Wie storniert man einfach und günstig seinen KLM-Flug? Wonach bemisst sich die Höhe des erstattungsfähigen Teils des Buchungspreises? Und mit welchem Vorgehen bekommt man nach der Stornierung sein Geld von der Airline zeitnah und möglichst vollständig zurück?
Unser Beitrag gibt Auskunft und geht detailliert auf die nachstehenden Themengebiete ein:
- Bedingungen der Stornierung und Buchungsänderung sowie die dafür notwendigen Kontaktmöglichkeiten zu KLM;
- Höhe der Erstattung des Ticketpreises für KLM-Kunden, die ihre Reise selbst stornieren;
- verschiedene Wege zur Durchsetzung einer Rückzahlung des Buchungsbetrages im Vergleich.
Die einzelnen Unterkategorien beziehen sich zunächst auf die regulär geltenden Regelungen zu Stornierung, Umbuchung und Erstattung. Daneben erläutert ein eigener Abschnitt die aktuell geltenden Corona-Sonderregelungen. Bei KLM-Buchungen in den Jahren 2020-2022 lohnt es sich zu prüfen, ob für die eigene Verbindung jene Sonderkonditionen Anwendung finden.
Außerdem führt eine Checkliste Passagiere Punkt für Punkt durch den Prozess aus Stornierung, Berechnung der Erstattungshöhe und dessen Durchsetzung gegenüber KLM. Eventuell offen gebliebene Fragen klärt ein FAQ am Ende des Artikels.