätestens um 23:00 Uhr. Decken Sie sich vorher mit Snacks und Getränken ein. Die kostenlose Wasserstation im Gate-9-Bereich ist ein Segen – bringen Sie eine leere Flasche mit und füllen Sie diese auf.
  4. Sicherheit: Der Flughafen wird nachts von Sicherheitspersonal überwacht. Schlafen Sie aber dennoch möglichst in der Nähe anderer Reisender und niemals in abgelegenen Ecken. Wertsachen sollten Sie sicher am Körper verwahren.

Empfehlung: Eine Übernachtung im Terminal des Flughafens Ibiza sollte wirklich nur als absolute Notlösung in Betracht gezogen werden. Die fehlenden Schlafmöglichkeiten, keine Duschen, begrenzte Sitzplätze und die nächtliche Schließung im Winter machen den Airport zu einem der unkomfortabelsten für Übernachtungen in Europa. Selbst das günstigste Hotel in Playa d’en Bossa für 50-90 Euro bietet unvergleichlich mehr Komfort als eine Nacht auf einer harten Bank. Die kurze Taxifahrt von 10-15 Minuten zu den nahegelegenen Hotels ist jeden Cent wert – Sie werden ausgeruht, geduscht und nach einem richtigen Frühstück viel besser auf Ihren Flug und den nächsten Tag insgesamt vorbereitet sein.

VII. Notfälle & Probleme am Flughafen Ibiza

Nachfolgend behandeln wir diese wichtigen Themen für den Fall, dass es auf Ihrer Reise nach Ibiza oder am dortigen Flughafen zu einem akuten Problem kommt:

  1. Verspätung, Annullierung, verpasster Anschluss: was tun?
  2. Verlorenes Gepäck: was tun?
  3. Ort & Öffnungszeiten der Airline-Schalter
  4. Nützliche Kontakte bei Problemen

1. Verspätung, Annullierung, verpasster Anschluss: was tun?

Der Flughafen Ibiza zählt zu den unpünktlichsten Airports Spaniens und ist deswegen besonders anfällig für Flugunregelmäßigkeiten. Mit über 9 Millionen Passagieren jährlich und einer extremen Saisonalität – 85% des Verkehrs konzentriert sich auf Mai bis Oktober – kommt es hier regelmäßig zu Verspätungen und Ausfällen. Aktuelle Daten von Flightera zeigen erschreckende Zahlen: 31% aller Flüge sind von Verspätungen oder Annullierungen betroffen, womit Ibiza im Jahr 2025 den zweithöchsten Wert aller spanischen Flughäfen aufweist. Die durchschnittliche Verspätung beträgt dabei 53 Minuten, was besonders in den Sommermonaten Juni, Juli und September zu erheblichen Problemen führt (Stand: 12.11.2025). Einzelheiten zu den Verspätungsstatistiken finden Sie auf Flightera.

Ihre Rechte bei Flugunregelmäßigkeiten

Die gute Nachricht ist, dass Sie als Passagier bei Flügen von oder nach Ibiza durch die EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004 umfassend geschützt sind. Bei Verspätungen ab drei Stunden, kurzfristigen Annullierungen oder verpassten Anschlüssen haben Sie in vielen Fällen Anspruch auf eine pauschale Entschädigung. Die Höhe richtet sich nach der Flugdistanz und beträgt pro Passagier:

  • 250 € bei Kurzstrecken bis 1.500 km (z.B. Ibiza-Barcelona oder Ibiza-Madrid)
  • 400 € bei Mittelstrecken bis 3.500 km (z.B. Ibiza-Berlin, Ibiza-London oder Ibiza-Stockholm)
  • 600 € bei Langstrecken über 3.500 km (bei Anschlussflügen über Ibiza nach Übersee)

Diese Entschädigung steht Ihnen zusätzlich zu anderen Leistungen wie Ersatzbeförderung oder Verpflegung zu. Allerdings gibt es wichtige Ausnahmen: Die Airline muss nicht zahlen, wenn die Verspätung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, die sie nicht beherrschen kann – etwa extreme Wetterbedingungen, Streiks der Flugsicherung oder Sicherheitsrisiken. Technische Defekte oder Systemausfälle wie der AENA-Crash im Juni 2024 zählen jedoch meist nicht zu diesen Ausnahmen, auch wenn Airlines dies gerne behaupten.

Nähere Informationen, wann genau Sie sich für eine Flugentschädigung qualifizieren, haben wir in einem eigenen Artikel zusammengestellt.

Schnelle Hilfe durch den Entschädigungsrechner

Sind Sie sich unsicher, ob Ihnen in Ihrem konkreten Fall eine Flugentschädigung zusteht? Gerade am Flughafen Ibiza mit seiner hohen Verspätungsquote von 31% lohnt sich eine Prüfung sehr häufig. Unser kostenloser Entschädigungsrechner zeigt Ihnen binnen weniger Minuten, ob und in welcher Höhe Ihre Flugverspätung oder Ihr Flugausfall Sie zu einer Ausgleichszahlung berechtigt. Die Prüfung dauert nur 3-5 Minuten, erfordert keine Preisgabe von Kontaktdaten und ist völlig unverbindlich.

Nach positiver Prüfung können Sie optional online im nächsten Schritt eine Direktentschädigung von Ersatz-Pilot beantragen. Das bedeutet: Sie erhalten Ihr Geld bereits innerhalb von 1-3 Tagen ausgezahlt, statt monatelang auf eine Reaktion der Airline zu warten. So sparen Sie sich die oft frustrierende und langwierige Auseinandersetzung gegen Ihre Fluggesellschaft, die besonders bei Ryanair und Vueling bekanntermaßen schwierig sein kann.

Im Gegenzug berechnet Ersatz-Pilot eine Provision von 25-29% inklusive Mehrwertsteuer – deutlich weniger als andere Fluggastportale. Weitere Informationen zu unseren Konditionen finden Sie hier.

Praktisches Vorgehen bei Problemen am Flughafen Ibiza

Wenn sich am Flughafen Ibiza eine Verspätung oder Annullierung abzeichnet, sollten Sie planvoll vorgehen. Dokumentieren Sie zunächst die Flugunregelmäßigkeit: Fotografieren Sie die Anzeigetafeln mit der Verspätungsmeldung oder speichern Sie eine Verspätungsnachricht Ihrer Airline. Die Live-Flugstatus-Anzeigen finden Sie auf der AENA-Website oder über Flightradar24. Bewahren Sie für die spätere Verfolgung Ihrer Fluggastrechte zudem alle Unterlagen wie Bordkarten und Buchungsbestätigungen auf.

Falls Ihre Verspätung nur knapp über der 3-Stunden-Grenze liegen sollte oder sich ansonsten kein Nachweis über Flugdatenbanken oder Statusmeldungen der Airline herstellen lässt, lassen Sie sich die Flugunregelmäßigkeit zudem schriftlich von der Airline oder dem Flughafenpersonal bestätigen. Am Informationsschalter im Terminal oder direkt am Airline-Counter erhalten Sie solche Bestätigungen. Dies erleichtert später die Durchsetzung Ihrer Ansprüche erheblich.

Bei einer Verspätung sollten Sie außerdem in der Regel beim ursprünglichen Flug bleiben und diesen antreten. Eine eigenständige Umbuchung riskiert nämlich nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs den Verlust Ihrer Ansprüche. Derweil können Sie die Wartezeit produktiv überbrücken: Nutzen Sie das kostenlose WLAN „Airport Free WiFi Aena“, prüfen Sie Ihre Entschädigungsansprüche und informieren Sie sich über Ihre Rechte. Dafür haben wir eine kompakte Zusammenfassung zu dem Thema erstellt.

Besonders wichtig am Flughafen Ibiza: Bewahren Sie Belege für Verpflegungskosten auf. Ab zwei Stunden Wartezeit muss die Airline Ihnen nämlich kostenlose Getränke und Snacks zur Verfügung stellen und andernfalls Ihre Kosten erstatten, ab fünf Stunden auch eine Hotelübernachtung.

Bei einer Annullierung haben Sie Wahlrecht: Sie können entweder die schnellstmögliche Ersatzbeförderung zum Zielort verlangen, eine Ersatzbeförderung zu einem späteren Zeitpunkt Ihrer Wahl oder die vollständige Erstattung des Ticketpreises. Kontaktieren Sie die Airline umgehend – bei Vueling als saisonalem Hub-Carrier oder Ryanair am effektivsten per App oder über die Hotline statt am überfüllten Schalter. Die Airline-Schalter befinden sich im Erdgeschoss des Terminals im Check-in-Bereich. Besonders während der chaotischen Sommermonate sollten Sie hartnäckig bleiben, da Airlines bei der hohen Problemquote oft überfordert sind.

2. Verlorenes Gepäck: was tun?

Ihr Koffer ist nicht angekommen oder beschädigt? Am Flughafen Ibiza kommt das besonders in der Hauptsaison vor, wenn täglich bis zu 25.000 Passagiere abgefertigt werden. Das extreme Verkehrsaufkommen zwischen Mai und Oktober, kombiniert mit der Tatsache, dass viele Flüge über Remote-Positionen mit Busboarding abgewickelt werden, erhöht das Risiko von Gepäckproblemen erheblich. Bei einer Verspätungsquote von 31% entstehen zusätzliche Komplikationen beim Gepäcktransfer. Bewahren Sie Ruhe und folgen Sie diesem bewährten Ablauf:

Sofortmaßnahmen am Flughafen Ibiza

Der wichtigste Schritt ist, das Problem noch vor Verlassen des Sicherheitsbereichs zu melden. Gehen Sie direkt nach der erfolglosen Gepäcksuche zum Lost & Found Schalter Ihrer Airline in der Gepäckausgabe. Das Lost Property Office befindet sich im Erdgeschoss auf Level 1 und ist täglich von 09:30-13:30 Uhr und 16:30-19:00 Uhr geöffnet. Hier wird ein sogenannter PIR (Property Irregularity Report) erstellt und eine Referenznummer vergeben. Auf diese müssen Sie später zwingend Bezug nehmen, wenn Sie Schadensersatzansprüche wegen einer Gepäckverspätung oder eines endgültigen Gepäckverlusts gegen Ihre Airline geltend machen möchten.

Bei der Meldung sollten Sie möglichst detaillierte Angaben zu Ihrem Gepäckstück machen: Marke, Farbe, Größe und besondere Merkmale helfen bei der Identifizierung. Wichtigster Anhaltspunkt zur Nachforschung bleibt daneben die Trackingnummer auf Ihrem Einlieferungsbeleg von der Gepäckaufgabe beim Check-in. Dessen Daten sollten Sie zwingend in den PIR übernehmen.

Geben Sie daneben unbedingt eine Telefonnummer an, unter der Sie auch auf Ibiza erreichbar sind – idealerweise Ihre Handynummer oder ansonsten die Telefonnummer Ihres Hotels auf Ibiza. So kann die Airline Sie kontaktieren, sobald Ihr Gepäck gefunden wurde. Das Lost Property Office erreichen Sie unter +34 971 809 444. Weitere Informationen finden Sie auf der AENA Lost Property Seite.

Standorte Lost & Found Schalter am Flughafen Ibiza:

  • Hauptstandort: Erdgeschoss, Level 1 des Terminals
  • Kontakt Lost Property Office: +34 971 809 444
  • Öffnungszeiten: täglich 09:30-13:30 und 16:30-19:00 Uhr
  • Besonderheit: Außerhalb der Öffnungszeiten müssen Sie direkt mit Ihrer Airline Kontakt aufnehmen.

Ihre Rechte bei Gepäckverlust

Das Montrealer Übereinkommen regelt Ihre Ansprüche bei Gepäckproblemen international einheitlich. Die Airline muss Ihnen Notfallkäufe erstatten – bewahren Sie daher alle Belege für Kleidung, Toilettenartikel und andere notwendige Anschaffungen auf. Die Erstattungshöhe liegt bei 50-100 € pro Tag, wobei Low-Cost-Airlines wie Ryanair und Vueling meist am unteren Ende dieser Spanne liegen. Kaufen Sie nur das Notwendigste und vermeiden Sie Luxusartikel, da diese nicht erstattet werden. Bedenken Sie, dass die Preise auf Ibiza generell höher sind als auf dem Festland.

Nach 21 Tagen gilt Gepäck als dauerhaft verloren. In diesem Fall können Sie Schadensersatz von etwa 1.500-2.000 € fordern (der genaue Betrag wird in Sonderziehungsrechten berechnet und schwankt mit dem Wechselkurs). Für die Schadensmeldung benötigen Sie eine detaillierte Aufstellung des Gepäckinhalts mit Wertangaben. Originalkaufbelege erhöhen Ihre Chancen auf volle Erstattung erheblich. Die Erfahrung zeigt, dass besonders in der chaotischen Sommersaison die Bearbeitung länger dauern kann.

Praktische Tipps für den Ernstfall

Um bei Gepäckverlust optimal vorbereitet zu sein, empfehlen wir einige Vorsichtsmaßnahmen. Fotografieren Sie Ihren Koffer vor der Reise von allen Seiten – diese Bilder helfen bei der Beschreibung und Identifizierung. Bewahren Sie die Gepäckabschnitte vom Check-in sorgfältig auf, bis Sie Ihr Gepäck in Händen halten. Eine Liste des Gepäckinhalts mit ungefähren Werten kann im Schadensfall Zeit sparen und den Nachweis erleichtern, dass Nachkäufe erforderlich waren.

Verspätetes Gepäck liefern Airlines normalerweise innerhalb von 24-48 Stunden an Ihre Unterkunft. Da viele Urlauber auf Ibiza häufig den Aufenthaltsort wechseln – von Ibiza-Stadt nach San Antonio oder zu abgelegenen Fincas – ist es besonders wichtig, der Airline genaue Kontaktdaten und Adressen zu hinterlassen. Bei Vueling, das Ibiza als saisonalen Hub nutzt, haben Sie möglicherweise bessere Chancen auf schnelle Hilfe als bei anderen Airlines. Bei Ryanair sollten Sie besonders hartnäckig nachfragen und alle Kommunikation schriftlich dokumentieren, da die Airline für minimale Serviceleistungen bekannt ist.

3. Ort & Öffnungszeiten der Airline-Schalter

Die Airline-Schalter am Flughafen Ibiza befinden sich im Erdgeschoss des einzigen Terminals im Check-in-Bereich. Mit insgesamt 71 Check-in-Schaltern verfügt der Airport über ausreichend Kapazität, wobei die Zuteilung dynamisch erfolgt. Da der Flughafen Ibiza nur über ein Terminal verfügt, ist die Orientierung relativ einfach. Die meisten Schalter sind jedoch nicht durchgehend besetzt, sondern öffnen 2-3 Stunden vor Abflug der jeweiligen Flüge.

Hauptschalter-Bereiche am Flughafen Ibiza

Die Schalter sind nummeriert und werden flexibel den verschiedenen Airlines zugewiesen und die aktuelle Zuteilung wird auf den Anzeigetafeln im Check-in-Bereich angezeigt. Als saisonaler Hub-Carrier belegt Vueling während der Sommermonate einen großen Bereich der Schalter. Ryanair, easyJet und Jet2.com nutzen ebenfalls zahlreiche Positionen. Die genaue Schalternummer für Ihren Flug erfahren Sie etwa 2-3 Stunden vor Abflug auf den Monitoren, in Ihrer Airline-App oder auf der AENA-Website.

  • Check-in-Öffnungszeiten International: 2-3 Stunden vor Abflug (Hochsaison oft 3 Stunden)
  • Check-in-Öffnungszeiten Inland: 2 Stunden vor Abflug
  • Check-in-Schluss International: 60 Minuten vor Abflug
  • Check-in-Schluss Inland: 40 Minuten vor Abflug
  • Betriebszeiten: Sommer (April-September) 24/7, Winter (Oktober-März) 06:30-23:00 Uhr
  • Online Check-in: 24-48 Stunden vor Abflug möglich

Außerhalb der Schalter-Öffnungszeiten

Ein großes Problem am Flughafen Ibiza ist die eingeschränkte Erreichbarkeit der Airlines außerhalb der Check-in-Zeiten. Die meisten Airlines unterhalten keine permanenten Ticketbüros am Flughafen. Während der Wintermonate, wenn der Flughafen nachts schließt, ist zwischen 00:00 und 06:00 Uhr gar kein Personal vor Ort. Wenn Sie außerhalb der Schalter-Öffnungszeiten Hilfe benötigen, bleiben Ihnen folgende Optionen:

  • Airline-Apps: Die meisten Flugprobleme lassen sich heute digital lösen.
  • Telefonische Hotlines: Siehe Kontaktliste im nächsten Abschnitt.
  • Online-Chat: Vueling, Ryanair und easyJet bieten Live-Chat-Support.
  • Flughafen-Information: Hauptinfo-Desk bei Tür 3 und 4, begrenzte Öffnungszeiten
  • WhatsApp: Einige Airlines wie Vueling bieten Support via WhatsApp an.

Tipp bei geschlossenen Schaltern: Viele Fragen lassen sich über digitale Kanäle der Airlines klären. Umbuchungen, Check-in und sogar Reklamationen können oft vollständig digital abgewickelt werden. Bei Ryanair ist dies sogar der bevorzugte Weg, da persönlicher Service am Schalter oft mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist. Vueling als saisonaler Hub-Carrier hat während der Sommermonate erweiterte digitale Support-Kapazitäten. Die Apps bieten zudem Push-Benachrichtigungen bei Gate-Änderungen oder Verspätungen – besonders wichtig bei der hohen Verspätungsquote von 31% am Flughafen Ibiza.

4. Nützliche Kontakte bei Problemen

Bei Problemen am Flughafen Ibiza helfen Ihnen je nach Situation verschiedene Ansprechpartner weiter. Da der Flughafen als internationaler Verkehrsknotenpunkt für über 9 Millionen Passagiere jährlich fungiert, sind die wichtigsten Services mehrsprachig verfügbar. Spanisch und Englisch sind Standard, während der Hochsaison sprechen viele Mitarbeiter auch Deutsch, was bei dem hohen Anteil deutscher Urlauber auf der Insel nicht verwundert.

Flughafen-Services

Die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Flughafen ist der Informationsschalter. Bei medizinischen Notfällen ist schnelle Hilfe verfügbar, und für verlorene Gegenstände gibt es ein eigenes Fundbüro mit eingeschränkten Öffnungszeiten:

  • Allgemeine Flughafen-Information: +34 913 211 000 (AENA-Zentrale, Spanisch/Englisch/Deutsch)
  • Lost Property Office: +34 971 809 444 (täglich 09:30-13:30 und 16:30-19:00 Uhr)
  • Medizinischer Notdienst: +34 971 809 227 (Erste-Hilfe-Station im Erdgeschoss)
  • Medizinisches Zentrum: +34 971 809 000 (für allgemeine medizinische Hilfe)
  • Flughafen-Polizei: +34 971 809 000
  • Zoll: +34 971 809 000
  • Barrierefreie Assistenz: +34 91 321 10 00 (48 Stunden Voranmeldung empfohlen)
  • E-Mail für barrierefreie Services: sinbarreras@aena.es

Weitere wichtige Kontakte und Services finden Sie auf der AENA-Informationsseite.

Notfallnummern in Spanien

In Spanien gelten folgende landesweite Notfallnummern, die Sie von jedem Telefon kostenlos erreichen können:

  • Allgemeiner Notruf: 112 (Europäische Notrufnummer, mehrsprachig verfügbar)
  • Nationalpolizei: 091
  • Lokalpolizei: 092
  • Krankenwagen: 061
  • Feuerwehr: 080
  • Giftnotruf: 915 620 420 (Nationale Toxikologie)
  • Touristenpolizei: 902 102 112 (Englischsprachige Unterstützung, täglich 09:00-21:00 Uhr)

Deutschsprachige Auslandsvertretungen

Für konsularische Notfälle oder wenn Sie Ihre Reisedokumente verloren haben, können die deutschen Vertretungen helfen. Da es kein Konsulat auf Ibiza gibt, sind die Vertretungen in Palma de Mallorca für die Balearen zuständig:

  • Deutsches Konsulat Palma de Mallorca: +34 971 707 737
    • Zuständig für alle Balearischen Inseln inklusive Ibiza
    • Notfall-Bereitschaft außerhalb der Bürozeiten über die Botschaft Madrid
    • Weitere Informationen
  • Österreichisches Konsulat Palma de Mallorca: +34 971 425 146
  • Schweizer Konsulat Palma de Mallorca: +34 971 767 474

Transport-Hotlines:

Für Fragen zu Bussen, Taxis und Fähren von und zum Flughafen sind folgende Nummern hilfreich:

  • ALSA Bus (Flughafenbusse): Informationen über ALSA-Website
  • Radio Taxi Eivissa: +34 971 398 483
  • Radio Taxi San José: +34 971 800 080
  • Taxi-Buchung per WhatsApp: +34 971 333 333
  • Trasmapi (Fähren nach Formentera): +34 971 314 433
  • Baleària (Fähren): +34 966 428 700
  • Touristeninformation Ibiza: +34 971 809 118 (im Ankunftsbereich, Mo-Sa 08:00-20:30, So 08:00-14:00)

Diese Anbieter können bei Fahrplanänderungen, verpassten Verbindungen oder Ticketproblemen weiterhelfen. Die Taxi-Apps Taxi-Click und Taxi Ibiza bieten zusätzliche Buchungsmöglichkeiten. Weitere Details zu den Transportverbindungen finden Sie auf der AENA-Transportseite.

Weitere hilfreiche Kontakte:

  • Ibiza Tourismusbüro (Stadt): +34 971 301 900
  • Formentera Tourismusbüro: +34 971 322 057
  • Hospital Can Misses (Hauptkrankenhaus): +34 971 397 000 (nur 10 Minuten vom Flughafen)
  • Englischsprachige Rechtshilfe: 902 102 112 (09:00-21:00 Uhr)
  • AlertCops App: direkte Polizeiverbindung mit Geolokalisierung
  • Konferenzraum-Buchung am Flughafen: +34 971 809 244 / +34 971 809 291

Kommunikationswege mit den wesentlichen Airlines:

Da Vueling den Flughafen als saisonalen Hub nutzt und Ryanair zu den Hauptnutzern gehört, hier deren Kontakte sowie weitere wichtige Airlines:

  • Vueling: +34 931 518 158, bevorzugt wird aber digitale Kommunikation über App und WhatsApp-Support
  • Ryanair: +353 1 812 1212, bevorzugt wird aber die Chat-Funktion auf der Website
  • easyJet: +44 330 365 5000, auch über die mobile App verfügbar
  • Iberia: 800 772 4642, umfangreicher Online-Support
  • Jet2.com: primär über die Website und App
  • Eurowings: +49 221 59988230, deutsche Hotline auch für Ibiza-Flüge
  • TUI Airways: Support über Reiseveranstalter oder App

Tipp für Notfälle: Speichern Sie die für Sie relevanten Nummern vor Ihrer Reise im Handy. Die Touristenpolizei unter 902 102 112 bietet englischsprachige Unterstützung speziell für Urlauber und kann bei verschiedensten Problemen helfen – von Diebstahl über medizinische Notfälle bis zu Streitigkeiten mit Hotels oder Airlines. Bei nicht dringenden medizinischen Problemen können Sie die Apotheke im Terminal aufsuchen (Öffnungszeiten: 09:00-14:00 und 16:00-20:00 Uhr), wo die meisten Mitarbeiter auch Englisch sprechen. Die Apotheke kann bei kleineren Gesundheitsproblemen wie Sonnenbrand, Insektenstichen oder Reisekrankheit erste Hilfe leisten. Beachten Sie, dass während der Wintermonate, wenn der Flughafen nachts schließt, auch die Notdienste eingeschränkt verfügbar sein können.

VIII. Häufig gestellte Fragen rund um den Flughafen Ibiza

Wie früh sollte ich vor meinem Flug am Flughafen Ibiza ankommen?

Kommen Sie mindestens 2 Stunden vor Inlandsflügen und 2-3 Stunden vor internationalen Flügen an. In der Hochsaison (Mai-Oktober) planen Sie zusätzlich 60 Minuten ein, da täglich bis zu 25.000 Passagiere abgefertigt werden. Bei Samstagsflügen weitere 30 Minuten einkalkulieren. Mehr zu empfohlenen Ankunftszeiten

Gibt es Gepäckaufbewahrung am Flughafen Ibiza?

Nein, am Flughafen Ibiza gibt es keine Gepäckaufbewahrung oder Schließfächer. Sie müssen Ihr Gepäck bei sich behalten oder im Hotel deponieren. Alternativen finden Sie in Ibiza-Stadt, etwa 7 Kilometer entfernt. Mehr zu Services am Flughafen

Welche Transportmöglichkeiten gibt es vom Flughafen Ibiza nach Ibiza-Stadt?

Buslinie 10 fährt für 3,60-4 € in 20-40 Minuten nach Ibiza-Stadt. Taxis kosten 15-20 € (10-25 Minuten Fahrt) und stehen rund um die Uhr bereit. Uber ist verfügbar, kostet aber ähnlich viel wie Taxis. Mehr zu Transportoptionen

Ist WLAN am Flughafen Ibiza verfügbar?

Ja, kostenloses WLAN „Airport Free WiFi Aena“ ist unbegrenzt im gesamten Terminal verfügbar. Registrierung per E-Mail oder Aena Club erforderlich. Premium-WLAN ab 4,90 € bietet höhere Geschwindigkeiten. Die Basisgeschwindigkeit beträgt etwa 2 Mbps. Mehr zu WLAN und Internetverbindung

Kann ich am Flughafen Ibiza übernachten?

Nur im Sommer (Mai-Oktober) möglich. Winter schließt der Flughafen nachts (00:00-06:00 Uhr). Wenige Bänke ohne Armlehnen vorhanden, aber keine Duschen oder Schlafkabinen. Hotels in 2-3 km Entfernung sind komfortabler und ab 50 € verfügbar. Mehr zu Übernachtungsmöglichkeiten

Was sind die Öffnungszeiten des Flughafens Ibiza?

24/7 während der Sommersaison (April-September). In der Wintersaison (Oktober-März) nur 06:30-23:00 Uhr geöffnet. Nachts ist der Flughafen im Winter komplett geschlossen. Shops und Restaurants haben reduzierte Öffnungszeiten außerhalb der Hochsaison. Mehr zu Öffnungszeiten

Gibt es Raucherbereiche am Flughafen Ibiza?

Nein, Rauchen ist nur außerhalb des Terminalgebäudes in ausgewiesenen Bereichen erlaubt. Nach der Sicherheitskontrolle gibt es keinen Zugang zu Raucherbereichen. Die Sommerterrasse erlaubt ebenfalls kein Rauchen. Mehr zu Flughafen-Services

Wie weit ist der Flughafen Ibiza von Ibiza-Stadt entfernt?

Etwa 7 Kilometer südwestlich von Ibiza-Stadt. Die Fahrt dauert 10-15 Minuten mit dem Auto oder Taxi. Mit dem Bus (Linie 10) benötigen Sie 20-40 Minuten je nach Verkehrslage. Mehr zur Anreise

Gibt es Mietwagen am Flughafen Ibiza?

Ja, Mietwagenschalter befinden sich im Erdgeschoss (Level 0) in der Ankunftshalle. Verfügbar sind Hertz, Avis, Europcar, Enterprise, Sixt und Budget. Durchschnittspreise ab 28 € pro Tag. 24-Stunden-Rückgabe möglich. Mehr zu Mietwagen

Gibt es eine VIP-Lounge am Flughafen Ibiza?

Ja, die Cap des Falcó VIP Lounge auf Level 1 neben Gate 1. Öffnungszeiten: 05:45-00:00 Uhr. Tageskarte kostet 44,60 € für Erwachsene. Zugang auch mit Priority Pass. Maximaler Aufenthalt: 4 Stunden. Mehr zu Lounges

Über die Autorin

Laura Held verfasste diesen Artikel am 12.11.2025. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre im Jahr 2020 verstärkt sie seit März 2021 das Team von Ersatz-Pilot. Mit ihren Fachbeiträgen rund um Fluggastrechte und Reisethemen unterstützt sie die Online-Redaktion unseres Fluggastportals Ersatz-Pilot.

Detaillierte Informationen zu ihrem beruflichen Hintergrund sind auf ihrem Xing-Profil einsehbar.