Wie storniert man einen SAS-Flug komfortabel und gebührenfrei? Wie hoch ist der erstattungsfähige Anteil des Flugpreises und wie wird er berechnet? Und was muss der stornierende Passagier tun, um seine Erstattung schnell und vollständig ausbezahlt zu bekommen?
Dieser Artikel gibt Auskunft zu allen relevanten Fragen zur Flugstornierung und Erstattung bei SAS. Unsere Komplettübersicht setzt sich hierzu vor allem damit auseinander, was für folgende Aspekte im Jahr 2022 gilt:
- Stornierungsmöglichkeiten nebst daran geknüpften Bedingungen und Kontaktdaten des Kundendienstes von SAS;
- Höhe des Anspruchs der Ticketrückzahlung für Fluggäste, die ihren Flug selbst stornieren müssen;
- Schritte zum Erhalt einer anteiligen Erstattung des Ticketpreises;
- Vergleich unterschiedlicher Möglichkeiten zur Verfolgung des Rückzahlungsanspruchs.
Daneben haben wir eine Checkliste zusammengestellt, die betroffene Passagiere Schritt für Schritt zur Stornierung der Buchung, Ermittlung des individuellen Erstattungsanspruchs und dessen Durchsetzung gegenüber der Airline führt. In einem FAQ am Ende des Artikels werden SAS-Fluggäste zu weiteren Fragen fündig, die eventuell offengeblieben sind.
Bei allen Einzelthemen gehen wir einerseits auf die regulären Stornierungsbedingungen ein und behandeln andererseits die Sonderkonditionen, die SAS für Flüge während der Corona-Pandemie aktuell gewährt. Bei Buchungen bei SAS in den Jahren seit 2020 lohnt es sich zu prüfen, ob der individuelle Flug von diesen profitiert oder ob weiterhin die normalen Konditionen gelten.