Der Flughafen Marseille (MRS) ist das Tor zur französischen Riviera und zur Provence und bewältigt jährlich über 11,2 Millionen Passagiere. Damit Sie sich dort bei Ihrer Reise optimal zurechtfinden, haben wir hier alle wichtigen Informationen zusammengestellt: von aktuellen Flugdaten über Terminalkarten bis zu praktischen Tipps für An- und Abreise und Notfälle.
Nutzen Sie am besten folgende Übersicht, um direkt zu den Themen zu gelangen, die Sie interessieren:
Den Flugstatus vor der Abreise zu prüfen, ist gerade am Flughafen Marseille besonders wichtig. Denn laut Statistiken von Flightera kommt es hier oft zu Flugunregelmäßigkeiten: Mehr als jeder fünfte Flug landet in Marseille mit Verspätung – im Durchschnitt ganze 43 Minuten später als geplant (Stand: 10.11.2025).
Gut zu wissen: Bei Verzögerungen ab drei Stunden besteht regelmäßig Anspruch auf Entschädigung bis zu 600 € pro Passagier. Die genauen Voraussetzungen finden Sie in unserem Ratgeber zu Fluggastrechten.
Live-Daten aller Abflüge der nächsten 24 Stunden finden Sie auf der offiziellen Seite zu startenden Flügen am Flughafen Marseille hier:
Die digitale Abflugtafel zeigt Ihnen Flugnummer, Zielflughafen, geplante Abflugzeiten sowie aktuelle Verspätungen und etwaige Gate-Änderungen aller aktuellen und bevorstehenden Starts von Marseille aus.
Erwarten Sie jemanden am Flughafen oder möchten Sie Ihren Anschlussflug prüfen? Die Übersichtsseite des Flughafens zu den ankommenden Flügen zeigt alle heutigen und geplanten Ankünfte in Echtzeit hier:
Auf der verlinkten digitalen Ankunftstafel sehen Sie sofort, ob Ihr Flug pünktlich landet oder mit Verzögerung zu rechnen ist.
Zeichnet sich aufgrund des Flugstatus ab, dass sich Ihr Flug stark verspätet oder ausfällt, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
Bei Verspätung:
Wenn Sie die Verspätung noch vor dem Einchecken bemerken oder ohne Aufgabegepäck unterwegs sind, mag es verlockend sein, sich bei Verspätungen auf eigene Faust auf eine schnellere Verbindung umzubuchen. Meist bringt Sie eine Umbuchung jedoch nicht schneller an Ihr Ziel, als wenn Sie verspätet mitfliegen.
Indem Sie Ihren Flug mit Verzögerung antreten, erhalten Sie sich zudem all Ihre Fluggastrechte. Bei einer eigenständigen Umbuchung riskieren Sie hingegen Ihren Entschädigungsanspruch. Denn dieser ist als Kompensation für die verspätete Beförderung gedacht und setzt deshalb regelmäßig voraus, dass Sie überhaupt auf dem gebuchten und verzögerten Flug mitgereist sind.
Die Wartezeit können Sie derweil sinnvoll überbrücken, indem Sie währenddessen schon einmal prüfen, was Ihnen die Airline wegen der Verspätung schuldet. Möglich ist das mit unserer kompakten Übersicht zu Ihren 8 Fluggastrechten und unserem kostenlosen Entschädigungsrechner. Die Prüfung dauert nur wenige Minuten und erfordert keine Preisgabe von Kontaktdaten. Das Ergebnis sehen Sie direkt online.
Bei Annullierung:
Hier greift Artikel 8 der EU-Fluggastrechteverordnung. Sie haben Anspruch auf schnellstmögliche Ersatzbeförderung zum Zielort. Um Ihren Anspruch geltend zu machen, kontaktieren Sie umgehend nach der Benachrichtigung über den Flugausfall Ihre Airline – am effektivsten per App, Hotline oder Live-Chat auf der Webseite der Fluggesellschaft. Der Gang zum Schalter am Flughafen kostet dagegen meist unnötig Zeit. Auch bei Annullierungen sollten Sie Ihre Entschädigungsansprüche prüfen, denn oft stehen Ihnen zusätzlich zur Ersatzbeförderung bis zu 600 € zu.
Sie möchten wissen, wann ein bereits stattgefundener Flug vom oder zum Flughafen Marseille ankam? Mit unserem kostenfreien Prüftool können Sie auch den Verlauf vergangener Flüge rekonstruieren, die auf der Webseite des Flughafens Marseille nicht mehr angezeigt werden. Unsere Online-Prüfung greift auf umfangreiche Flugdatenbanken zu und zeigt Ihnen nicht nur die tatsächlichen Ankunfts- und Abflugzeiten.
Dabei wird auch ermittelt, ob bei Ihrem Flug Verspätungen oder Annullierungen auftraten, die Sie zur Entschädigung berechtigen. Geben Sie einfach Ihre Flugnummer und das Reisedatum ein – direkt online erhalten Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Flug.
Marseille ist kein klassischer Umstiegsflughafen, weil es derzeit keine einheitlich gebuchten Flugverbindungen mit durchgechecktem Gepäck gibt, bei denen man dort von einem Zubringer- auf einen Anschlussflug umsteigt (Stand: 13.11.2025). Deswegen weist der Flughafen keine offiziellen Mindestumsteigezeiten aus.
Ein Umstieg ist allenfalls denkbar, indem Sie Zubringer- und Anschlussflüge separat ohne durchgechecktes Gepäck buchen. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie über Opodo oder Kiwi.com im gleichen Buchungsvorgang mehrere Point-to-Point-Flugverbindungen kombinieren – und zwar selbst dann, wenn beide mit derselben Airline durchgeführt werden. Sie erkennen die gesonderten Buchungen daran, dass zwei gesonderte Buchungscodes vergeben werden und Sie für beide Flüge gesondert einchecken müssen.
Bei selbst gebuchten Einzelflügen mit Aufgabegepäck sollten Sie mindestens 2,5 Stunden Puffer zwischen Landung und Weiterflug in Marseille einplanen, wenn dieses nicht durchgecheckt ist. Dies entspricht der offiziellen Empfehlung für selbst organisierte Umsteigeverbindungen am Flughafen Marseille. Nur so haben Sie genug Zeit für die Gepäckabholung am Kofferband, den erneuten Check-in und die anschließende Sicherheitskontrolle, um wieder in den Abflugbereich zu gelangen.
In diesem Abschnitt liefern wir der Reihe nach folgende Informationen:
Der Flughafen Marseille verfügt über zwei separate Terminals, die durch einen Fußweg außerhalb des öffentlichen Bereichs sowie einen kostenlosen Shuttlebus miteinander verbunden sind. Bei einem Terminalwechsel sollten Sie mindestens 15-20 Minuten zusätzlich einplanen.
Die aktuelle Terminal-Zuweisung für Ihren Flug finden Sie auf der offiziellen Flughafen-Webseite oder auf Ihrem Flugticket. Allgemein gilt aber für die Starts und Landungen in Marseille, dass sich das Terminal nach der Airline richtet, die Ihren Flug ausführt. Welche Airline im Einzelnen aktuell an welchem Terminal startet und landet, ist in der verlinkten Auflistung der Airlines nach Terminal erfasst. Zusammenfassend lässt sich Folgendes sagen:
Terminal 1: Das Hauptterminal am Flughafen Marseille wickelt den Großteil der traditionellen Fluggesellschaften ab. Hier finden Sie Air France, Lufthansa, British Airways, Swiss, TAP, Iberia, KLM, Brussels Airlines sowie Turkish Airlines und Air Algerie. Das Terminal ist in zwei Bereiche unterteilt: Hall A für internationale Flüge außerhalb des EU/Schengen-Raums und Hall B für Inlands- und Schengenflüge. Nach einer umfassenden Renovierung, die im Juni 2024 abgeschlossen wurde, verbindet nun ein neues 20.000 m² großes Gebäude beide Hallen miteinander.
Terminal 2 (MP2): Das zweite Terminal wurde 2006 als erstes spezielles Low-Cost-Terminal Frankreichs eröffnet. Von hier aus operieren ausschließlich Billigfluggesellschaften wie Ryanair, EasyJet, Wizz Air und Aer Lingus. Das Terminal liegt etwa 300 Meter von Terminal 1 entfernt und ist deutlich kompakter gestaltet als das Hauptterminal.
Wichtig: Die Terminals sind nicht innerhalb des Sicherheitsbereichs miteinander verbunden. Ein kostenloser Shuttlebus verkehrt alle 10 Minuten zwischen beiden Terminals. Die Fahrt dauert etwa 5 Minuten. Alternativ können Sie die Strecke in 10-15 Minuten zu Fuß zurücklegen.
Eine Gesamtansicht des ganzen Flughafengeländes in Marseille mit allen Terminals samt Zufahrten, Parkplätzen und ÖPNV-Anbindung finden Sie hier: Flughafen-Übersichtskarte
Für die Navigation innerhalb der Terminals am Flughafen Marseille stehen interaktive Karten zur Verfügung:
Die beiden Terminals am Flughafen Marseille haben unterschiedliche Strukturen. Terminal 1 folgt dem klassischen Aufbau mit Check-in im Erdgeschoss und Gates im Obergeschoss nach den Sicherheitskontrollen. Terminal 2 (MP2) hingegen hat fast alle Einrichtungen einschließlich Check-in, Sicherheitskontrolle, Gates und Services im Erdgeschoss – nur die Ankunft kann über das Obergeschoss erfolgen, von wo aus Rolltreppen zu den Gepäckbändern und zum Ausgang führen.
Das Terminal 1 verfügt über insgesamt 24 Gates, während Terminal 2 mit 16 Gates ausgestattet ist. Durchgehende Hinweisschilder in Französisch und Englisch erleichtern zusätzlich die Orientierung.
Allgemeine Erläuterungen zum Ablauf am Flughafen vom Check-in bis zum Abflug haben wir außerdem hier zusammengefasst.
Wegeleitsystem: Die Terminals am Flughafen Marseille nutzen ein farbcodiertes Beschilderungssystem mit klaren Richtungsangaben zu Hallen und Terminals. Die Beschilderung führt Sie systematisch vom Check-in über die Sicherheitskontrolle zu Ihrem Gate. Vom Check-in zu den Gates benötigen Sie eine reine Laufzeit von maximal 5-15 Minuten – zuzüglich der Wartezeit für die Sicherheitskontrollen.
Alle Terminals sind vollständig barrierefrei gestaltet. Aufzüge verbinden alle Ebenen und ermöglichen einen stufenlosen Zugang zu allen Bereichen. Falls Sie zum Beispiel einen Rollstuhl benötigen, können Sie den Assistenz-Service mindestens 48 Stunden im Voraus kontaktieren: +33 4 4214 2742. Die Kommunikation mit diesem Service ist auf Französisch und Englisch möglich. Es gibt zwei spezielle Treffpunkte für Assistenz: einen außerhalb von Terminal 1 und einen in der Nähe des Busticketschalters außerhalb von Terminal 2. Alternativ können Sie sich in der Regel auch an den Kundendienst Ihrer Airline wenden, um bei Assistenz-Bedarf die Betreuung am Flughafen abzuklären.
Die Check-in-Schalter befinden sich im Terminal 1 am Flughafen Marseille im Erdgeschoss und im Terminal 2 im 1. Stock. Die Schalternummern erscheinen ungefähr 2-3 Stunden vor Abflug auf den Anzeigetafeln.
Terminal 1 am Flughafen Marseille bietet alternativ zum Online-Check-in mehrere Check-in-Automaten in der sogenannten Digital Zone. Dort erhalten Sie Ihre Bordkarten, sofern Sie diese nicht schon online vorab angefordert haben. Die Automaten sind ab Öffnung des Check-ins für einen bestimmten Flug nutzbar, das heißt je nach Airline 24-48 Stunden vor Abflug. Ein Vorabend-Check-in ist dort also auch möglich, wenngleich die Gepäckaufgabe erst ab Öffnung der Schalter 2-3 Stunden vor Abflug denkbar ist.
Weitere Informationen zu den Check-in-Services am Flughafen finden Sie auf der offiziellen Webseite.
Sobald Sie eingecheckt sind, können Sie Ihr Gepäck an den Gepäckaufgabe-Schaltern Ihrer jeweiligen Airline in der Eingangshalle des Terminals aufgeben. Sie erkennen die Aufgabeschalter Ihrer Airline am gut sichtbaren Logo der Fluggesellschaft auf Schildern bzw. Anzeigetafeln oberhalb derselben.
Wichtig: Selbstständige Gepäckaufgabe-Automaten (Self-Bag-Drop) gibt es am Flughafen Marseille derzeit nur bei Air France und Air Corsica. Diese zeitsparende Option ermöglicht es, Gepäckband selbst auszudrucken und Koffer direkt aufs Band zu stellen. Die Self-Bag-Drop-Automaten befinden sich in der Digital Zone von Terminal 1. Andere Airlines bieten bisher nur bemannte Bag-Drop-Schalter in der Check-in-Zone.
Sperriges Gepäck wird an separaten, dafür vorgesehenen Schaltern abgegeben. Diese befinden sich sowohl in Terminal 1 als auch in Terminal 2 im jeweiligen Check-in-Bereich und sind entsprechend ausgeschildert.
Tipp: Wenn Sie Gepäck mitnehmen möchten, das deutlich über 20kg pro Koffer wiegt oder ungewöhnliche Maße aufweist (d.h. Koffer ab Größe XL oder Trunk-Format), recherchieren Sie unbedingt die Gepäckbestimmungen Ihrer Airline und etwaige Aufpreise. Recherchieren Sie auch, ob es eine Möglichkeit zur Buchung der Mitnahme solcher Gepäckstücke vorab online gibt. Meistens kostet diese weniger als die ad hoc Bezahlung am Flughafen. Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Airline-Kundendienst, um hohe Zuschläge oder eine Verweigerung der Mitnahme zu vermeiden.
Am Flughafen Marseille durchlaufen Sie eine zentrale Sicherheitskontrolle nach dem Check-in (sowohl in Terminal 1 als auch in Terminal 2). Im Gegensatz zu manchen anderen Flughäfen gibt es in Marseille keine zusätzliche Eingangskontrolle beim Betreten des Terminals. Planen Sie in der Hauptsaison mindestens 30 Minuten für die Sicherheitskontrolle ein.
Die Sicherheitskontrolle am Flughafen Marseille erfolgt nach dem Check-in und der Gepäckaufgabe (außer Handgepäck) vor dem Zugang zu den Gates. Sowohl Terminal 1 als auch Terminal 2 verfügen über separate Sicherheitsbereiche. Die Wartezeit beträgt normalerweise etwa 10 Minuten, kann aber zu Spitzenzeiten auf bis zu 30 Minuten anwachsen.
Bei der Kontrolle selbst gelten die üblichen Regeln: Flüssigkeitsbehälter mit max. 100ml Inhalt sind im transparenten Beutel auszusondern, Elektronik aus Handgepäckstücken herauszunehmen und separat aufs Band zu legen.
Eine Besonderheit am Flughafen Marseille ist das biometrische System, das in ausgewählten Sicherheitsschleusen zum Einsatz kommt und den Durchgang beschleunigen kann. Dieses moderne System wurde im Rahmen der Terminalerneuerung 2024 installiert und trägt zur Effizienzsteigerung bei.
Am Flughafen Marseille steht allen Passagieren eine Fast-Track-Option zur Verfügung, die deutlich kürzere Wartezeiten ermöglicht. Diese separate Sicherheitsspur reduziert die Wartezeit in der Regel auf 5 bis 10 Minuten, wenn Sie bereit sind, den Aufpreis zu zahlen.
Den Zugang zu den Fast-Track-Sicherheitsschleusen können Sie separat erwerben:
Tipp bei Online-Buchung: Wenn Sie den Fast-Track-Service vorab online buchen, können Sie 20% gegenüber einer Reservierung vor Ort sparen und sicherstellen, dass der Service zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar ist. Die Online-Buchung ist besonders in der Hauptsaison von Juli bis August empfehlenswert, wenn der Flughafen sein höchstes Passagieraufkommen verzeichnet.
Beachten Sie, dass bestimmte Vielfliegerkarten-Inhaber und Lounge-Mitglieder möglicherweise bereits kostenfreien Zugang zum Fast-Track-Service haben. Prüfen Sie daher vorab Ihre Mitgliedschaftsvorteile.
In diesem Abschnitt behandeln wir folgende Themen:
Wie früh Sie vor Abflug am Flughafen Marseille eintreffen sollten, um Ihren Flug zu erreichen, hängt vor allem davon ab, ob Sie zu einem Inlandsflug, einem Schengen-Flug oder einem internationalen Flug außerhalb des Schengen-Raums starten. Hinzu kommen sinnvolle Sicherheitspuffer bei Flügen zu Zeiten mit erhöhtem Passagieraufkommen: Der Airport ist Frankreichs viertgrößter Flughafen und das Tor zur Provence und Côte d’Azur, besonders in der Sommersaison. Mit über 11,2 Millionen Passagieren jährlich und täglich etwa 29.600 Reisenden gehört er zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten Südfrankreichs.
Daraus ergeben sich nachstehende Richtwerte. Solange zu Ihrer Reisezeit nicht mit einem erhöhten Betrieb zu rechnen ist (z. B. in der Nebensaison oder bei Nachmittagsflügen), gelten unsere
Standardempfehlungen für den Flughafen Marseille:
In den Sommermonaten verzeichnet der Flughafen in Marseille sein höchstes Passagieraufkommen. Die Olympischen Spiele 2024 haben zwar gezeigt, dass der neu renovierte Terminal 1 auch Spitzenbelastungen bewältigen kann. Planen Sie dennoch im Sommer zusätzliche Zeitpuffer ein:
Der Flughafen Marseille ist in der Wintersaison deutlich ruhiger. Die Standardzeiten reichen in diesen Monaten meist aus.
Ein Vorteil gegenüber vielen anderen Flughäfen: Beide Terminals sind ganzjährig in Betrieb, sodass keine saisonalen Terminalwechsel zu beachten sind. Nach der umfassenden Renovierung von Terminal 1, die im Juni 2024 abgeschlossen wurde, sorgt zudem das neue Verbindungsgebäude zwischen Hall A und Hall B für effizientere Abläufe und kürzere Wege. Egal an welchem Punkt Sie in Terminal 1 die Sicherheitsschleuse durchlaufen, gelangen Sie von dort aus so oder so zu Ihrem Gate, egal in welchem Abschnitt Ihr Flug abhebt.
Achten Sie dennoch darauf, an welchem Terminal Ihre Airline laut Bordkarte oder Flughafen-Webseite abfliegt (siehe Terminal-Übersicht oben). Denn zwischen den Terminals insgesamt ist kein Wechsel nach der Sicherheitskontrolle mehr möglich.
Eine detaillierte Übersicht zum gesamten Ablauf am Flughafen finden Sie in unserem allgemeinen Guide zum Flughafenprozedere. Die offizielle Empfehlung des Flughafens Marseille bestätigt diese Zeitvorgaben.
Der Flughafen MRS liegt 27 km nordwestlich des Stadtzentrums von Marseille auf dem Gebiet von Marignane. Die Anbindung über die Autobahn A7 macht ihn aus allen Richtungen gut erreichbar.
Am Flughafen Marseille stehen über 9.000 Parkplätze in verschiedenen Parkhäusern und Parkzonen zur Verfügung. Die Parkplätze befinden sich je nach gewählter Option zwischen 1 und 10 Gehminuten von den Terminals entfernt.
Parkgebühren am Flughafen Marseille (Stand 13.11.2025):
Premium-Parkplätze (P1/P4/P6): Diese Parkplätze sind direkt an den Terminals gelegen, überdacht und in nur 2 Minuten Fußweg erreichbar. Sie sind ideal für Kurzparker und bieten den schnellsten Zugang zu den Abflughallen. P2 und P8 sind sogar für 40 Minuten kostenlos – perfekt zum Abholen oder Bringen von Passagieren.
Economy-Parkplätze (P3/P7/P8): Diese Parkplätze sind etwas weiter von den Terminals entfernt (4-10 Minuten Fußweg), aber dafür deutlich günstiger. P7 verfügt zusätzlich über 8 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Bei P8 profitieren Sie ebenfalls von den ersten 40 Minuten kostenlos.
Super Eco Parkplatz: Dies ist die günstigste Option für Langzeitparker mit nur 5 € pro Tag. Dieser Parkplatz liegt am weitesten vom Terminal entfernt (ca. 10 Minuten Fußweg), bietet aber unschlagbare Preise für längere Reisen. Eine Online-Reservierung ist über die offizielle Parkplatz-Website des Flughafens möglich.
Alternative Parkplätze nahe dem Flughafen: Private Anbieter wie Parkos, Kounoz Park, Very Good Park und Eco Low Park bieten Parkplätze ab 2,23 € pro Tag mit kostenlosem Shuttle-Service. Diese liegen 0-5 km vom Airport entfernt. Eco Low Park beispielsweise inkludiert den Shuttle-Transfer im Preis. Die Buchung ist über Parkos.com möglich. Es sind ebenfalls Valet-Parking-Services für besonders komfortables Reisen verfügbar.
Der öffentliche Nahverkehr zum Flughafen Marseille ist gut ausgebaut und bietet verschiedene preiswerte Optionen. Die Verbindung mit dem Stadtzentrum erfolgt über eine Kombination aus Bus und Bahn oder direkt per Shuttlebus.
Bahnverbindung (TER) zum Flughafen: Die nächstgelegene Bahnstation „Vitrolles-Aéroport Marseille Provence“ liegt 1,5 km vom Terminal entfernt. Ein Shuttlebus (Linie 13) verbindet den Flughafen mit dem Bahnhof:
Direkter Airport-Shuttle (L91 Navette): Die komfortabelste Verbindung zum Hauptbahnhof Marseille Saint-Charles:
Stadtbus Linie L13: Diese Buslinie verbindet den Flughafen mit dem Bahnhof Vitrolles und weiteren lokalen Zielen:
Fernbusse zum Flughafen Marseille: FlixBus und BlaBlaCar bieten Direktverbindungen zu verschiedenen französischen und europäischen Städten. Nach Aix-en-Provence verkehrt ein regelmäßiger Shuttlebus:
Nach Ihrer Landung am Flughafen Marseille haben Sie verschiedene Möglichkeiten, zu Ihrem Zielort zu gelangen:
Die Taxis stehen vor Terminal 1 bereit und sind in verschiedenen Farben lackiert. Diese gehören jedoch alle zu Taxis Aéroport Marseille.
Taxi-Preise auf Routen ab dem Flughafen Marseille (Richtwerte Stand: 13.11.2025):
Tipp: Alle Taxis am Flughafen Marseille nutzen Taxameter. Die Preise sind reguliert, aber bei Staus oder nachts können Zuschläge anfallen. Kreditkartenzahlung ist in den meisten Taxis möglich – fragen Sie aber am besten zur Sicherheit vor Fahrtantritt nach.
Uber ist am Flughafen Marseille verfügbar und bietet oft günstigere Preise als reguläre Taxis, besonders außerhalb der Stoßzeiten.
Weitere Fahrdienste: Neben Uber ist auch Bolt am Flughafen Marseille verfügbar und bietet ebenfalls wettbewerbsfähige Preise. Beide Apps zeigen Ihnen den genauen Abholpunkt nach der Buchung an.
Private Transfers vom Flughafen Marseille: Viele Hotels in Marseille und Umgebung bieten Shuttle-Services an. Private Transferunternehmen wie SIXT Ride und Welcome Pickups können Sie vorab online buchen (ab 80 € nach Marseille-Stadt, ab 120 € nach Aix-en-Provence). Der Vorteil: Der Fahrer erwartet Sie bereits in der Ankunftshalle mit Namensschild.
Die öffentlichen Verkehrsmittel vom Flughafen Marseille sind identisch mit denen zur Anreise, fahren aber in umgekehrter Richtung.
Direkter Shuttlebus L91 in die Stadt: Die schnellste öffentliche Verbindung zum Hauptbahnhof Saint-Charles:
Bahnverbindung über Vitrolles: Für Weiterreisen in die Region:
Fernbusse vom Flughafen: Direktverbindungen zu regionalen Zielen:
Wichtig für die Rückreise zum Flughafen Marseille: Planen Sie genug Pufferzeit ein. Der Shuttlebus L91 zum Flughafen Marseille benötigt 25 Minuten vom Hauptbahnhof, kann aber in der Hauptsaison im Juli und August sehr voll sein. Die Verbindung über Vitrolles mit Zug und Bus dauert insgesamt 30 Minuten, erfordert aber einen Umstieg. Kalkulieren Sie besonders am Wochenende und in der Ferienzeit zusätzliche Zeit ein.
Für maximale Flexibilität bei Ihrer Weiterreise stehen am Flughafen Marseille über 10 renommierte Autovermietungen zur Verfügung. Die große Auswahl reicht von internationalen Ketten bis zu lokalen französischen Anbietern, die sich durch günstige Preise und guten Service auszeichnen.
Die Mietwagenschalter befinden sich hauptsächlich in Terminal 1, in der Ankunftshalle nach der Passkontrolle. Hier finden Sie die großen internationalen Anbieter wie Hertz, Avis, Sixt und Europcar sowie weitere bekannte Marken wie Enterprise, Budget, Alamo und National. Zusätzlich sind auch Goldcar und OK Mobility vertreten. Die zentrale Lage der Schalter in der Ankunftshalle ermöglicht eine schnelle Fahrzeugübernahme direkt nach der Gepäckausgabe. Eine detaillierte Übersicht aller Anbieter finden Sie auf der Flughafen-Website.
Verfügbare Autovermietungen am Flughafen Marseille: Zu den etablierten internationalen Marken gehören Hertz, Avis, Sixt, Europcar, Enterprise, Budget, Alamo und National. Die Budgetanbieter Goldcar und OK Mobility runden das Angebot ab. Zusätzlich gibt es verschiedene Offsite-Anbieter, die über Rental24h buchbar sind und oft günstigere Tarife anbieten. Diese Vielfalt garantiert auch in der Hochsaison eine gute Verfügbarkeit und wettbewerbsfähige Preise.
Ein besonderer Vorteil am Flughafen Marseille: Die 24-Stunden-Fahrzeugrückgabe ist bei den meisten Anbietern möglich. Dies ermöglicht flexible Rückgabezeiten auch bei sehr frühen Abflügen oder späten Ankünften. Weiterhin erfolgt die Rückgabe auf den ausgewiesenen Parkplätzen der jeweiligen Vermieter, die gut ausgeschildert sind. Für Rückgaben außerhalb der Geschäftszeiten stehen Schlüsselboxen zur Verfügung.
Die Fahrzeugübernahme und -rückgabe erfolgt direkt am Flughafen, sodass keine zusätzlichen Shuttle-Transfers erforderlich sind. Nach der Vertragsunterzeichnung am Schalter werden Sie zu den nahegelegenen Parkplätzen geführt, wo Ihr Mietwagen bereitsteht. Folgen Sie bei der Rückgabe einfach der Beschilderung „Location de voitures / Car Rental“ zu den entsprechenden Parkzonen.
Für Reisen in der Hauptsaison von Juli bis August sowie während großer Events in der Region (wie dem Filmfestival in Cannes oder dem Grand Prix in Monaco) empfehlen wir: Reservieren Sie Ihren Mietwagen unbedingt mehrere Wochen im Voraus online. Die Nachfrage in den Sommermonaten ist enorm und spontane Anmietungen vor Ort sind oft deutlich teurer oder in der gewünschten Kategorie nicht verfügbar. Zudem bieten viele Anbieter Frühbucherrabatte und spezielle Online-Tarife, mit denen Sie bis zu 30% sparen können. Vergleichsportale wie Auto Europe helfen dabei, den besten Preis zu finden.
Als nächstes behandeln wir nacheinander diese Themen:
Der Flughafen Marseille bietet kostenloses WLAN in allen Terminals. Die Verbindung ist unbegrenzt nutzbar und wird in 30-minütigen Zeitfenstern erneuert, sodass Sie während Ihres gesamten Aufenthalts online bleiben können.
So verbinden Sie sich mit dem WLAN am Flughafen Marseille:
Wenn Sie mehr als den Basiszugang zum Internet benötigen und nicht schon als Besucher aus dem EU-Ausland über das kostenfreie Roaming den Tarif aus Ihrem Heimatland verwenden möchten, ziehen Sie folgende Alternativen in Betracht:
Das kostenlose WLAN am Flughafen in Marseille bietet eine Grundgeschwindigkeit von 265 kb/s. Für anspruchsvollere Anwendungen wie Videostreaming oder große Downloads steht alternativ ein Premium-Service zur Verfügung. Dieser wird über ein separates Netzwerk mit der Bezeichnung „premium“ oder „haut débit“ angeboten. Nach der Verbindung mit diesem Netzwerk werden Ihnen im Login-Portal die aktuellen Preise und Geschwindigkeiten angezeigt (Stand: 13.11.2025). Die genauen Konditionen variieren, aber der Premium-Zugang bietet deutlich höhere Übertragungsraten für komfortables Arbeiten oder Entertainment.
Eine praktische Alternative zum Flughafen-WLAN sind E-SIM-Karten, die Sie vorab online bestellen:
Nach der Gepäckausgabe finden Sie in der Ankunftshalle einen Relay-Shop, der physische SIM-Karten verschiedener französischer Mobilfunkanbieter verkauft:
Der Flughafen Marseille verfügt über zwei Lounges in Terminal 1, die Komfort und Ruhe abseits des Terminaltrubels bieten. Das Terminal 2 hingegen hat als Low-Cost-Terminal keine eigene Lounge.
Internationale Flüge Lounge (Terminal 1, Hall A):
Europäische Union Flüge Lounge (Terminal 1, Hall B):
Folgende Reisende erhalten kostenlosen Zutritt zu den Lounges:
Kostenpflichtiger Zugang zu den Lounges:
Wenn Sie keinen kostenlosen Zugang haben, können Sie zu folgenden Konditionen am Eingang oder im Internet Tagestickets erwerben (Stand: 13.11.2025):
Kostenlose Ruhebereiche befinden sich in Terminal 1 des Flughafens in Marseille in Hall A, 2. Stock: Hier finden Sie einen besonders ruhigen Bereich mit bequemen Sitzgelegenheiten. Dieser Bereich ist auch nachts zugänglich für Reisende, die auf frühe Flüge warten.
Hinweis: Sleep Pods oder Schlafkabinen gibt es am Flughafen Marseille derzeit jedoch nicht. Die nächsten Hotels mit Shuttle-Service befinden sich nur 300 Meter bis 2,5 km entfernt und bieten komfortable Übernachtungsmöglichkeiten (siehe Abschnitt Übernachtung).
Bargeld und Währungstausch sind am Flughafen Marseille verfügbar, allerdings zu schlechteren Kursen als in der Stadt. Als Teil der Eurozone ist für die meisten europäischen Reisenden kein Geldwechsel erforderlich.
In beiden Terminals des Flughafens Marseille finden Sie Geldautomaten verschiedener Banken:
Tipp: Wählen Sie immer „Ohne Währungsumrechnung“, um bessere Kurse Ihrer Heimatbank zu erhalten. Die Auszahlungslimits hängen von Ihrem Kartentyp und Ihrer Bank ab.
Global Exchange betreibt Wechselstuben am Flughafen in Marseille, die Kurse sind jedoch erfahrungsgemäß schlechter als in der Stadt.
Der Flughafen Marseille bietet medizinische Erste-Hilfe-Services für Notfälle und akute Beschwerden.
Das medizinische Personal am Flughafen in Marseille leistet vorwiegend Erste Hilfe bei Notfällen und behandelt ansonsten vor allem:
Eine Apotheke wird erst 2026 am Flughafen eröffnet (Stand: 13.11.2025). Bis dahin erhalten Sie grundlegende Medikamente im Relay-Shop. Die nächste Apotheke finden Sie in Marignane oder Vitrolles (ca. 2-3 km entfernt). Unsere Empfehlung: Stellen Sie eine Reiseapotheke vorab zusammen.
Der Flughafen Marseille ist vollständig barrierefrei. Konkret bedeutet dies, dass folgende Dienste und baulichen Gegebenheiten vorhanden sind:
Neben den Grund-Diensten bietet der Flughafen Marseille folgende zusätzliche Dienstleistungen für Reisende.
Die folgenden Informationen erwarten Sie in diesem Abschnitt:
1. Übersicht zu Essen & Trinken am Flughafen Marseille
2. Übersicht zu Einkaufsmöglichkeiten
Marseilles Flughafen bietet eine vielfältige Gastronomie von Fast Food bis zu gehobener französischer Küche. Die meisten Restaurants befinden sich nach der Sicherheitskontrolle in den Abflugbereichen. Eine Besonderheit ist das Restaurant Les Jardins Sainte Victoire von Sternekoch Michel Portos mit 2 Michelin-Sternen in Terminal 1.
Rechnen Sie mit 30-50% höheren Preisen als in der Stadt, das heißt im Ergebnis (Stand: 13.11.2025):
Die Restaurants am Flughafen Marseille sind nicht rund um die Uhr geöffnet. Die meisten Lokale öffnen etwa 2 Stunden vor dem ersten Abflug und schließen etwa eine Stunde vor dem letzten Abflug. Der Flughafen selbst ist zwar am Terminal 1 täglich 24 Stunden lang zugänglich, aber nachts stehen nur Automaten zur Verfügung. Planen Sie daher bei sehr frühen oder späten Flügen entsprechend vor.
Im öffentlichen Bereich des Flughafens in Marseille finden Sie lediglich in Terminal 1 einige gastronomische Optionen vor den Sicherheitsschleusen. Zu erwähnen sind insbesondere La Folie (mit Außenterrasse) und Maison Yellow. La Folie ist besonders beliebt wegen seiner Terrasse außerhalb des Terminals.
Die größte Auswahl bietet der Flughafen Marseille im Abflugbereich:
Eine vollständige aktuelle Restaurant-Übersicht finden Sie hier: Gastronomie auf der Flughafen-Webseite
Tipp für Sparfüchse: Das günstigste Essen am Flughafen Marseille finden Sie bei Paul, der französischen Bäckereikette. Hier bekommen Sie Sandwiches und Gebäck zu moderateren Preisen. Automaten in Terminal 1 Hall A und B bieten zusätzlich eine preiswerte Alternative außerhalb der Öffnungszeiten.
Tipp: Falls Sie Geld sparen möchten, bringen Sie eine leere Flasche mit und füllen Sie diese nach der Kontrolle am Wasserspender bei Gate 16 auf – allerdings müssen Sie dafür bis zu diesem Gate laufen.
Die Shopping-Angebote am Flughafen Marseille konzentrieren sich auf die üblichen Duty-Free-Artikel wie Spirituosen, Parfüm, Snacks und Souvenirs. Die Preise sind oft höher als in der Stadt, aber das Sortiment bietet zumindest eine bequeme Gelegenheit, um sich nach der Ankunft mit etwas Proviant einzudecken oder vor dem Rückflug typisch provenzalische Mitbringsel zu erwerben.
Die Duty-Free-Shops befinden sich in beiden Terminals nach der Sicherheitskontrolle:
Duty-Free Preisbeispiele am Flughafen Marseille (Stand 13.11.2025):
Alternativ können Sie auch Duty-Free-Artikel vorbestellen und dann vor Ort einfach abholen (Click & Collect). Dies ist bis zu 12 Stunden vor Ihrem Flug möglich auf der Seite Aelia Duty Free Online Shop.
Typisch provenzalische und französische Mitbringsel finden Sie bei Aelia Duty Free und in spezialisierten Geschäften:
Öffnungszeiten der Geschäfte am Flughafen Marseille:
Da Marseille in der EU liegt, herrscht bei Reisen aus und ins EU-Ausland Zollfreiheit und der persönliche Bedarf unterliegt keinen Zollvorgaben.
Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Varianten am oder in der Nähe des Flughafens in Marseille zu übernachten:
Bei frühen Abflügen oder späten Ankünften bieten Hotels nahe dem Flughafen Marseille eine praktische Lösung. Die nächsten Hotels liegen nur 300 Meter bis 2,5 km vom Terminal entfernt. Wir empfehlen vor allem folgende drei Übernachtungsmöglichkeiten im direkten Umkreis des Flughafens (Stand: 13.11.2025):
Das B&B Hotel bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und liegt nur 2,5 Kilometer vom Airport entfernt. Mit seiner automatischen Rezeption und dem kostenlosen Shuttle-Service ist es ideal für Reisende mit ungünstigen Flugzeiten. Der Shuttlebus verkehrt regelmäßig alle 30 Minuten zwischen 5:30 und 22:00 Uhr.
Diese gehobene Option liegt nur 300 Meter vom Terminal entfernt und ist sogar zu Fuß in etwa 7 Minuten erreichbar. Das Hotel verfügt über eine 24-Stunden-Rezeption und bietet umfangreiche Annehmlichkeiten wie Pool, Fitnesscenter und Tennisplatz. Der kostenlose Shuttle-Service verkehrt auf Anfrage zwischen 5:00 und 23:45 Uhr, wobei die Distanz auch problemlos ohne Fahrzeug zurückgelegt werden kann.
Als Teil der Hilton-Kette bietet dieses Hotel internationalen Standard und Komfort. Die 24-Stunden-Rezeption garantiert Check-in zu jeder Zeit, und der Shuttle-Service ist rund um die Uhr verfügbar. Das Hotel liegt nur 350 Meter vom Terminal entfernt und ist in etwa 10 Minuten zu Fuß erreichbar.
In den Orten Marignane und Vitrolles, nur 1-5 km vom Airport entfernt, finden Sie insgesamt 5 Hotels in fußläufiger Distanz (bis 400m) und zahlreiche weitere Unterkünfte aller Preisklassen. Die meisten bieten Flughafentransfers an, wobei die Preise je nach Kategorie stark variieren:
Bei der Buchung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Klären Sie den Shuttle-Service immer vorab – während alle drei empfohlenen Hotels kostenlose Transfers anbieten, variieren die Betriebszeiten. Das B&B Hotel bietet Shuttles nur bis 22:00 Uhr, während das Hilton Garden Inn einen 24-Stunden-Service hat.
Bei Abflügen vor 7:00 Uhr empfiehlt es sich, ein frühes Frühstück vorzubestellen. Das B&B Hotel beginnt mit dem Frühstück um 6:30 Uhr, während Best Western bereits ab 5:00 Uhr und Hilton Garden Inn ab 5:30 Uhr (wochentags) serviert. In der Hauptsaison von Juli bis August sollten Sie frühzeitig buchen, da Hotels in Flughafennähe schnell ausgebucht sind. Viele Hotels bieten zudem Online-Rabatte von bis zu 20% bei Vorausbuchung.
Der Flughafen Marseille selbst bietet begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten im Terminal. Es gibt weder Schlafkabinen noch ein Transithotel direkt am Airport, aber das Terminal 1 bleibt 24 Stunden geöffnet.
Aktuelle Situation am Flughafen Marseille: Die Terminals verfügen über keine speziellen Schlafeinrichtungen. Es stehen weder Transithotels noch moderne Sleep Pods oder dedizierte Ruheräume mit Betten zur Verfügung. Der Flughafen ist jedoch 24 Stunden zugänglich und erlaubt Übernachtungen in einem speziell ausgewiesenen Bereich.
Wichtig: Übernachtende Passagiere dürfen sich ausschließlich auf dem 1. Stock von Terminal 1 Hall A aufhalten. Alle anderen Bereiche sind nachts geschlossen. Das Sicherheitspersonal patrouilliert regelmäßig durch diesen Bereich.
Sollten Sie die Nacht am Flughafen verbringen müssen, steht nur ein einziger Bereich zur Verfügung:
Terminal 1 Hall A, 1. Stock: Dies ist der einzige erlaubte Übernachtungsbereich am Flughafen Marseille. Hier finden Sie Bänke ohne Armlehnen, auf denen Sie sich ausstrecken können. Der Bereich verfügt ansonsten über Teppichboden, was etwas mehr Komfort bietet als harte Böden. Die Beleuchtung wird nachts gedimmt, was das Schlafen erleichtert – eine Schlafmaske ist dennoch empfehlenswert. Die Klimaanlage läuft durchgehend, weshalb Sie warme Kleidung mitbringen sollten. Grundsätzlich gilt der Bereich als relativ ruhig, und regelmäßige Sicherheitspatrouillen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Terminal 2: Dieses Terminal schließt nachts und bietet keine Übernachtungsmöglichkeiten.
Andere Bereiche: Alle anderen Bereiche des Flughafens sind nachts geschlossen. Sie müssen sich zwingend im ausgewiesenen Bereich auf dem 1. Stock von Terminal 1 Hall A aufhalten.
Die beiden Lounges am Flughafen Marseille eignen sich nicht für Übernachtungen. Die Internationale Lounge in Hall A des Terminal 1 ist von 07:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, die EU-Lounge in Hall B von 05:00 bis 21:00 Uhr. Beide Lounges schließen also nachts und auch tagsüber ist die maximale Aufenthaltsdauer auf 4 Stunden begrenzt.
Zwar bieten die Lounges bequeme Sessel, WLAN und Erfrischungen, aber keine Schlafmöglichkeiten oder Liegestühle. Ebenso gibt es keine Duschen in den Lounges. Für Übernachtungen sind sie daher keine Option.
Wenn Sie sich für eine Übernachtung im Terminal entscheiden, sollten Sie gut vorbereitet sein:
Empfehlung: Bei Wartezeiten über 4 Stunden lohnt sich ein Hotel in Flughafennähe deutlich mehr als eine unbequeme Nacht auf Flughafenbänken. Mit Hotels ab 300 Metern Entfernung und kostenlosen Shuttle-Services ist die kurze Transferzeit von 3-10 Minuten minimal. Der enorme Komfortgewinn rechtfertigt die Hotelkosten, besonders wenn Sie am nächsten Tag fit sein müssen. Das B&B Hotel bietet mit 54-90 € pro Nacht eine besonders günstige Alternative zur Übernachtung im Terminal.
Nachfolgend behandeln wir diese wichtigen Themen für den Fall, dass es auf Ihrer Reise nach Marseille oder am dortigen Flughafen zu einem akuten Problem kommt:
Der Flughafen Marseille zählt zu den wichtigsten Flughäfen Frankreichs. Mit über 11,2 Millionen Passagieren jährlich und als Tor zur Provence und Côte d’Azur kommt es hier regelmäßig zu Flugunregelmäßigkeiten. Aktuelle Daten des Flugportals Flightera zeigen: 21% aller Flüge sind in Marseille verspätet. Die durchschnittliche Verzögerung beträgt dabei 43 Minuten (Stand: 13.11.2025).
Die gute Nachricht, wenn Sie selbst betroffen sind: Sie stehen dank der europäischen Fluggastrechte nicht schutzlos da.
Bei Verspätungen ab drei Stunden, kurzfristigen Annullierungen auf Flügen von und nach Marseille oder verpassten Anschlüssen haben Sie nach EU-Fluggastrechteverordnung (EU261/2004) im Regelfall Anspruch auf eine pauschale Entschädigung. Sie beträgt pro Passagier:
Allerdings hängt die Entschädigung zusätzlich von einigen weiteren Voraussetzungen ab. Insbesondere darf die Verspätung nicht auf externe Umstände zurückgehen, die die Fluggesellschaft nicht beherrschen kann. Nähere Informationen, wann man sich für die Flugentschädigung qualifiziert, haben wir in einem eigenen Artikel zusammengestellt. Darin erklären wir anschaulich, wann genau man ein Recht auf eine pauschale Entschädigung hat, wie die Zahlungsmoral der einzelnen Airlines ausfällt und auf welchen Wegen man die Forderung durchsetzen kann:
Sind Sie sich unsicher, ob Ihnen in Ihrem konkreten Fall eine Flugentschädigung zusteht? Unser kostenloser Entschädigungsrechner zeigt Ihnen binnen weniger Minuten, ob und in welcher Höhe Ihre Flugverspätung oder Ihr Flugausfall Sie zu einer Ausgleichszahlung berechtigt. Die Prüfung dauert nur 3-5 Minuten, erfordert keine Preisgabe von Kontaktdaten und ist völlig unverbindlich.
Nach positiver Prüfung können Sie optional online im nächsten Schritt eine Direktentschädigung von Ersatz-Pilot beantragen. Das bedeutet: Sie erhalten Ihr Geld bereits innerhalb von 1-3 Tagen ausgezahlt. So vermeiden Sie Zeit und Mühen für die oft monatelange Auseinandersetzung mit der Airline.
Im Gegenzug berechnet Ersatz-Pilot eine Provision von nur 25-29% inklusive Mehrwertsteuer und damit weniger als andere Fluggastportale wie zum Beispiel Flightright oder Airhelp. Weitere Informationen zu unseren Konditionen finden Sie hier, einen Vergleich zu anderen Anbietern hier.
Ihr Koffer ist nicht angekommen oder beschädigt? Am Flughafen Marseille kommt das besonders in der Hauptsaison im Juli und August vor. Bewahren Sie Ruhe und folgen Sie diesem Ablauf:
Gehen Sie noch vor Verlassen des Sicherheitsbereichs zum Bag Mobile Service im Check-in-Bereich. Diese befinden sich sowohl in Terminal 1 als auch in Terminal 2. Dort erfassen Sie mit einem Formular, was fehlt oder beschädigt wurde, und erhalten eine PIR-Nummer (Property Irregularity Report). Damit erfüllen Sie die Voraussetzung einer frühzeitigen Meldung des Gepäckverlusts als Voraussetzung für den Schadensersatz und können anhand der Referenznummer auf den Vorgang später Bezug nehmen, wenn Sie die Erstattung für Ersatzkäufe von Ihrer Airline einfordern.
Geben Sie im PIR zudem eine Telefonnummer an (entweder die Nummer der Rezeption Ihres Hotels oder Ihre Handynummer), damit die Airline Sie erreichen kann, wenn Ihr Gepäck gefunden wurde.
Standorte Lost & Found Schalter am Flughafen Marseille:
Die Airline muss Ihnen Notfallkäufe erstatten – bewahren Sie alle Belege auf. Die Erstattungshöhe variiert je nach Airline-Politik. Nach 21 Tagen gilt Gepäck als dauerhaft verloren, dann können Sie bis zu ca. 2.000 € Schadensersatz fordern. Die genaue Höhe richtet sich nach dem Wechselkurs zu einem im Montrealer Übereinkommen für die Obergrenze festgesetzten Referenzwert. Rechtsgrundlage für die Gepäckentschädigung ist das international geltende Montrealer Übereinkommen (nicht: die Fluggastrechte-Verordnung).
Fotografieren Sie Ihren Koffer vor der Reise und bewahren Sie die bei Gepäckaufgabe ausgedruckten Gepäckabschnitte gut auf. Sie dienen als Nachweis, welches Gepäckstück Sie aufgegeben haben. Das Tracking-Code-System am Flughafen Marseille ermöglicht eine effiziente Nachverfolgung Ihres Gepäcks über das Online-Portal.
Bei verspätetem Gepäck liefern Airlines normalerweise innerhalb von 24-48 Stunden an Ihre Unterkunft. Der Bag Mobile Service bietet zusätzlich einen Gepäck-Lieferservice zu jedem gewünschten Ort an. Geben Sie im Lost & Found deshalb vor allem die Adresse Ihrer Unterkunft an und vermerken Sie, falls Sie innerhalb Frankreichs oder Europas weiterreisen.
Die Airline-Schalter am Flughafen Marseille sind nicht durchgehend besetzt. Die Schalter der meisten Fluggesellschaften öffnen erst 2-3 Stunden vor Abflug ihres ersten Fluges am Tag und schließen ca. 45 Minuten vor Start des letzten.
Terminal 1:
Terminal 2 (Low-Cost-Terminal):
Außerhalb der Schalter-Öffnungszeiten erreichen Sie die Airlines nur unter digital oder unter ihren Hotlines. Der Information Desk am Flughafen ist von 6:00 bis 23:00 Uhr besetzt und erreichbar unter +33 (0)820 81 14 14. Der Service ist auf Französisch und Englisch verfügbar. Für dringende Fälle außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich an den Sicherheitsdienst des Flughafens.
Viele Probleme lassen sich über die Airline-Apps, Live-Chatfunktionen auf der Airline-Webseite oder telefonische Hotlines lösen. Die meisten Airlines bieten mittlerweile Umbuchungen und Check-in vollständig digital an. Und zwar nicht bloß über die Apps und die eigenen Webseiten, sondern in Marseille zugleich über an Automaten in der Eingangshalle: Die Self-Service-Kioske in der Digital Zone von Terminal 1 sind bis zu 48 Stunden vor Abflug nutzbar, auch außerhalb der Schalteröffnungszeiten. Bei Verspätungen oder Annullierungen erhalten Sie Push-Nachrichten oft schneller als die Information am Flughafen erscheint.
Bei Problemen am Flughafen Marseille helfen Ihnen je nach Vorfall am ehesten folgende telefonischen Notfallkontakte weiter:
Flughafen-Services:
Notfallnummern in Frankreich:
Deutschsprachige Auslandsvertretungen:
Airline-Hotlines (von Frankreich aus): Die wichtigsten Airlines am Flughafen Marseille erreichen Sie unter diesen Nummern:
Weitere hilfreiche Kontakte:
Tipp für Notfälle: Speichern Sie die für Sie relevanten Nummern vor Ihrer Reise im Handy. Die Flughafen-Information spricht Französisch und Englisch und kann bei den meisten Problemen vermitteln. Bei medizinischen Notfällen ist die Erste-Hilfe-Station in Terminal 1, Hall B im Erdgeschoss verfügbar. Beachten Sie, dass der Informationsschalter nur von 6:00 bis 23:00 Uhr besetzt ist – außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich an den Sicherheitsdienst oder nutzen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.
Der Flughafen Marseille liegt etwa 27 km nordwestlich vom Stadtzentrum entfernt. Die Fahrtzeit beträgt je nach Verkehrsmittel 20-30 Minuten. Mit dem Shuttlebus L91 erreichen Sie den Hauptbahnhof Saint-Charles in 25 Minuten für 10 €. Mehr zur Anreise
Terminal 1 bedient traditionelle Airlines wie Air France, Lufthansa und British Airways. Terminal 2 ist ausschließlich für Low-Cost-Carrier wie Ryanair, EasyJet und Wizz Air reserviert. Die Terminals sind per kostenlosem Shuttlebus verbunden. Mehr zur Terminal-Übersicht
Für internationale Flüge außerhalb Schengen 3 Stunden, für Schengen- und Inlandsflüge 2 Stunden vor Abflug. Mit Online-Check-in und nur Handgepäck können Sie 30 Minuten abziehen. Mehr zu empfohlenen Ankunftszeiten
Airport-Shuttlebus L91 (10 €, 25 Minuten zum Hauptbahnhof), Taxi (50-60 €, 20-30 Minuten), Zug via Vitrolles (6,30 € gesamt), Uber und Mietwagen stehen zur Verfügung. Mehr zur Abreise vom Flughafen
Ja, zwei Lounges in Terminal 1: Internationale Lounge (39 €) und EU-Lounge (29 €). Beide sind unabhängig von Airline oder Klasse zugänglich, maximal 4 Stunden Aufenthalt. Mehr zu Lounges
B&B Hotel (2,5 km, ab 54 €), Best Western (300 m, ab 139 Euro) und Hilton Garden Inn (350 m, ab 136 €) bieten kostenlosen Shuttle-Service zum Flughafen. Mehr zu Hotels
Ja, Aelia Duty Free in beiden Terminals nach der Sicherheitskontrolle. Parfüm ist 10-20% günstiger, lokale Spezialitäten wie Calissons ab 15 € erhältlich. Online-Vorbestellung bis 12 Stunden vor Abflug möglich. Mehr zum Shopping
Laura Held verfasste diesen Artikel am 13.11.2025. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre im Jahr 2020 ist Laura Held seit März 2021 Teil des Teams von Ersatz-Pilot. Sie bringt sich kontinuierlich mit Fachbeiträgen rund um Fluggastrechte und Reisethemen in der Online-Redaktion des Fluggastportals Ersatz-Pilot ein.
Genauere Informationen zu ihrer Vita sind auf ihrem Xing-Profil einsehbar.