Flughafen Fuerteventura 2025: Flugstatus, Ausstattung, Karte
Profilbild Rechtsanwalt Dr. Christopher Wekel
Laura Held
Redakteurin für Flugreisethemen

Der Flughafen Fuerteventura (FUE) bildet das Haupttor zur zweitgrößten Kanarischen Insel und zählt zu den wichtigsten Airports Spaniens. Mit über 6,4 Millionen Passagieren im Jahr 2024 verzeichnete der Flughafen neue Rekordwerte. Damit Sie sich am Flughafen Fuerteventura optimal zurechtfinden, haben wir alle relevanten Informationen für Sie aufbereitet: von tagesaktuellen Flugzeiten über Details zur Terminal-Ausstattung bis zu hilfreichen Tipps für Anfahrt und Weiterreise sowie Problemsituationen.

Diese Übersichtsseite bringt Sie schnell zu den Themen, die Sie für Ihre Reise benötigen:

I. Flugstatus & Verspätungsinfos

In diesem Abschnitt finden Sie folgende Informationen:

  1. Live-Flugstatus: Heutige & kommende Flüge
  2. Flugstatus vergangener Flüge prüfen
  3. Mindestumsteigezeiten am Flughafen Fuerteventura

1. Live-Flugstatus: Heutige & kommende Flüge

Eine vorherige Kontrolle Ihres Flugstatus ist am Flughafen Fuerteventura durchaus ratsam. Nach den neuesten Erhebungen von Flightera kommt es bei fast jedem vierten Flug zu Verzögerungen – konkret sind 23% aller Verbindungen betroffen. Im Durchschnitt müssen Passagiere mit 30 Minuten Wartezeit rechnen. In der Hochsaison bedeutet dies bei bis zu 133 täglichen Flügen eine erhebliche Anzahl verspäteter Starts und Landungen (Stand: 12.09.2025). Sollte Ihre Verspätung drei Stunden überschreiten, stehen Ihnen bis zu 600€ Entschädigung pro Fluggast zu. Weitere Details zu Ihren Rechten finden Sie in unserem Leitfaden für Fluggastrechte.

a. Aktuelle Abflüge am Flughafen Fuerteventura

Tagesaktuelle Informationen zu allen startenden Maschinen der nächsten 24 Stunden bietet die offizielle Abflugseite des Aeropuerto de Fuerteventura:

Diese elektronische Anzeigetafel informiert Sie über Flugnummern, Reiseziele, geplante Abflugzeiten sowie eventuelle Verspätungen und kurzfristige Gate-Änderungen sämtlicher Starts von Fuerteventura.

Zusätzlich stehen Ihnen die Echtzeitinformationen auf Flightradar24 für Abflüge zur Verfügung. Dort finden Sie ergänzende Angaben zum Flugzeugmodell und können die aktuelle Position Ihrer Maschine live auf der Karte mitverfolgen.

b. Aktuelle Ankünfte

Erwarten Sie Besucher oder benötigen Sie eine Weiterverbindung? Die Ankunftsübersicht des Airports informiert über alle heute eintreffenden und geplanten Maschinen in Echtzeit:

Diese elektronische Ankunftstafel des Flughafens Fuerteventura zeigt Ihnen unmittelbar, ob die erwartete Maschine planmäßig eintrifft oder sich verzögert.

Als zusätzliche Informationsquelle für Landungen empfiehlt sich Flightradar24 für Ankünfte, wo Sie außerdem den aktuellen Standort des Flugzeugs nachvollziehen können.

Was tun bei Verspätung oder Ausfall eines Fluges?

Zeigt der Flugstatus eine Verzögerung oder sogar eine Streichung, raten wir zu folgenden Maßnahmen:

Bei Verspätung:

Gewöhnlich erreichen Sie Ihr Reiseziel mit einer Umbuchung nicht früher als mit dem verzögerten Originalflug. Gleichzeitig sichern Sie sich durch das Abwarten alle Fluggastrechte, die durch eigenmächtige Umbuchungen unter Umständen verfallen würden. Verwenden Sie die Wartezeit produktiv und ermitteln Sie, welche Rechte Ihnen gegenüber der Fluggesellschaft zustehen. Nutzen Sie dafür unsere übersichtliche Zusammenstellung Ihrer 8 Fluggastrechte sowie unseren gebührenfreien Entschädigungsrechner. Die Prüfung dauert lediglich wenige Minuten und funktioniert ohne Eingabe persönlicher Daten. Das Resultat erscheint sofort auf Ihrem Bildschirm.

Bei Annullierung:

Hier gilt Artikel 8 der europäischen Fluggastrechteverordnung. Ihnen steht eine umgehende alternative Beförderung an Ihren Zielort zu. Kontaktieren Sie Ihre Fluggesellschaft unverzüglich – am schnellsten über deren App, telefonischen Service oder Online-Chat der Airline-Webseite. Der Gang zum Flughafenschalter bedeutet dagegen oft verlorene Zeit. Selbst bei Flugstreichungen lohnt sich die Überprüfung Ihrer Entschädigungsansprüche, da Ihnen neben der Alternativbeförderung oft bis zu 600 Euro zustehen.

2. Flugstatus vergangener Flüge prüfen

Sind Sie daran interessiert, wann ein zurückliegender Flug von oder nach Fuerteventura wirklich gelandet ist? Unser kostenloses Analysetool ermöglicht Ihnen die Nachverfolgung bereits erfolgter Flüge, die auf der Aena-Webseite des Flughafens Fuerteventura nicht mehr verfügbar sind. Unsere digitale Prüfung nutzt weitreichende Flugdatenbanken und präsentiert Ihnen mehr als nur die realen Lande- und Startzeiten.

Gleichzeitig prüft das System, ob bei Ihrer Verbindung Verzögerungen oder Streichungen vorlagen, die Entschädigungsansprüche begründen. Tragen Sie lediglich Ihre Flugnummer und Ihr Reisedatum ein – umgehend erhalten Sie online sämtliche wichtigen Details zu Ihrem Flug.

3. Mindestumsteigezeiten am Flughafen Fuerteventura

Steht bei Ihnen ein Umstieg in Fuerteventura an? Die Mindestumsteigezeit (Minimum Connecting Time) am Aeropuerto de Fuerteventura liegt aufgrund des Ein-Terminal-Systems bei lediglich 30 Minuten für nationale Verbindungen und 40 Minuten für internationale Anschlüsse. Diese Zeitangaben gelten unabhängig davon, ob Ihr Zubringer- oder Weiterflug innerhalb Spaniens oder grenzüberschreitend verläuft.

Wichtig zu wissen: Diese minimalen Umsteigezeiten setzen durchgechecktes Gepäck und eine zusammenhängende Buchung voraus. Bei getrennten Einzelbuchungen sollten Sie deutlich mehr Zeit einplanen: Hier müssen Sie typischerweise den Sicherheitsbereich verlassen, Ihr Gepäck entgegennehmen und erneut einchecken, bevor Sie wieder durch die Sicherheitskontrolle gehen. Für Non-Schengen-Verbindungen kommt eine zusätzliche Passkontrolle hinzu. Kalkulieren Sie daher bei separaten Tickets mindestens 2 bis 3 Stunden Pufferzeit ein.

Hinweis bei engen Anschlüssen: Verfehlen Sie aufgrund zu kurzer Umsteigezeit Ihren Weiterflug, trägt bei durchgehend gebuchten Tickets die Fluggesellschaft die Verantwortung. Diese ist verpflichtet, Sie gebührenfrei auf den nächsten verfügbaren Flug umzubuchen und bei längeren Aufenthalten für Ihre Verpflegung zu sorgen. Darüber hinaus können Entschädigungsansprüche entstehen, falls Sie Ihren Zielort mit mehr als drei Stunden Verzögerung erreichen.

Für eigenständig zusammengestellte Flugverbindungen ohne durchgängige Gepäckbeförderung empfehlen wir einen Zeitpuffer von mindestens 3 Stunden. Dies gibt Ihnen ausreichend Spielraum für Gepäckentgegennahme, Neuanmeldung und Sicherheitspassage. Bedenken Sie auch, dass die Laufwege zu den Gates 20-24 erheblich sein können und zusätzliche Zeit beanspruchen.

II. Navigation im Terminal am Flughafen Fuerteventura

In diesem Abschnitt liefern wir der Reihe nach folgende Informationen:

  1. Terminal-Übersicht: Wo fliegt welche Airline ab?
  2. Terminal-Karten des Flughafens Fuerteventura
  3. Orte zum Check-in und zur Gepäckaufgabe
  4. Sicherheitskontrollen

1. Terminal-Übersicht: Wo fliegt welche Airline ab?

Der Flughafen Fuerteventura betreibt ein zentrales Terminal, welches sämtliche nationalen und internationalen Verbindungen abfertigt. Diese Struktur erleichtert die Navigation deutlich, da Terminalwechsel entfallen. Das Gebäude umfasst zwei Stockwerke: Im Erdgeschoss befinden sich Check-in-Bereich und Ankunftshalle mit Gepäckausgabe, während im ersten Stock der Sicherheitsbereich, die Gates und Duty-Free-Geschäfte untergebracht sind.

Schematischer Terminal-Lageplan des Flughafens Fuerteventura (FUE) mit zwei Ebenen. Das Obergeschoss zeigt die 24 Gates (Gates 1-24), den Duty-Free-Bereich sowie Shopping- und Restaurant-Angebote. Das Erdgeschoss umfasst den Ankunftsbereich mit 15 Gepäckbändern, die Check-in-Area mit zwei Zonen (Schalter 1-32 und 33-66) und die Sicherheitskontrolle. Gelbe Pfeile markieren den typischen Passagierweg vom Check-in über die Sicherheitskontrolle zum Duty-Free-Bereich und zu den Gates. Zusätzlich sind wichtige Services wie VIP Lounge, Mietwagen und medizinische Versorgung eingezeichnet.

Das Terminal des Aeropuerto de Fuerteventura verfügt über 24 Gates (Gates 1-24) mit insgesamt 34 Flugzeugparkpositionen. Elf Fluggastbrücken stehen zur Verfügung, während 15 Remote-Positionen per Busboarding bedient werden. Die weitläufige Anlage erstreckt sich über 92.000 Quadratmeter und bietet eine Kapazität zur Abfertigung von bis zu 3.100 Passagieren pro Stunde.

Nach kontinuierlichen Verbesserungen wurden kürzlich 12 neue Gates hinzugefügt und das automatische Gepäckhandling-System modernisiert. Die Kapazität liegt aktuell bei 8,2 Millionen Passagieren jährlich.

Welche Airlines nutzen den Flughafen Fuerteventura?

Als wichtiges Ziel für Ferienflüge wird der Airport von folgenden Fluggesellschaften bedient:

  • Ryanair (größte Präsenz)
  • easyJet
  • Jet2
  • TUI Airways
  • Vueling
  • Iberia
  • Condor
  • Eurowings
  • Binter Canarias (Inselverbindungen)
  • Canaryfly (Regional)
  • Norwegian
  • Transavia
  • Wizz Air
  • Corendon Airlines
  • Neos
  • Edelweiss Air
  • Atlantic Airways

Die konkrete Gate-Zuteilung für Ihre Verbindung entnehmen Sie den Anzeigetafeln im Terminalgebäude oder Ihrer Airline-App. Da Gate-Änderungen kurzfristig erfolgen können, sollten Sie die Bildschirme regelmäßig kontrollieren. Aktuelle Gate-Informationen bietet auch die offizielle Aena-Webseite.

2. Terminal-Karten

Übersichtskarte des Flughafengeländes

Eine umfassende Darstellung des kompletten Flughafenareals von Fuerteventura mit Terminal, Parkflächen und Verkehrsanbindungen erhalten Sie auf dieser Übersichtskarte des Flughafens FUE.

Detaillierte Terminal-Pläne

Zur Orientierung im Terminalgebäude des Flughafens Fuerteventura stehen Ihnen unterschiedliche Navigationshilfen bereit. Die ausführlichsten Pläne finden Sie auf der Aena-Webseite:

Aufbau des Terminals

Das Terminalgebäude des Flughafens Fuerteventura ist zweistöckig angelegt: Das Erdgeschoss beherbergt Check-in-Bereich und Ankunftshalle, während die Gates nach der Sicherheitspassage im ersten Stock liegen. Die Gehzeit von der Sicherheitskontrolle zu den Gates variiert zwischen 5-15 Minuten, wobei die Gates 20-24 am weitesten entfernt sind. Mehrsprachige Wegweiser unterstützen Sie bei der Navigation. Grundlegende Informationen zum üblichen Prozedere an Flughäfen finden Sie außerdem hier.

Wegeleitsystem: Das Terminal verfügt über ein durchdachtes Orientierungssystem mit eindeutiger Ausschilderung zu sämtlichen relevanten Zonen. Vom Check-in-Bereich führen klar gekennzeichnete Routen zur Sicherheitskontrolle und anschließend zu den Gates. Dank der übersichtlichen Gebäudestruktur benötigen Sie selbst zu den entlegensten Gates maximal 15 Minuten Fußweg. Zusätzlich müssen Sie Wartezeiten bei Gepäckabgabe und Sicherheitskontrollen einkalkulieren.

Barrierefreiheit: Sämtliche Terminalbereiche sind barrierefrei zugänglich. Aufzüge verbinden alle Ebenen und gewährleisten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ungehinderten Zugang zu allen Zonen. Taktile Führungen und ein Blindenleitsystem erleichtern sehbehinderten Passagieren die Navigation. Rollstühle werden kostenfrei über den Sin Barreras Service bereitgestellt. An Check-in-Schaltern und Sicherheitskontrollen existiert eine Priority-Spur für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Barrierefreie Toiletten sind auf allen Ebenen vorhanden, ebenso spezielle Assistenz-Treffpunkte am Haupteingang, im Check-in-Bereich, an den Gates und in der Ankunftshalle.

3. Orte zum Check-in und zur Gepäckaufgabe

Die Check-in-Bereiche finden Sie im Erdgeschoss des Terminals. Hier stehen Ihnen insgesamt 66 Check-in-Schalter in zwei Zonen zur Verfügung: Schalter 1-32 und Schalter 33-66. Die jeweilige Schalterzuweisung wird etwa 2-3 Stunden vor Abflug auf den Informationstafeln bekannt gegeben.

Check-in-Zeiten

  • Schalter öffnen: 3 Stunden vor Abflug (international), 2 Stunden (national)
  • Schalter schließen: 45 Minuten vor Abflug (international), 40 Minuten (national)

Check-in Automaten

Der Flughafen Fuerteventura verfügt über zeitgemäße Self-Service-Einrichtungen für eine beschleunigte Abfertigung. Verschiedene Check-in-Terminals im Erdgeschoss ermöglichen den Ausdruck Ihrer Bordkarte, falls Sie diese nicht bereits digital erhalten haben. Die Automaten sind abhängig von der Fluggesellschaft 24-48 Stunden vor Abflug nutzbar.

Daneben ist bei praktischen allen Airlines mindestens 24 Stunden vor Abflug der Online-Check-in auf der Webseite der Airline möglich. Bei Fluggesellschaften wie Ryanair, easyJet und Jet2 steht der Online-Check-in sogar schon frühzeitiger zur Verfügung.

Gepäckaufgabe

Nach abgeschlossenem Check-in erfolgt die Gepäckabgabe an den zugewiesenen Schaltern im Erdgeschoss. Der modernisierte Check-in-Bereich bietet Self-Bag-Drop-Stationen für verschiedene Airlines, wodurch sich die Abfertigungszeit merklich verkürzt. Diese zeitsparende Alternative erlaubt das eigenständige Drucken der Gepäckbanderole und die selbstständige Platzierung des Koffers auf dem Förderband – sofern der Online-Check-in bereits erfolgt ist.

Beachten Sie: Die automatischen Gepäckabgabestationen sind für die meisten großen Fluggesellschaften verfügbar, jedoch möglicherweise nicht für alle Carrier. Bei Fragen zu Gepäckrichtlinien kontaktieren Sie frühzeitig den Service Ihrer Airline, um Zusatzkosten oder Zurückweisungen zu vermeiden.

4. Sicherheitskontrollen

Am Flughafen Fuerteventura passieren Sie mehrere zentrale Sicherheitskontrollstellen nach dem Check-in-Bereich im Erdgeschoss. Rechnen Sie in der Hochsaison mit 30-60 Minuten Wartezeit an der Sicherheitskontrolle, während Sie in ruhigeren Perioden meist nur 15-30 Minuten einplanen müssen.

Eine besondere Option bietet der Fast Track Service für 10,75 € pro Person, der über die Aena VIP Services buchbar ist. Dieser Priority-Zugang verkürzt die Wartezeit erheblich, weil Sie die Kontrollen über eine exklusive, weniger stark beanspruchte Sicherheitsschleuse durchqueren. Zusätzlich steht Familien mit Kleinkindern eine spezielle Familien-Sicherheitskontrolle zur Verfügung, die ebenfalls bevorzugt abgefertigt wird.

Hauptsicherheitskontrolle

Die Sicherheitskontrolle findet zentral im Erdgeschoss nach Check-in und Gepäckabgabe statt. Es gelten die standardmäßigen EU-Sicherheitsvorschriften: Flüssigkeiten höchstens 100ml im durchsichtigen Beutel, elektronische Geräte gesondert in die Wanne. Anders als an größeren Flughäfen verfügt Fuerteventura über keine automatisierten E-Gates, sodass die Passkontrolle manuell erfolgt.

Fast-Track Option

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, stellt der Flughafen Fuerteventura einen Fast-Lane-Service bereit, der Ihnen bevorzugten Zugang zu separaten Sicherheitsschleusen gewährt. Diese Priority-Option können Sie online vorab oder direkt am Airport zu folgenden Tarifen buchen:

  • Fast Lane Zugang: 10,75 € pro Person
  • Betriebszeiten: täglich 05:45-22:30 Uhr
  • buchbar über die Aena VIP Services Webseite oder über die Aena App

Familien-Sicherheitskontrolle: Reisende mit Kleinkindern können eine besondere Familienspur nutzen, die priorisiert abgefertigt wird. Dieser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung und ermöglicht Familien mit kleinen Kindern eine zügigere Passage durch die Sicherheitskontrolle.

III. Anreise & Abreise am Flughafen Fuerteventura

In diesem Abschnitt behandeln wir folgende Themen:

  1. Empfohlene Ankunftszeiten: Wie lange vor Abflug sollte ich am Flughafen Fuerteventura sein?
  2. Informationen zur Anreise
  3. Informationen zur Abreise

1. Empfohlene Ankunftszeiten am Flughafen Fuerteventura

Der optimale Zeitpunkt für Ihre Ankunft am Flughafen Fuerteventura richtet sich nach mehreren Aspekten. Mit über 6,4 Millionen Passagieren im Jahr 2024 und bis zu 133 täglichen Flügen während der Hochsaison entstehen gerade zu Spitzenzeiten erhebliche Wartezeiten. Obwohl das Ein-Terminal-System die Navigation vereinfacht, benötigen Sie für die weitläufigen 92.000 Quadratmeter Terminalfläche und die teils langen Wege zu den Gates 20-24 zusätzliche Zeit. Bedenken Sie außerdem, dass 15 der Flugzeugpositionen nur per Busboarding erreichbar sind, was weitere Minuten kostet.

Hieraus leiten sich folgende Zeitempfehlungen für Ihre Ankunft am Aeropuerto de Fuerteventura ab. Außerhalb der Hauptreisezeiten gelten diese Standardempfehlungen für den Flughafen Fuerteventura:

  • Internationale Flüge (Non-Schengen): 3 Stunden vor Abflug
  • Schengen-Flüge: 2,5 Stunden vor Abflug
  • Spanische Inlandsflüge (z.B. zu anderen kanarischen Inseln): 2 Stunden vor Abflug
  • Mit Online-Check-in und ausschließlich Handgepäck: 30 Minuten früher genügt

Zusätzliche Zeit bei Ferienfliegern: Airlines wie Ryanair, easyJet und Jet2 dominieren den Flugverkehr in Fuerteventura und haben strikte Boarding-Fristen. Das Gate schließt häufig bereits 30 Minuten vor planmäßigem Start. Kommen Sie erst später an, erlischt Ihr Anspruch auf Beförderung ersatzlos. Kalkulieren Sie ein, dass Remote-Parkpositionen mit Bustransfer zusätzlich 10-15 Minuten erfordern.

Ankunft am Flughafen Fuerteventura während Hauptreisezeiten

Während der Juli- und August-Monate sowie im Dezember erreicht der Airport seine Kapazitätsgrenzen. Rechnen Sie dann mit erweiterten Pufferzeiten:

  • Samstags und sonntags: +30 Minuten (klassische An- und Abreisetage)
  • Zeitfenster 10-14 Uhr und 17-21 Uhr: +30 Minuten (Hauptverkehrszeiten)
  • Juli, August, Dezember: +30 Minuten (absolute Hochsaison)

Ruhigere Monate (Mai, Juni, September, Oktober): Der Flughafen Fuerteventura verzeichnet in diesen Übergangsmonaten spürbar weniger Betrieb. Die regulären Ankunftszeiten genügen hier normalerweise, ausgenommen an Wochenenden und Feiertagen. Dennoch sollten Sie morgens zwischen 06:00 und 09:00 Uhr sowie nachmittags zwischen 16:00 und 20:00 Uhr mit verstärktem Andrang rechnen, da viele Charterflüge in diesen Zeitfenstern starten.

Eine umfassende Darstellung des kompletten Flughafenablaufs bietet unser allgemeiner Leitfaden zum Flughafenprozedere.

2. Informationen zur Anreise zum Flughafen Fuerteventura

Der Flughafen FUE befindet sich 5 km südwestlich von Puerto del Rosario im Ortsteil El Matorral. Die Erschließung erfolgt über die Hauptstraße FV-2, die eine direkte Verbindung aus allen Inselregionen ermöglicht. Die Zufahrt ist aus sämtlichen Richtungen gut ausgeschildert.

a. Parkmöglichkeiten am Flughafen Fuerteventura

Am Flughafen Fuerteventura stehen insgesamt 945 öffentliche Parkplätze im zentralen Parkbereich P1 bereit. Der Parkplatz dient sowohl für Kurzzeit- als auch Langzeitparker und liegt nur 2 Gehminuten vom Terminaleingang entfernt.

Parkgebühren am Flughafen Fuerteventura (Stand 12.09.2025):

  • Erste 30 Minuten: kostenlos (Kiss & Ride)
  • 1 Stunde: 0,55 € (nach der Gratiszeit)
  • 24 Stunden: maximal 10 € (Tagesdeckelung)
  • Wochentarif: 60 € (online nur 45 €)

Kurzzeitparken: Der Parkplatz P1 direkt vor dem Terminal eignet sich optimal für kurze Stopps. Mit den ersten 30 kostenlosen Minuten können Sie Reisende bequem absetzen oder abholen. Der überwachte Parkbereich bietet durch seine Terminalnähe auch Schutz vor den oft starken Passatwinden. Die kurzen Laufwege von maximal 2 Minuten erleichtern den Transport von schwerem Gepäck erheblich.

Langzeitparken: Derselbe P1-Parkplatz dient auch für längere Parkdauer. Mit einem Tagesmaximum von 10 Euro gehört er zu den günstigeren Flughafenparkplätzen Spaniens. Bei mehrtägigem Parken lohnt sich die Online-Vorbuchung über die offizielle Aena-Parkseite, wodurch Sie beim Wochentarif 15 Euro sparen. Die 945 Stellplätze reichen normalerweise aus, jedoch empfiehlt sich in der Hochsaison Juli/August eine Reservierung.

Barrierefreie Parkplätze: Speziell ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich in unmittelbarer Terminalnähe im P1-Bereich. Diese breiteren Stellflächen ermöglichen komfortables Ein- und Aussteigen mit Rollstühlen oder Gehhilfen. Die Plätze liegen geschützt und nah am Haupteingang, wodurch lange Wege vermieden werden.

b. Anbindung mit Bus & Bahn zum Flughafen Fuerteventura

Der öffentliche Verkehr zum Flughafen Fuerteventura basiert ausschließlich auf Busverbindungen, da auf der Insel kein Schienennetz existiert. Die Tiadhe-Buslinien verbinden den Airport mit den wichtigsten Orten der Insel zu moderaten Preisen.

Zugverbindung zum Flughafen: Eine Bahnanbindung ist nicht vorhanden, da Fuerteventura über kein Eisenbahnnetz verfügt. Sämtlicher öffentlicher Verkehr erfolgt per Bus oder Taxi. Dies unterscheidet den Flughafen von vielen kontinentaleuropäischen Airports, vereinfacht aber gleichzeitig die Reiseplanung, da keine komplizierten Umsteigeverbindungen notwendig sind.

Stadtbusse zum Flughafen Fuerteventura

Die Linie 03 ist die wichtigste Nahverkehrsverbindung und verknüpft den Airport mit der Hauptstadt:

  • Linie 03: Flughafen ↔ Puerto del Rosario ↔ Caleta de Fuste
  • Fahrtzeit: 15 Minuten nach Puerto del Rosario
  • Takt: alle 15-30 Minuten tagsüber, stündlich abends
  • Fahrpreis: 1,40 €
Fernbusverbindungen in die Urlaubsregionen

Verschiedene Buslinien bedienen die touristischen Zentren der Insel direkt vom Flughafen:

  • Linie 10: Richtung Morro Jable/Jandía
  • Fahrtzeit: etwa 90 Minuten
  • Preis: 9,30 € einfache Fahrt
  • Linie 16: Richtung Gran Tarajal
  • Fahrtzeit: ungefähr 60 Minuten
  • Preis: 5,35 € einfache Fahrt

Die Busse halten unmittelbar vor dem Terminalausgang und bieten eine kostengünstige Alternative zum Taxi. Mit der aufladbaren Tiadhe-Karte erhalten Sie 10% Rabatt auf alle Fahrten. Fahrpläne und weitere Streckeninformationen finden Sie auf der Webseite der Verkehrsbetriebe.

Private Shuttledienste

Obwohl kein offizieller Flughafen-Shuttle existiert, bieten verschiedene private Anbieter Sammeltransfers an:

  • Nach Corralejo: verschiedene Hotelshuttles
  • Nach Costa Calma: private Transferdienste
  • Nach Jandía: Shuttle Spain und andere Anbieter

3. Informationen zur Abreise vom Flughafen Fuerteventura

Nach Ihrer Ankunft am Aeropuerto de Fuerteventura stehen Ihnen unterschiedliche Transportoptionen zur Weiterreise bereit. Das Angebot erstreckt sich von preisgünstigen Linienbussen bis zu individuellen Taxifahrten.

a. Taxi & Uber vom Flughafen Fuerteventura

Taxi-Service am Flughafen Fuerteventura: Die lizenzierten Taxis warten im Ankunftsbereich außerhalb des Erdgeschosses. Der Taxistand ist übersichtlich beschildert und befindet sich direkt beim Terminalausgang. Die Fahrzeuge sind weiß lackiert mit rotem Streifen und führen das offizielle Taxi-Zeichen auf dem Dach.

Taxi-Preise auf Routen ab dem Flughafen Fuerteventura (Richtwerte Stand: 12.09.2025):

  • Puerto del Rosario: 13,60 € (10 Min.)
  • Caleta de Fuste: 18-25 € (15 Min.)
  • Corralejo: 50-63 € (40 Min.)
  • Costa Calma: 65-82 € (60 Min.)
  • Morro Jable/Jandía: 90-110 € (70 Min.)
  • El Cotillo: 55-70 € (45 Min.)

Die Tarife basieren auf dem Taxameter und variieren je nach genauem Zielort und Tageszeit. Nachtzuschläge und Feiertagstarife können die Preise erhöhen. Die meisten Taxifahrer akzeptieren Kreditkarten, allerdings sollten Sie dies vor Fahrtbeginn erfragen. Bei längeren Strecken können Sie versuchen, einen Pauschalpreis auszuhandeln, insbesondere wenn Sie zu mehreren reisen.

Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich die autorisierten Taxis vom offiziellen Stand. Meiden Sie Angebote von nicht lizenzierten Fahrern in der Ankunftshalle, da diese häufig überteuerte Tarife berechnen.

Uber am Flughafen

Uber, Cabify und Bolt sind auf Fuerteventura nicht verfügbar. Die Insel wird ausschließlich von traditionellen Taxidiensten bedient. Dies bedeutet, dass Sie auf die regulären weißen Taxis oder vorab gebuchte Privattransfers angewiesen sind.

  • Verfügbarkeit: Uber nicht vorhanden
  • Alternative: Traditionelle Taxis oder Shuttledienste
  • Bezahlung: Bar oder Kreditkarte direkt beim Fahrer
  • Vorbestellung: über lokale Taxizentralen möglich (+34 928 850 216)

Da keine App-basierten Fahrdienste existieren, empfiehlt sich bei Gruppenreisen die Vorbuchung eines Privattransfers, der preislich oft attraktiver ist als mehrere Taxifahrten.

Private Transfers vom Flughafen Fuerteventura

Zahlreiche Hotels in den Ferienorten bieten eigene Transferdienste an. Diese erfordern meist eine Vorreservierung, sind aber gerade für Familien oder Gruppen oft wirtschaftlicher. Private Transferfirmen wie Shuttle Spain oder HolidayTaxis können online reserviert werden und erwarten Sie mit Namensschild in der Empfangshalle. Die Tarife beginnen bei etwa 30-50 € pro Fahrzeug für nähere Ziele und sind bei mehreren Mitreisenden günstiger als separate Taxifahrten.

b. Anbindung an Bus & Bahn vom Flughafen Fuerteventura

Die Busverbindungen vom Flughafen Fuerteventura entsprechen den Anreiseoptionen, verkehren jedoch in entgegengesetzter Richtung. Die Bushaltestellen liegen unmittelbar vor dem Terminalausgang und sind deutlich gekennzeichnet.

Linienbusse in die Touristenzentren: Die Bushaltestelle der Tiadhe-Linien befindet sich direkt vor dem Ankunftsbereich. Fahrkarten erhalten Sie beim Busfahrer, wobei Kleingeld empfehlenswert ist.

  • Abfahrt Richtung Puerto del Rosario: alle 15-30 Minuten tagsüber
  • Erste Fahrt: etwa 6:00 Uhr morgens
  • Letzte Fahrt: gegen 22:00 Uhr
  • Fahrtdauer: 15 Minuten zur Hauptstadt
  • Gepäck: im Fahrpreis enthalten

Die Busse sind klimatisiert und bieten ausreichend Stauraum für Urlaubsgepäck. Die Linie 03 verbindet den Airport mit Puerto del Rosario und Caleta de Fuste, während Linie 10 bis nach Morro Jable im Süden fährt. Mit der wiederaufladbaren Tiadhe-Karte sparen Sie 10% auf alle Fahrpreise.

Direktbusse zu den Urlaubsorten

Vom Flughafen Fuerteventura verkehren auch einige Fernbuslinien mehrmals täglich. Sien bedienen die wichtigsten Ferienzentren auf der Insel:

  • Haltestelle: vor dem Terminalgebäude
  • Fahrtzeit nach Jandía: 90 Minuten
  • Fahrtzeit nach Gran Tarajal: 60 Minuten
  • Tickets: beim Fahrer oder vorab online

Diese Überlandbusse verkehren seltener als die Stadtbusse, bieten aber direkte Verbindungen ohne Umsteigen. Sie sind die günstigste Möglichkeit, die entfernteren Urlaubsorte zu erreichen, benötigen jedoch mehr Zeit als Taxis oder Mietwagen.

Wichtig für die Rückreise zum Flughafen Fuerteventura: Berücksichtigen Sie großzügige Zeitreserven. Die Busse aus dem Süden der Insel benötigen bis zu 90 Minuten, und Verspätungen sind möglich. Planen Sie mindestens 3 Stunden vor Abflug für die Abreise aus Jandía ein. Besonders samstags und sonntags sind die Busse oft voll besetzt, da viele Urlauber gleichzeitig an- oder abreisen.

IV. WLAN, Lounges & Ausstattung am Flughafen Fuerteventura

Als nächstes behandeln wir nacheinander diese Themen:

  1. Einwahl ins WLAN des Flughafens Fuerteventura
  2. Lounges & Ruhezonen
  3. Geldautomaten & Geldwechseln
  4. Medizinische Versorgung
  5. Weitere Services am Flughafen Fuerteventura

1. Einwahl ins WLAN des Flughafens Fuerteventura

Der Flughafen Fuerteventura stellt gratis WLAN in allen Terminalbereichen bereit. Der Internetzugang ist zeitlich unbeschränkt verfügbar und eignet sich für übliche Online-Aktivitäten wie E-Mail-Verkehr, Soziale Medien und allgemeines Surfen. Bei hoher Netzauslastung können Video-Streaming-Dienste möglicherweise langsamer funktionieren.

So verbinden Sie sich mit dem WLAN am Flughafen Fuerteventura:

  1. Netzwerk auswählen: „AIRPORT FREE WIFI AENA“
  2. Automatische Weiterleitung zur Startseite
  3. Bedingungen bestätigen
  4. Zeitlich unbegrenzt kostenfrei surfen

Das gebührenfreie WLAN-Angebot am Aeropuerto de Fuerteventura zeichnet sich durch seine unkomplizierte Handhabung aus, denn eine Anmeldung mit persönlichen Angaben oder Mobilnummer entfällt. Nach Bestätigung der Nutzungsrichtlinien steht Ihnen sofort die Internetverbindung zur Verfügung. Die Bandbreite genügt für alltägliche Internetnutzung, wobei zu Stoßzeiten mit reduzierter Geschwindigkeit zu rechnen ist. Zusätzliche Informationen zum WLAN-Angebot erhalten Sie auf der offiziellen Aena-Webseite.

Alternativen für schnelles Internet

Sollten Sie eine zuverlässigere oder flottere Datenverbindung benötigen, existieren am Flughafen Fuerteventura mehrere Optionen:

1. E-SIM für Spanien

Für einen längeren Aufenthalt auf den Kanarischen Inseln empfehlen sich E-SIM-Karten als Alternative zum Airport-WLAN, die Sie vorab online erwerben können:

  • Provider wie Holafly oder Airalo offerieren Spanien-E-SIMs ab 5 EUR/Tag mit unbegrenztem Datenvolumen.
  • Direkte Freischaltung per QR-Code bereits vor der Ankunft möglich.
  • E-SIMs arbeiten am Flughafen Fuerteventura und auf der gesamten Insel zuverlässig.
  • Bei geeigneten Smartphones entfällt eine physische SIM-Karte.
  • Gerade für Urlauber mit erhöhtem Datenbedarf oder außerhalb der EU-Roaming-Zone eine sinnvolle Lösung.
2. Lokale SIM-Karte am Flughafen Fuerteventura

Im Terminalgebäude sind keine Mobilfunkshops vorhanden, die spanische SIM-Karten anbieten. Die nächsten Geschäfte der großen Provider Movistar, Vodafone und Orange befinden sich in Puerto del Rosario. Für Urlauber empfiehlt sich daher die Vorab-Bestellung einer E-SIM oder die Nutzung des EU-Roamings, das für die meisten Reisenden aus Europa kostenfrei verfügbar ist.

2. Lounges & Ruhezonen am Flughafen Fuerteventura

Der Flughafen Fuerteventura unterhält eine VIP Lounge, die Passagieren eine entspannte Atmosphäre fernab des Terminalbetriebs gewährt. Die Lounge steht allen Reisenden offen, unabhängig von Fluggesellschaft oder Ticketklasse gegen Eintrittsgebühr.

Lounge-Angebot am Aeropuerto de Fuerteventura:

Jable VIP Lounge

Die Jable VIP Lounge liegt im ersten Stock in der Nähe der Gates 5-7 und hat täglich geöffnet, wobei die genauen Öffnungszeiten saisonabhängig variieren. Diese Lounge bietet eine willkommene Auszeit vor dem Flug mit verschiedenen Annehmlichkeiten.

  • Ausstattung: Snacks und Getränke inklusive, kostenloses WLAN, Arbeitsbereiche mit Stromversorgung
  • Besonderheit: Raucherterrasse im Außenbereich verfügbar
  • Preis: 29,85 € Erwachsene (Stand: 12.09.2025)
  • Maximale Aufenthaltsdauer: 4 Stunden vor Abflug (3 Stunden im Sommer)
  • Kinder: unter 2 Jahren kostenfrei
  • Buchung: über Priority Pass oder direkt am Eingang

Die Lounge verfügt über komfortable Sitzgelegenheiten und eine ruhige Arbeitsumgebung. Allerdings stehen keine Duschen oder Schlafbereiche zur Verfügung. Die Raucherterrasse ist ein besonderes Merkmal, da Rauchen im restlichen Terminal nur in wenigen Außenbereichen gestattet ist.

Zugang zur Lounge am Flughafen Fuerteventura:

Der Lounge-Zugang erfolgt flexibel durch Direktzahlung am Eingang oder Vorab-Reservierung. Inhaber einer Priority Pass Mitgliedschaft erhalten kostenlosen oder vergünstigten Eintritt, abhängig von ihrem Mitgliedschaftstyp. Business Class Reisende mancher Airlines bekommen möglicherweise ebenfalls freien Zutritt, was jedoch von der jeweiligen Fluggesellschaft abhängt und beim Check-in geklärt werden sollte.

Ruhezonen ohne Lounge-Zugang:

Außerhalb der VIP Lounge existieren im Terminal begrenzte Rückzugsmöglichkeiten. Nach der Sicherheitskontrolle finden sich verschiedene Sitzbereiche, wobei die Zonen nahe den Gates 20-24 tendenziell ruhiger sind. Im ersten Stock gibt es einen unbeaufsichtigten Kinderspielbereich, der Familien eine Beschäftigungsmöglichkeit bietet.

Sleep Pods am Flughafen Fuerteventura:

Schlafkabinen oder Sleep Pods sind am Flughafen Fuerteventura nicht vorhanden. Da das Terminal nachts zwischen 23:00 und 07:30 Uhr schließt und Übernachtungen nicht gestattet sind, wurden keine speziellen Ruheeinrichtungen installiert. Reisende mit frühen Abflügen sollten daher eine Unterkunft in Flughafennähe buchen, etwa im nahegelegenen Hotel El Mirador de Fuerteventura (dazu mehr weiter unten).

3. Geldautomaten & Geldwechseln am Flughafen Fuerteventura

Bargeldversorgung ist am Flughafen Fuerteventura jederzeit über Geldautomaten gewährleistet. Eine Wechselstube existiert allerdings nicht im Terminal, sodass Währungsumtausch nur außerhalb des Airports möglich ist.

Geldautomaten (ATM):

Im Terminalgebäude des Flughafens Fuerteventura stehen Automaten nachfolgender Institute bereit:

  • Caja Canarias
  • Caja Sabadell Solbank
  • Euronet
  • Standorte: Erdgeschoss und 1. Stock
  • Verfügbarkeit: 24 Stunden täglich
  • Sprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch

Die Bankautomaten nehmen sämtliche üblichen internationalen Kredit- und EC-Karten an. Berücksichtigen Sie, dass Ihr Heimatinstitut eventuell Auslandsgebühren berechnet. Zusätzliche Details zu den Bankservices erhalten Sie auf der offiziellen Flughafenseite.

Hinweis: Entscheiden Sie sich beim Abheben stets für die Variante „Ohne Währungskonvertierung“ (Belastung in EUR), um günstigere Konditionen Ihrer Hausbank zu nutzen. Die Direktumrechnung am Gerät kostet gewöhnlich mehr.

Wechselstuben:

Am Flughafen Fuerteventura gibt es keine Geldwechselstelle:

  • Nächste Wechselmöglichkeit: MoneyGram in Puerto del Rosario
  • Entfernung: 5 km vom Airport
  • Alternative: Banken in Puerto del Rosario

Da die Kanarischen Inseln zur Eurozone gehören, benötigen Reisende aus EU-Ländern wie Deutschland keinen Währungsumtausch. Besucher aus Nicht-Euro-Staaten sollten bereits vor Reiseantritt Euros besorgen, die Geldautomaten nutzen oder mit EC- oder Kreditkarte zahlen.

Empfehlung zum Geldwechseln für Reisende aus Nicht-Euro-Ländern am Flughafen Fuerteventura:

  • Besorgen Sie sich Euros bereits im Heimatland für bessere Wechselkurse.
  • Nutzen Sie ansonsten bei akutem Bedarf die Geldautomaten im Terminal für Bargeldabhebungen.
  • Günstigere Konditionen bieten Banken in Puerto del Rosario oder anderen Städten.
  • Kartenzahlung ist auf Fuerteventura weitgehend akzeptiert, auch für geringe Beträge.
  • Für EU-Bürger entfällt der Währungstausch komplett, da der Euro gilt.

4. Medizinische Versorgung am Flughafen Fuerteventura

Der Flughafen Fuerteventura gewährleistet grundlegende medizinische Dienste für Notfallsituationen und alltägliche Gesundheitsbedürfnisse. Die medizinische Ausstattung ist auf die Versorgung von über 6,4 Millionen Fluggästen pro Jahr ausgerichtet.

Erste-Hilfe-Stationen

Eine Erste-Hilfe-Station ist im Erdgeschoss des Terminals gelegen und während der Betriebszeiten durchgehend besetzt. Das geschulte Sanitätspersonal kann unterschiedliche Notfallsituationen bewältigen und Erstbehandlungen durchführen. Für ernsthafte medizinische Zwischenfälle erfolgt der Transfer zum nächstgelegenen Hospital Fuerteventura, das nur einen Kilometer entfernt liegt. Defibrillatoren sind im gesamten Terminalbereich strategisch platziert.

Medizinische Services

Die Sanitäter am Flughafen Fuerteventura versorgen Notfälle und kümmern sich hauptsächlich um:

  • plötzliche Erkrankungen (Schwindel, Migräne, Blutdruckprobleme).
  • leichte Traumata und Schürfwunden.
  • Reaktionen auf Allergene.

Zusätzlich führt das Erste-Hilfe-Personal Blutdruckkontrollen und Blutzuckermessungen durch. Die Notfallversorgung erfolgt kostenfrei.

Apotheke am Flughafen Fuerteventura

Eine Farmacia ist im Erdgeschoss des Terminals eingerichtet und führt ein breites Spektrum an Arzneimitteln und Gesundheitsartikeln. Die Apotheke öffnet montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr und bietet Basismedikamente sowie Reiseapotheken-Produkte. Verschreibungspflichtige Präparate erfordern ein EU-gültiges Rezept. Die Apotheker sprechen meist mehrere Sprachen und unterstützen bei der Medikamentenauswahl.

Barrierefreiheit und Assistenz

Der Flughafen Fuerteventura ist komplett barrierefrei konzipiert und gewährt weitreichende Hilfestellung für Passagiere mit Mobilitätseinschränkungen:

  • Rollstuhlservice: gebührenfrei über Sin Barreras Service
  • Begleitservice: Unterstützung vom Eingang bis zum Flugzeug
  • Bevorzugte Abfertigung beim Check-in und Boarding
  • Barrierefreie Sanitäranlagen auf sämtlichen Ebenen
  • Stufenlose Erreichbarkeit aller Terminalbereiche

Die Assistenz sollte 48 Stunden vorab angemeldet werden unter +34 91 321 10 00. Treffpunkte für Hilfeleistungen befinden sich am Haupteingang, im Check-in-Bereich, an den Gates und in der Ankunftshalle. Taktile Führungen und ein Blindenleitsystem unterstützen sehbehinderte Fluggäste bei der Orientierung.

5. Weitere Services am Flughafen Fuerteventura

Zusätzlich zu den Basisdiensten stellt der Flughafen Fuerteventura diverse ergänzende Serviceleistungen bereit, die Ihren Aufenthalt komfortabler machen.

Gepäckservices am Flughafen Fuerteventura

  • Gepäckaufbewahrung: nicht verfügbar am Flughafen
    • Keine Schließfächer oder Aufbewahrungsmöglichkeiten vorhanden
    • Alternative: Hotels in der Nähe bieten teilweise Tagesgepäckaufbewahrung
    • Empfehlung: Gepäck im Hotel oder der Unterkunft deponieren
  • Gepäckverlust: Ein eigenes Fundbüro kümmert sich um verlorene Gegenstände.
    • Standort: Ankunftsbereich im Erdgeschoss
    • Kontakt: +34 928 862 555
    • E-Mail: fueobjetosperdidos@aena.es
    • Öffnungszeiten: täglich während der Betriebszeiten
  • Gepäckeinwickelservice: Schutzverpackung für Ihr Reisegepäck ist gegen eine kleine Gebühr verfügbar.
    • Position: Check-in-Bereich im Erdgeschoss
    • Preis: ab 10 € pro Gepäckstück
    • schützt vor Beschädigung und unbefugtem Zugriff

Komfort-Services am Flughafen Fuerteventura

  • Duschen: keine öffentlichen Duschmöglichkeiten
    • Weder im Terminal noch in der VIP Lounge verfügbar
    • Alternative: Hotels in Flughafennähe für Tagesgäste
    • Empfehlung bei langen Aufenthalten: Hotelzimmer für einige Stunden buchen
  • Gebetsräume: nicht vorhanden
    • Keine dedizierten Räumlichkeiten für religiöse Zwecke
    • Ruhige Bereiche im Terminal können alternativ genutzt werden
    • Nächste Moschee oder Kirche in Puerto del Rosario
  • Raucherbereiche: im Außenbereich verfügbar
    • 2 Außenterrassen im 1. Stock des Abflugbereichs
    • Zusätzliche Raucherterrasse in der VIP Lounge
    • Innerhalb des Terminals striktes Rauchverbot
    • Bereiche sind ausgeschildert und windgeschützt

Familien-Services am Flughafen Fuerteventura

Der Aeropuerto de Fuerteventura berücksichtigt die speziellen Anforderungen reisender Familien mit Kindern:

  • Wickelräume: in sämtlichen Toilettenbereichen eingerichtet
  • Spielbereich: Ein Standort im Terminal
    • 1. Stock im Wartebereich
    • Unbeaufsichtigt
    • Altersgerechte Spielgeräte
  • Familien-Sicherheitskontrolle: Bevorzugte Abfertigung für Familien mit Kleinkindern
  • Stillräume: 2 moderne Stillbereiche mit Wickelmöglichkeit
  • Babynahrung erwärmen: in verschiedenen Gastronomiebetrieben möglich
  • Familienräume: spezielle Aufenthaltsbereiche für Familien vorhanden

Die kindergerechten Einrichtungen ermöglichen eine stressfreiere Reise mit Nachwuchs. Besonders die modernen Stillräume bieten Privatsphäre und Komfort für Mütter mit Säuglingen.

Business Services am Flughafen Fuerteventura

Geschäftsreisende finden am Airport eingeschränkte Arbeitsmöglichkeiten:

  • Konferenzräume: nicht verfügbar
  • Arbeitsstationen: nur in der VIP Lounge vorhanden
  • Kostenloses WLAN: flächendeckend im Terminal zugänglich
  • Ruhige Arbeitsbereiche: begrenzt auf die VIP Lounge

VIP Services

Der Flughafen Fuerteventura ermöglicht über Aena direkt und über externe Anbieter exklusive Meet & Assist Services:

  • Individuelle Begleitung vom Eingang bis zum Flugzeug
  • VIP Lounge Zugang inklusive
  • Fast Trackin durch Sicherheit
  • Unterstützung bei Check-in und Gepäckabgabe
  • Preis: aktuell auf der Aena-Webseite und auf den Portalen von Drittanbietern abrufbar
  • Buchung über die Aena-Webseite oder die Portale von Drittanbietern

Dieser gehobene Service richtet sich an Geschäftsleute oder Fluggäste mit besonderen Komfortansprüchen. Die Betreuung umfasst sämtliche Flughafenprozesse, wodurch Sie sich vollständig entspannen können. Der Sin Barreras Service bietet zudem kostenlose umfangreiche Assistenz für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität.

V. Restaurants & Shopping am Flughafen Fuerteventura

Die folgenden Informationen erwarten Sie in diesem Abschnitt:

  1. Übersicht zu Essen & Trinken am Flughafen Fuerteventura
  2. Übersicht zu Einkaufsmöglichkeiten

1. Übersicht zu Essen & Trinken am Flughafen Fuerteventura

Der Aeropuerto de Fuerteventura präsentiert ein breites Gastronomieangebot, das spanische Küche mit internationalen Optionen kombiniert. Als bedeutendes Ferienziel für Millionen Urlauber wurde das kulinarische Spektrum kontinuierlich ausgebaut, wobei kanarische Spezialitäten und spanische Tapas einen Schwerpunkt bilden. Die Mehrheit der Restaurants und Bars konzentriert sich im Abflugbereich hinter der Sicherheitskontrolle, doch auch davor existieren verschiedene Möglichkeiten für hungrige Passagiere und Begleitpersonen.

Preise am Flughafen Fuerteventura

Die Gastronomiepreise am Airport übersteigen das Niveau der Urlaubsresorts erheblich. Kalkulieren Sie mit 50-100% höheren Kosten verglichen mit Restaurants in den Ferienorten, was folgende Preisgestaltung ergibt:

  • Kaffee/Cappuccino: 1,60-4,00 € (in Resorts etwa 1,20-2,00 €)
  • Sandwich/Bocadillo: 4,00-8,00 €
  • Vollständige Mahlzeit: 10,00-25,00 €
  • Pizza (komplett): 12-18 €
  • Erfrischungsgetränke: 2,50-4,00 €
  • Bier (0,5l): 3,50-5,00 €
  • Wasser (0,5l): 1,50-2,50 € (alternativ jedoch kostenlose Wasserspender vorhanden)

Diese Tarife spiegeln die typischen Flughafenaufschläge wider. Positiv hervorzuheben sind die kostenlosen Wasserspender im Terminal, die eine preiswerte Alternative zu gekauftem Wasser darstellen. Detaillierte Informationen zu Restaurants und Shops bietet die offizielle Aena-Übersicht.

Gastronomie-Öffnungszeiten

Die Lokale am Flughafen Fuerteventura richten ihre Betriebszeiten nach dem Flugplan aus:

  • Früheste Öffnung ab 06:30 Uhr (einzelne Cafés)
  • Kernbetrieb: 07:00-21:00 Uhr
  • Späteste Schließung: 22:00 Uhr
  • Terminal geschlossen: 23:00-07:30 Uhr

Das Terminalgebäude schließt nachts vollständig, sodass keine 24-Stunden-Gastronomie existiert. Passagiere mit Nachtflügen oder frühmorgendlichen Abflügen sollten entsprechend vorsorgen. Aktuelle Betriebszeiten einzelner Lokale finden Sie auf der Webseite des Flughafenbetreibers.

Restaurants vor der Sicherheitskontrolle

Im frei zugänglichen Terminalbereich des Flughafens Fuerteventura erwarten Sie mehrere Gastronomiebetriebe für eine Stärkung vor dem Security-Check. Diese Zone steht auch Abholern und Verabschiedenden offen. Das Angebot umfasst Costa Coffee (07:00-21:30 Uhr) für Kaffeeliebhaber, Hello! Fast Food für schnelle Snacks, Trib’s Takeaway für warme Speisen sowie den Foods & Goods Mini-Market (07:00-21:00 Uhr) für preisgünstigere Alternativen. Obwohl die Auswahl überschaubar ist, deckt sie verschiedene Geschmäcker und Budgets ab.

Restaurants nach der Sicherheitskontrolle

Das umfangreichste kulinarische Angebot finden Sie im Sicherheitsbereich nach der Kontrolle. Der Market Square Food Court bildet das gastronomische Zentrum mit verschiedenen Konzepten, die lokale und internationale Küche vereinen. Zur Auswahl stehen zum Beispiel:

  • Foodies: Spanische Tapas-Bar mit authentischen Pintxos und regionalen Spezialitäten
  • Vrebac Gelato: Frisches italienisches Gelato-Eis und mediterrane Snacks
  • Be Zumm: Vielseitiges Restaurant mit internationaler Karte
  • Zarauz Tapas Restaurant: Gehobene spanische Küche mit Tapas-Auswahl
  • Burger King: Internationale Fast-Food-Kette (09:00-21:00 Uhr)
  • Paradise Bar: Cocktails und Getränke mit Außenterrasse
  • Costa Coffee & Super Wild Coffee: Kaffeespezialitäten und leichte Snacks

Die vollständige Auflistung sämtlicher Gastronomiebetriebe mit Lageplan erhalten Sie auf der offiziellen Restaurant-Übersicht.

Besonderheiten der Gastronomie am Flughafen Fuerteventura

Das gastronomische Konzept am Aeropuerto de Fuerteventura hebt sich durch verschiedene Merkmale hervor. Der Schwerpunkt auf spanischer und kanarischer Küche vermittelt Urlaubern einen letzten kulinarischen Eindruck der Insel. Besonders die Tapas-Restaurants pflegen die traditionelle spanische Esskultur mit frisch zubereiteten Speisen.

  • Kanarische Produkte: Lokale Spezialitäten in verschiedenen Shops und Restaurants erhältlich
  • Wasserspender: Kostenlose Trinkwasserstationen reduzieren Getränkekosten
  • Alkoholische Getränke: Paradise Bar mit Außenterrasse serviert Cocktails und Bier
  • Kindergerichte: Burger King bietet spezielle Kindermenüs an
  • Vegetarische Optionen: Begrenzte Auswahl, aber in mehreren Restaurants verfügbar

Spartipp: Die preiswertesten Alternativen bieten der Foods & Goods Minimarket und das Hello! Café vor der Sicherheitskontrolle mit einer Auswahl hochwertiger Sandwiches und Snacks. Nutzen Sie außerdem die kostenlosen Wasserspender und füllen Sie mitgebrachte Flaschen auf. Bei Costa Coffee erhalten Sie für etwa 5-6 € ein einfaches Frühstück mit Gebäck und Heißgetränk.

Wasser am Flughafen Fuerteventura

Eine erfreuliche Einrichtung für kostenbewusste und nachhaltig denkende Passagiere: Der Airport stellt gebührenfreie Trinkwasserspender bereit, wo Sie eigene Behälter nachfüllen können. Diese Stationen sind im gesamten Terminalbereich positioniert und gut ausgeschildert. Die Wasserqualität entspricht den hohen spanischen Standards für Leitungswasser.

  • Wasserflasche (0,5l) in Shops: ab 1,50-2,50 €
  • Gebührenfreie Wasserstationen: im Terminal verteilt vorhanden
  • Empfehlung: Nehmen Sie eine leere Trinkflasche mit und befüllen Sie diese nach dem Security-Check.

Weitere Details zu den Serviceleistungen finden Sie auf der Aena-Serviceseite.

2. Übersicht zu Einkaufsmöglichkeiten am Flughafen Fuerteventura

Das Shopping-Angebot am Flughafen Fuerteventura fokussiert sich auf typische Duty-Free-Waren sowie kanarische Erzeugnisse und Souvenirs. Mit jährlich über 6,4 Millionen Passagieren präsentiert der Aeropuerto de Fuerteventura eine ansprechende Geschäftsauswahl, die von regionalen Produkten bis zu internationalen Marken reicht. Die Tarife liegen erwartungsgemäß über dem Inselniveau, jedoch finden sich durchaus attraktive Artikel für Urlauber.

Duty-Free Shopping am Flughafen Fuerteventura

Der Duty-Free-Bereich trägt den Namen Fuerteventura Duty Free und liegt im ersten Stock nach der Sicherheitskontrolle. Als Walk-Through-Shop müssen alle Passagiere diesen Bereich durchqueren:

  • Betriebszeiten: 06:00-22:30 Uhr täglich
  • Warensortiment: Parfümerie, Alkoholika, Tabak, Süßigkeiten, Elektronik
  • Spezialität: Umfangreiche Kollektion kanarischer Produkte
Duty-Free Preisbeispiele am Flughafen Fuerteventura

Die Duty-Free-Tarife können bei bestimmten Artikeln durchaus lohnenswert sein, insbesondere bei Markenparfüms und hochwertigen Spirituosen. Bei lokalen Erzeugnissen empfiehlt sich allerdings ein Preisvergleich mit Inselgeschäften:

  • Designer-Düfte: ab 40 € für bekannte Marken
  • Whisky (1 Liter): ab 18 € für Standardmarken
  • Zigarettenstange: ab 35 €
  • Kanarische Süßwaren: 5-15 € je nach Produkt
  • Schokolade: ab 3 € für Markenschokolade

Eine Online-Vorbestellung mit Flughafenabholung ist leider nicht verfügbar. Informationen zum kompletten Shop-Angebot erhalten Sie auf der offiziellen Shopping-Übersicht.

Souvenir-Shopping am Flughafen Fuerteventura

Typisch kanarische Mitbringsel erwarten Sie in verschiedenen Spezialgeschäften des Terminals. Das Sortiment erstreckt sich von hochwertiger Aloe-Vera-Kosmetik über lokale Lebensmittel bis zu traditionellem Kunsthandwerk:

  • Aloe Vera Produkte: Kosmetik und Pflegeprodukte der Insel
  • Mojo-Sauce: Die berühmte kanarische Würzsauce in verschiedenen Varianten
  • Gofio: Traditionelles geröstetes Getreidemehl der Kanaren
  • Lokaler Käse: Ziegenkäse-Spezialitäten von Fuerteventura
  • Kunsthandwerk: Handgefertigte Souvenirs und Keramik
  • Preisspanne: 5-50 € je nach Artikel

Weitere Geschäfte am Flughafen Fuerteventura

Neben Duty-Free und klassischen Souvenirs bietet der Airport eine vielfältige Geschäftsauswahl mit Schwerpunkt auf kanarischen Spezialitäten:

  • Artesanía y producto local Fuerteventura: Authentisches Kunsthandwerk und regionale Erzeugnisse
  • El Market Canarias: Kanarische Delikatessen und Inselprodukte
  • Fábrica del Aloe: Spezialist für Aloe-Vera-Produkte direkt von der Insel
  • Relay: Bücher, Magazine und Reisebedarf an mehreren Standorten
  • Farmacia: Apotheke mit Medikamenten und Gesundheitsartikeln
  • Desigual: Spanische Modemarke mit farbenfrohen Designs
  • Victoria’s Secret: Dessous und Beauty-Produkte
  • Sunglass Hut: Sonnenbrillen internationaler Marken
  • Lolly & Superskunk: Weitere Lifestyle- und Modegeschäfte

Eine detaillierte Übersicht sämtlicher Shops mit Lageplänen finden Sie auf der Aena Shopping-Seite.

Öffnungszeiten der Geschäfte am Flughafen Fuerteventura

Die Geschäfte orientieren sich an den Flugzeiten und haben entsprechend lange Öffnungszeiten:

  • Duty-Free: 06:00-22:30 Uhr täglich
  • Shops nach Security: 06:00-22:30 Uhr
  • Geschäfte vor Security: 07:00-21:00 Uhr

Shopping-Tipps für den Flughafen Fuerteventura

Um Ihr Einkaufserlebnis am Aeropuerto de Fuerteventura optimal zu gestalten, beachten Sie folgende Empfehlungen:

  1. Aloe Vera Produkte gelten als Spezialität Fuerteventuras. Die Qualität ist ausgezeichnet, auch wenn die Flughafenpreise über dem Niveau der Inselgeschäfte liegen. Die Fábrica del Aloe bietet authentische Produkte direkt vom Hersteller.
  2. Kanarische Lebensmittel wie Mojo-Saucen, Gofio oder lokaler Ziegenkäse eignen sich hervorragend als authentische Mitbringsel. Diese regionalen Spezialitäten finden Sie bei El Market Canarias oder Artesanía y producto local.
  3. Duty-Free-Spirituosen rentieren sich besonders bei Premium-Marken und Literflaschen. Beachten Sie die Einfuhrbestimmungen Ihres Ziellandes, speziell bei Reisen ins EU-Festland.
  4. Lokales Kunsthandwerk bietet eine Alternative zu Massenware. Im Shop Artesanía y producto local finden Sie handgefertigte Unikate von Inselbewohnern.
  5. Keine Wechselstube am Flughafen bedeutet, dass Sie mit Euro oder Karte zahlen sollten. Geldautomaten stehen im Terminal zur Verfügung.

Zollfreigrenzen bei der Einreise nach Deutschland/EU

Bei Reisen von Fuerteventura ins EU-Festland gelten besondere Regelungen, da die Kanarischen Inseln zwar zur EU gehören, jedoch steuerrechtlich eine Sonderstellung einnehmen. Für die Mitnahme von Waren gelten folgende Höchstmengen bei der Einreise ins EU-Festland:

  • 200 Zigaretten oder 50 Zigarren
  • 1 Liter Alkohol über 22% oder 2 Liter unter 22%
  • Warenwert maximal 430 €

Bezahlung in den Geschäften am Flughafen Fuerteventura

Die Zahlungsabwicklung in sämtlichen Shops und Gastronomiebetrieben erfolgt modern und flexibel:

  • Angenommen werden: Euro-Bargeld, sämtliche gängigen Kreditkarten, EC-Karten
  • Kontaktloses Bezahlen funktioniert flächendeckend
  • Mobile Zahlungsdienste (Apple Pay, Google Pay) sind weitverbreitet
  • Optimale Zahlungsweise: Kartenzahlung für transparente Konditionen
  • Bargeldbezug: Mehrere Automaten im Terminalgebäude vorhanden

Der Flughafen Fuerteventura ermöglicht durchgehend schnelle, berührungslose Zahlungsvorgänge, wodurch sich Wartezeiten an Kassen gerade zu Stoßzeiten deutlich verkürzen.

VI. Übernachtung in Flughafennähe

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Varianten am oder in der Nähe des Flughafens in Fuerteventura zu übernachten:

  1. Top-3-Hotels nahe dem Flughafen Fuerteventura
  2. Übernachtungsmöglichkeit im Transit-Bereich

1. Top-3-Hotels nahe dem Flughafen Fuerteventura

Für morgendliche Frühflüge oder nächtliche Landungen stellen flughafennahe Unterkünfte eine komfortable Option dar. Das Hotelangebot rund um den Aeropuerto de Fuerteventura präsentiert sich überschaubar, aber vielseitig – von preiswerten Stadthotels bis zu gehobenen Ferienanlagen. Die nächstgelegenen Unterkünfte befinden sich zwischen 1,5 und 5,2 Kilometern vom Terminalgebäude entfernt, wobei mehrere Häuser Transferdienste bereitstellen. Da der Airport als wichtiges Tor zu den Kanarischen Inseln zahlreiche Charterflüge in den frühen Morgenstunden abfertigt, sind die Hotels auf Gäste mit zeitigen Abflügen eingestellt und bieten angepasste Leistungen wie Frühstück ab frühen Morgenstunden oder unkomplizierten Express-Checkout. Nachfolgend präsentieren wir drei empfehlenswerte Unterkünfte in unmittelbarer Flughafennähe:

1. Hotel El Mirador de Fuerteventura (1,5 km vom Flughafen FUE)

Das Hotel El Mirador de Fuerteventura ist die nächstgelegene Unterkunft zum Terminal und punktet mit seiner unschlagbaren Lage nur 1,5 Kilometer entfernt. Diese moderne Anlage überzeugt durch ihre umfassende Ausstattung mit Pool und hauseigenem Restaurant. Die kurze Distanz zum Airport macht es zur idealen Wahl für Reisende mit knappen Zeitfenstern oder ungünstigen Flugzeiten. Die Zimmer sind zeitgemäß ausgestattet und bieten den nötigen Komfort für eine erholsame Nacht vor oder nach dem Flug.

  • Entfernung: 1,5 km (circa 5 Minuten Fahrzeit)
  • Shuttle-Service: verfügbar (Details auf Anfrage)
  • Preise: ab 70 €/Nacht für ein Doppelzimmer
  • Besonderheiten: nächstgelegene Unterkunft zum Terminal, Pool-Anlage, hauseigenes Restaurant, moderne Zimmerausstattung
  • 24-Stunden-Rezeption: ja, optimal für nächtliche Ankünfte und morgendliche Abreisen
  • Buchung: über Hotels.com

Das Hotel El Mirador de Fuerteventura empfiehlt sich speziell für Gäste, die maximale Terminalnähe schätzen. Das integrierte Restaurant erspart die Suche nach externen Speisemöglichkeiten, während der Poolbereich nach langen Flugreisen zur Erholung einlädt. Die äußerst kurze Transferzeit von nur fünf Minuten garantiert stressfreie An- und Abreisen, selbst bei knapp kalkulierten Zeitplänen.

2. Hotel Tamasite (5,2 km vom Flughafen Fuerteventura)

Das Hotel Tamasite präsentiert sich als preisgünstige Alternative in Puerto del Rosario und überzeugt durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Stadtunterkunft liegt 5,2 Kilometer vom Airport entfernt im Zentrum der Inselhauptstadt. Die einfache, aber saubere Ausstattung erfüllt alle Grundbedürfnisse für eine Übernachtung vor dem Weiterflug. Die zentrale Lage ermöglicht zudem einen kurzen Stadtbummel oder den Besuch lokaler Restaurants.

  • Entfernung: 5,2 km (ungefähr 10 Minuten Fahrzeit)
  • Shuttle-Service: kostenpflichtig (Preise auf Anfrage)
  • Preise: ab 40 €/Nacht
  • Besonderheiten: Budget-freundliche Option, zentrale Stadtlage in Puerto del Rosario, einfache aber zweckmäßige Ausstattung
  • Check-in: früher Check-in möglich, späte Anreise möglich
  • Parkplätze: verfügbar
  • Buchung: über Booking.com verfügbar

Das Hotel Tamasite eignet sich optimal für kostenbewusste Reisende, die eine unkomplizierte Unterkunft für eine Nacht suchen. Mit Preisen ab 40 Euro pro Nacht schont es die Reisekasse erheblich. Die Stadtlage bietet zusätzlich die Möglichkeit, Puerto del Rosario kennenzulernen oder in einem der nahegelegenen Lokale authentische kanarische Küche zu genießen. Der kostenpflichtige Shuttle sollte vorab reserviert werden, alternativ kostet die Taxifahrt zum Flughafen etwa 13,60 Euro.

3. JM Puerto Rosario (5,2 km vom Flughafen Fuerteventura)

Das JM Puerto Rosario kombiniert städtischen Komfort mit guter Flughafenanbindung und positioniert sich im mittleren Preissegment. Dieses Stadthotel in Puerto del Rosario bietet mehrmals täglich einen Shuttle-Service zum Airport und zurück. Die moderne Ausstattung und die professionelle Führung machen es zu einer verlässlichen Wahl für Geschäfts- wie Urlaubsreisende. Die zentrale Lage ermöglicht fußläufigen Zugang zu Geschäften und Restaurants der Hauptstadt.

  • Entfernung: 5,2 km (etwa 10 Minuten Fahrt)
  • Shuttle-Service: Verfügbar, mehrmals täglich
  • Preise: ab 45 €/Nacht für ein Doppelzimmer
  • Besonderheiten: Stadthotel mit guter Busanbindung, regelmäßiger Shuttle-Service, moderne Zimmerausstattung
  • 24-Stunden-Rezeption: Ja
  • Frühstück: optional zubuchbar, Service ab 07:30 Uhr
  • Buchung: Über Booking.com oder Hotels.com

Das JM Puerto Rosario stellt eine ausgewogene Lösung für Fluggäste dar, die Wert auf zuverlässigen Service legen. Der mehrmals täglich verkehrende Shuttle-Service eliminiert Transportsorgen, während die Stadtlage vielfältige Verpflegungsoptionen bietet. Für Frühflieger ist zu beachten, dass das Frühstück erst ab 07:30 Uhr serviert wird, weshalb bei sehr zeitigen Abflügen alternative Verpflegung eingeplant werden sollte.

Weitere flughafennahe Hotels:

Im Umfeld des Flughafens Fuerteventura existieren weitere Übernachtungsmöglichkeiten verschiedener Kategorien. Die Preisgestaltung strukturiert sich folgendermaßen:

  • Günstige Unterkünfte: 40-60 €/Nacht
  • Mittelklasse-Hotels: 60-100 €/Nacht
  • Gehobene Hotels: 100-200+ €/Nacht

Zahlreiche Hotels der Region sind auf Flugreisende ausgerichtet und offerieren passende Dienstleistungen wie zeitiges Frühstück, durchgehend besetzte Rezeption und Airport-Transfers. Diese Aspekte sollten bei der Reservierung besondere Beachtung finden, da sie den Reiseablauf wesentlich vereinfachen.

Tipps zur Hotelbuchung am Flughafen Fuerteventura:

Für Abflüge vor 8:00 Uhr morgens lohnt es sich, ein Frühstückspaket anzufragen oder zu prüfen, ob eine Lunchbox bereitgestellt werden kann. Viele flughafennahe Hotels auf Fuerteventura haben sich auf Frühreisende eingestellt, wobei das Frühstücksangebot jedoch meist erst ab 07:00 Uhr startet. Eine durchgehend besetzte Rezeption ist bei nächtlichen Landungen oder morgendlichen Abreisen unverzichtbar – die empfohlenen Hotels bieten diesen Service oder flexible Check-in-Möglichkeiten.

Für die Reservierung einer Unterkunft nahe dem Aeropuerto de Fuerteventura sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um den Aufenthalt optimal zu gestalten. Die Shuttle-Verfügbarkeit sollte stets im Vorfeld geklärt werden – während Hotels wie das El Mirador transfers anbieten, berechnen andere Gebühren oder verfügen über keinen eigenen Service. Kalkulieren Sie gegebenenfalls Taxikosten von etwa 13-25 Euro je nach Hotelstandort ein oder erkundigen Sie sich, ob die Unterkunft bei der Taxi-Organisation unterstützt.

Während der Hochsaison von Juli bis August sowie im Dezember ist rechtzeitige Reservierung ratsam, da flughafennahe Zimmer rasch vergriffen sind. Die Tarife steigen in diesen Perioden merklich an. Bedenken Sie außerdem, dass viele Hotels in den Ferienorten Corralejo, Costa Calma oder Jandía ebenfalls Flughafentransfers anbieten – diese können bei längeren Inselaufenthalten die praktischere Alternative darstellen, auch wenn die Transferzeit 40-70 Minuten beträgt.

2. Übernachtungsmöglichkeit direkt am Flughafen Fuerteventura

Der Flughafen Fuerteventura bietet keine Übernachtungsmöglichkeiten im Terminalgebäude. Anders als viele internationale Airports verfügt der Aeropuerto de Fuerteventura weder über Schlafkabinen noch über ein Transit-Hotel. Das Terminal schließt nachts vollständig zwischen 23:00 und 07:30 Uhr, wobei nur Passagiere mit Flügen innerhalb der nächsten zwei Stunden Zutritt erhalten. Diese Regelung macht eine Übernachtung im Airport praktisch unmöglich und erfordert alternative Lösungen für Reisende mit ungünstigen Flugzeiten.

Übernachten im Terminal des Flughafens Fuerteventura – was ist möglich?

Eine Übernachtung im Terminalgebäude ist grundsätzlich nicht gestattet und aufgrund der nächtlichen Schließung auch nicht durchführbar. Selbst Passagiere mit Frühflügen können frühestens zwei Stunden vor Abflug das Terminal betreten, was bedeutet, dass für einen 07:30-Uhr-Flug der Zutritt erst ab 05:30 Uhr möglich ist. Diese strikte Regelung dient der Sicherheit und Wartung des Gebäudes. Das Sicherheitspersonal kontrolliert die Zugangsberechtigung anhand der Bordkarten, sodass ein vorzeitiger Eintritt ausgeschlossen ist.

Die fehlenden Ruheeinrichtungen im Terminal spiegeln diese Politik wider. Es existieren keine speziellen Ruhezonen, Liegestühle oder auch nur Sitzbereiche ohne Armlehnen, die ein Hinlegen ermöglichen würden. Die vorhandenen Sitzgelegenheiten sind für kurze Wartezeiten konzipiert, nicht für längere Aufenthalte. Auch die klimatischen Bedingungen mit durchgehender Klimatisierung und heller Beleuchtung während der Betriebszeiten erschweren jegliche Ruheversuche erheblich.

Reisende mit nächtlichen Ankünften oder sehr frühen Abflügen müssen daher zwingend auf externe Unterkünfte ausweichen. Die nahegelegenen Hotels wie das El Mirador de Fuerteventura (nur 1,5 km entfernt) oder die Stadthotels in Puerto del Rosario bieten sich als praktische Alternativen an. Mit Preisen ab 40 Euro pro Nacht sind diese Optionen nicht nur komfortabler, sondern angesichts der Umstände auch alternativlos.

Lounges als Alternative am Flughafen Fuerteventura

Die einzige Lounge am Airport – die Jable VIP Lounge – stellt ebenfalls keine Übernachtungsoption dar. Mit begrenzten Öffnungszeiten und einem Maximum von 4 Stunden Aufenthalt (im Sommer nur 3 Stunden) eignet sie sich lediglich für kürzere Wartezeiten:

  • Jable VIP Lounge: Täglich geöffnet, genaue Zeiten saisonabhängig
  • Aufenthaltslimit: 4 Stunden vor Abflug (Sommer: 3 Stunden)
  • Schlafmöglichkeiten: Keine Betten oder Liegesessel vorhanden

Die Lounge verfügt über komfortable Sessel und eine ruhigere Atmosphäre als der allgemeine Wartebereich, jedoch keine speziellen Schlafgelegenheiten. Mit einem Eintrittspreis von 29,85 Euro für Erwachsene relativiert sich der Nutzen für längere Aufenthalte zusätzlich. Positiv hervorzuheben ist die Raucherterrasse, die zumindest Rauchern einen Außenbereich bietet, was im restlichen Terminal stark eingeschränkt ist.

Praktische Tipps für ungeplante Wartezeiten am Flughafen Fuerteventura

Falls Sie durch außergewöhnliche Umstände wie Flugannullierungen längere Zeit am Airport verbringen müssen, beachten Sie folgende Hinweise:

  1. Gepäckaufbewahrung: Nicht verfügbar am Flughafen. Hotels in der Nähe bieten manchmal Tagesgepäckaufbewahrung für Nicht-Gäste gegen Gebühr an.
  2. Hygiene: Öffentliche Duschen existieren nicht. Lediglich Lounge-Gäste haben theoretisch Zugang zu Waschräumen, jedoch ohne Duschmöglichkeit. Packen Sie Feuchttücher und Hygieneartikel für Notfälle ein.
  3. Verpflegung: Mit der Terminalschließung um 23:00 Uhr sind auch alle Restaurants und Shops unzugänglich. Vorräte sollten rechtzeitig besorgt werden. Die kostenlosen Wasserspender funktionieren nur während der Öffnungszeiten.
  4. Alternative bei Nachtflügen: Viele Hotels bieten Late-Check-out oder Day-Use-Zimmer an. Dies kann bei späten Abflügen eine sinnvolle Option sein.

Empfehlung: Planen Sie bei Flügen außerhalb der regulären Tageszeiten grundsätzlich eine Hotelübernachtung ein. Die strikte Schließung des Terminals macht spontane Übernachtungen unmöglich. Selbst das günstigste Hotel für 40 Euro ist der einzig realistische Weg, die Nacht vor einem Frühflug zu verbringen. Bei geplanten Zwischenstopps über Nacht sollten Sie Fuerteventura meiden oder definitiv eine Unterkunft vorbuchen.

Die Hotels in Flughafennähe haben sich auf diese Situation eingestellt und bieten oft flexible Check-in-Zeiten und Shuttle-Services, die perfekt auf die Flugzeiten abgestimmt sind. Alternativ nutzen viele Urlauber die Gelegenheit, eine zusätzliche Nacht in ihrem Ferienort zu verbringen und rechtzeitig zum Flughafen zu fahren.

VII. Notfälle & Probleme am Flughafen Fuerteventura

Nachfolgend behandeln wir diese wichtigen Themen für den Fall, dass es auf Ihrer Reise nach Fuerteventura oder am dortigen Flughafen zu einem akuten Problem kommt:

  1. Verspätung, Annullierung, verpasster Anschluss: was tun?
  2. Verlorenes Gepäck: was tun?
  3. Ort & Öffnungszeiten der Airline-Schalter
  4. Nützliche Kontakte bei Problemen

1. Verspätung, Annullierung, verpasster Anschluss: was tun?

Der Flughafen Fuerteventura gehört zu den meistfrequentierten Airports der Kanarischen Inseln und weist dadurch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Flugstörungen auf. Mit über 6,4 Millionen Passagieren im Jahr 2024 und einem dominierenden Anteil an Ferienfliegern mit eng getakteten Flugplänen treten hier häufig Verzögerungen und Streichungen auf. Statistische Erhebungen von Flightera belegen dies eindrücklich: 23% sämtlicher Verbindungen – fast jeder vierte Flug – kommen verspätet an oder starten verzögert. Die mittlere Verspätungsdauer liegt bei 30 Minuten, wodurch in der Hochsaison bei bis zu 133 täglichen Flügen mehrere Dutzend nicht pünktlich ankommen (Stand: 12.09.2025).

Ihre Rechte bei Flugunregelmäßigkeiten

Positiv ist, dass Sie als Fluggast bei Verbindungen von oder nach Fuerteventura durch die europäische Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004 weitreichend abgesichert sind. Bei Verzögerungen über drei Stunden, kurzfristigen Stornierungen oder verfehlten Anschlüssen besteht häufig ein Recht auf pauschale Ausgleichszahlung. Die Summe orientiert sich an der Streckenlänge und beläuft sich pro Person auf:

  • 250 € für Kurzstrecken bis 1.500 km (z.B. Fuerteventura-Madrid)
  • 400 € für Mittelstrecken bis 3.500 km (z.B. Fuerteventura-Berlin)
  • 600 € für Langstrecken über 3.500 km (z.B. bei Fernverbindungen mit Umstieg)

Diese Kompensation erhalten Sie ergänzend zu weiteren Ansprüchen wie Alternativbeförderung oder Versorgungsleistungen. Jedoch existieren relevante Einschränkungen: Die Fluggesellschaft ist nicht zahlungspflichtig, wenn die Verzögerung durch außergewöhnliche Ereignisse verursacht wurde, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen – beispielsweise heftige Passatwinde, Fluglotsenstreiks oder Sicherheitsvorfälle. Technische Störungen gelten allerdings nicht als außergewöhnliche Umstände, obwohl Airlines dies oft anders darstellen.

Detaillierte Erläuterungen, wann exakt eine Entschädigungsberechtigung vorliegt, finden Sie in unserem separaten Ratgeber.

Schnelle Hilfe durch den Entschädigungsrechner

Zweifeln Sie, ob in Ihrer speziellen Situation ein Entschädigungsanspruch besteht? Speziell am Flughafen Fuerteventura mit seiner erheblichen Verspätungsrate rentiert sich eine Überprüfung oftmals. Unser gebührenfreier Entschädigungsrechner ermittelt innerhalb weniger Augenblicke, ob und welche Summe Ihnen bei Ihrer Flugverzögerung oder Ihrem Flugausfall zusteht. Die Analyse benötigt lediglich 3-5 Minuten, verlangt keine persönlichen Kontaktangaben und verpflichtet zu nichts.

Nach erfolgreicher Prüfung können Sie alternativ zur eigenen Verfolgung Ihrer Ansprüche wahlweise online im Folgeschritt eine Sofortentschädigung durch Ersatz-Pilot anfordern. Dies bedeutet: Sie bekommen Ihre Zahlung bereits binnen 1-3 Werktagen überwiesen, anstatt monatelang auf eine Antwort der Fluggesellschaft zu warten. Hierfür kalkuliert Ersatz-Pilot eine Gebühr von 25-29% einschließlich Mehrwertsteuer – wesentlich weniger als konkurrierende Fluggasthelfer wie Flightright. Dadurch ersparen Sie sich die häufig zermürbende und zeitraubende Konfrontation mit der Airline, die gerade bei Ryanair oder easyJet erfahrungsgemäß kompliziert verlaufen kann.

Zusätzliche Details zu unseren Bedingungen erhalten Sie hier.

Praktisches Vorgehen bei Problemen am Flughafen Fuerteventura

Zeichnet sich am Flughafen Fuerteventura eine Verzögerung oder Streichung ab, empfiehlt sich strukturiertes Handeln. Sichern Sie zuerst Beweise: Fertigen Sie Fotos der Informationsmonitore mit der Verspätungsanzeige an und verwahren Sie sämtliche Dokumente wie Flugtickets und Reservierungsunterlagen. Fordern Sie möglichst eine schriftliche Erklärung über die Verzögerung oder Stornierung von der Fluggesellschaft an – dies vereinfacht die spätere Rechtsdurchsetzung beträchtlich.

Bei einer Verzögerung empfiehlt es sich gewöhnlich, beim gebuchten Flug zu verbleiben. Eine selbstständige Änderung kann Ihre Rechte gefährden. Verwenden Sie die Warteperiode sinnvoll: Kontrollieren Sie Ihre Entschädigungsmöglichkeiten, dokumentieren Sie mögliche Mehrkosten und recherchieren Sie Ihre Ansprüche. Nach zwei Stunden Wartezeit ist die Airline verpflichtet, Ihnen unentgeltlich Erfrischungen und Mahlzeiten bereitzustellen, nach fünf Stunden außerdem eine Hotelunterkunft, sofern der Flug auf den Folgetag verlegt wird.

Bei einer Streichung besitzen Sie ein Wahlrecht: Sie können alternativ die nächstmögliche Alternativbeförderung zum Reiseziel fordern, eine Ersatzverbindung zu einem späteren Wunschtermin oder die komplette Rückerstattung des Flugpreises. Nehmen Sie sofort Kontakt zur Airline auf – am wirksamsten üblicherweise via App oder Telefon-Hotline statt am überlasteten Counter. Gerade bei Ryanair oder easyJet müssen Sie beharrlich auftreten, da diese Carrier für ihre zurückhaltende Kommunikationspolitik berüchtigt sind.

2. Verlorenes Gepäck: was tun?

Ihr Gepäckstück ist nicht eingetroffen oder weist Schäden auf? Am Flughafen Fuerteventura tritt dies verstärkt während der Hochsaison auf, wenn täglich bis zu 133 Verbindungen abgewickelt werden. Das erhebliche Fluggastaufkommen und die Tatsache, dass 15 Remote-Positionen eine Gepäckverladung auf Außenpositionen erfordern, steigern die Wahrscheinlichkeit von Gepäckproblemen. Bleiben Sie gelassen und befolgen Sie im Ernstfall diese erprobte Vorgehensweise:

Sofortmaßnahmen am Flughafen Fuerteventura

Der entscheidende Schritt besteht darin, den Verlust unmittelbar vor dem Verlassen des Gepäckbereichs zu dokumentieren. Begeben Sie sich nach erfolgloser Koffersuche unverzüglich zum Fundbüro in der Ankunftshalle. Dieser Service befindet sich im Ankunftsbereich und ist während der regulären Betriebszeiten durchgehend erreichbar. Dort erfolgt die Erstellung eines PIR (Property Irregularity Report) – ohne diese Vorgangsnummer bestehen später keinerlei Ansprüche gegenüber der Fluggesellschaft.

Für die Verlustmeldung benötigen Sie präzise Beschreibungen Ihres Gepäcks: Hersteller, Farbgebung, Abmessungen und charakteristische Eigenschaften erleichtern die Zuordnung. Der Gepäckabschnitt vom Check-in stellt dabei das zentrale Beweisstück dar. Hinterlassen Sie zwingend eine aktuelle Telefonnummer für die Erreichbarkeit – optimal Ihre spanische Mobilnummer oder die Kontaktdaten Ihrer Unterkunft. Dadurch ermöglichen Sie der Airline eine schnelle Benachrichtigung nach dem Auffinden Ihres Gepäcks. Das Fundbüro erreichen Sie unter fueobjetosperdidos@aena.es.

Standorte Lost & Found am Flughafen Fuerteventura:

  • Hauptterminal: Ankunftsbereich, klar gekennzeichnet
  • Kontakt Fundbüro: +34 928 862 555
  • Betriebszeiten: Täglich während der Terminalöffnungszeiten

Ihre Rechte bei Gepäckverlust

Das Montrealer Abkommen definiert Ihre Rechte bei Gepäckproblemen weltweit standardisiert. Die Fluggesellschaft ist zur Erstattung von Notanschaffungen verpflichtet – archivieren Sie deshalb sämtliche Quittungen für Bekleidung, Hygieneartikel und weitere unverzichtbare Einkäufe. Die Erstattungssumme schwankt je nach Carrier zwischen 50-150 EUR täglich, wobei Billigflieger wie Ryanair oder easyJet gewöhnlich minimale Beträge erstatten. Erwerben Sie ausschließlich Notwendiges und meiden Sie Luxusprodukte, da diese nicht vergütet werden.

Nach Ablauf von 21 Tagen gilt Reisegepäck als endgültig verschollen. Dann können Sie Kompensation bis zu circa 1.500-2.000 € einfordern (der exakte Wert wird in Sonderziehungsrechten kalkuliert und unterliegt Kursschwankungen). Für die Schadensanzeige erstellen Sie eine präzise Inhaltsliste mit Wertangaben. Originale Kaufnachweise verbessern Ihre Aussichten auf vollständige Kostenerstattung deutlich.

Praktische Tipps für den Ernstfall

Zur optimalen Vorbereitung auf Gepäckverlust raten wir zu einigen Präventivmaßnahmen. Dokumentieren Sie Ihren Koffer vor Abreise fotografisch aus verschiedenen Perspektiven – diese Aufnahmen unterstützen bei Beschreibung und Wiedererkennung. Verwahren Sie die Gepäckregistrierung vom Check-in gewissenhaft, bis Sie Ihr Gepäck physisch erhalten haben. Eine Inventarliste mit geschätzten Werten kann im Verlustfall Zeit einsparen.

Bei verzögertem Gepäck erfolgt die Zustellung üblicherweise binnen 24-48 Stunden an Ihre Ferienadresse. Da Fuerteventura ein bedeutender Ferienflughafen ist, durchlaufen zahlreiche Gepäckstücke die hiesige Sortierung, was die Wiederauffindung begünstigen kann. Nennen Sie im Fundbüro präzise Ihre Unterkunftsadresse und kommunizieren Sie geplante Ortswechsel auf der Insel. Bei Ryanair oder easyJet sollten Sie nachdrücklich insistieren, da diese Airlines für minimalen Kundenservice berüchtigt sind.

3. Ort & Öffnungszeiten der Airline-Schalter

Die Airline-Counter am Flughafen Fuerteventura konzentrieren sich im Erdgeschoss des Terminals im Check-in-Sektor. Da der Aeropuerto de Fuerteventura ausschließlich ein Terminalgebäude betreibt, gestaltet sich die Navigation unkompliziert. Die Mehrzahl der Schalter wird allerdings nicht permanent betrieben, sondern aktiviert erst 2-3 Stunden vor Abflug der entsprechenden Verbindungen.

Hauptschalter-Bereiche am Flughafen Fuerteventura

Die Counter sind durchnummeriert und werden flexibel verschiedenen Fluggesellschaften zugeteilt. Die Zuweisung erscheint auf den Informationsmonitoren im Check-in-Sektor. Als dominierende Carrier belegen Ryanair und easyJet gewöhnlich größere Schalterbereiche. Die Check-in-Zone gliedert sich in zwei Sektionen: Schalter 1-32 und Schalter 33-66. Die exakte Schalternummer für Ihre Verbindung wird ungefähr 2-3 Stunden vor Start auf den Bildschirmen oder in Ihrer Airline-App kommuniziert.

  • Check-in-Beginn: 3 Stunden vor Start (international), 2 Stunden vor Start (national)
  • Check-in-Ende: 45 Minuten vor Abflug (international), 40 Minuten (national)
  • Self-Service-Automaten: Mehrere Terminals für eigenständigen Check-in
  • Self-Bag-Drop: Automatische Gepäckabgabe für verschiedene Airlines

Außerhalb der Schalter-Öffnungszeiten

Eine erhebliche Herausforderung am Flughafen Fuerteventura stellt die begrenzte Verfügbarkeit der Airlines außerhalb der Check-in-Perioden dar. Die wenigsten Fluggesellschaften betreiben dauerhafte Servicebüros am Airport. Falls Sie außerhalb der Counter-Betriebszeiten Unterstützung benötigen, verbleiben diese Alternativen:

  • Airline-Applikationen: Die Mehrheit der Anliegen lässt sich mittlerweile digital bewältigen.
  • Telefon-Hotlines: Konsultieren Sie die Kontaktübersicht im folgenden Segment.
  • Online-Support: Zahlreiche Carrier bieten Live-Chat-Dienste über ihre Webpräsenz oder mobile Apps.
  • Airport-Information: Unterstützt bei generellen Anfragen wie Gate-Wechseln oder Flugplanänderungen.

Empfehlung bei nicht besetzten Schaltern: Zahlreiche Flugangelegenheiten lassen sich mittlerweile über mobile Airline-Apps regeln. Änderungsbuchungen, Boarding-Pass-Ausstellung und selbst Beschwerden können häufig komplett elektronisch erledigt werden. Bei Ryanair und easyJet stellt dies sogar den präferierten Kommunikationsweg dar, da persönliche Betreuung am Counter häufig Zusatzkosten verursacht. Die Applikationen liefern außerdem Echtzeitbenachrichtigungen bei Gate-Verlegungen oder Verzögerungen, wodurch Sie schneller als über Airport-Monitore informiert werden.

4. Nützliche Kontakte bei Problemen

Für Schwierigkeiten am Flughafen Fuerteventura stehen Ihnen situationsabhängig unterschiedliche Kontaktstellen zur Verfügung. Als internationaler Ferienflughafen sind die essentiellen Dienste mehrsprachig erreichbar, wobei Spanisch und Englisch Standard sind und bei vielen Stellen auch Deutsch verstanden wird.

Flughafen-Services

Die primäre Kontaktstelle für sämtliche Flughafenbelange bildet der Informationsdienst. Für medizinische Zwischenfälle steht prompte Unterstützung bereit, und für abhanden gekommene Objekte existiert ein spezialisiertes Fundbüro:

  • Fundbüro (Lost Property): +34 928 862 555 (für vergessene Gegenstände im Terminalbereich)
  • E-Mail Fundbüro: fueobjetosperdidos@aena.es
  • Medizinischer Notdienst: Erste Hilfe im Erdgeschoss verfügbar
  • Krankenhaus Fuerteventura: +34 928 86 20 00 (1 km vom Airport)
  • Hospital Parque Fuerteventura: +34 928 85 15 00 (Puerto del Rosario)
  • AENA Allgemeine Information: +34 913 211 000

Zusätzliche Servicekontakte und Dienstleistungen finden Sie auf der offiziellen Aena-Webseite.

Notfallnummern in Spanien

In Spanien gelten nachstehende landesweite Notrufnummern, die Sie gebührenfrei von jedem Telefonanschluss anwählen können:

  • Europäischer Notruf: 112 (mehrsprachige Betreuung)
  • Nationalpolizei: 091
  • Guardia Civil: 062
  • Rettungsdienst: 061
  • Feuerwehr: 080
  • Giftnotruf: +34 91 562 04 20

Deutschsprachige Auslandsvertretungen

Für konsularische Notlagen oder bei Verlust Ihrer Reisedokumente unterstützen die deutschen Vertretungen auf den Kanarischen Inseln. Das deutsche Konsulat in Las Palmas ist für Fuerteventura zuständig:

  • Deutsches Konsulat Las Palmas de Gran Canaria: +34 928 49 18 80
    • Sprechzeiten: Mo-Fr 09:00-12:00
    • Notfall-Bereitschaft 24h: +34 91 557 90 00 (Madrid)
    • Adresse: Calle Albareda 3, 35007 Las Palmas
  • Österreichisches Honorarkonsulat Playa del Inglés: +34 928 76 13 50
    • Adresse: Avda. De Italia 6, Playa Del Inglés
    • Sprechzeiten: Mo-Fr 10:00-13:00
  • Schweizer Honorarkonsulat Las Palmas: +34 928 22 34 94
    • Adresse: Urbanización Bahía Feliz, Playa de Tarajalillo
    • Notfall: +34 91 436 39 60 (Madrid)

Transport-Hotlines:

Für Auskünfte zu Busverbindungen und Transfers vom und zum Airport sind nachstehende Kontakte nützlich:

  • Tiadhe Buslinien: +34 928 85 58 58
  • Taxi Fuerteventura: +34 928 850 216
  • AENA Parking Service: +34 913 211 000
  • Shuttle Spain Transfers: Online-Buchung erforderlich

Diese Dienstleister helfen bei Fahrplanabweichungen, verpassten Anschlüssen oder Ticketangelegenheiten weiter. Detaillierte Informationen zu Busverbindungen erhalten Sie auf der Aena-Serviceseite.

Weitere hilfreiche Kontakte:

  • Polizei am Flughafen: Nationalpolizei in der Ankunftshalle
  • Zoll (Guardia Civil): Im Terminalbereich präsent
  • Touristenpolizei: +34 928 851 886
  • Tourismusbüro Puerto del Rosario: +34 928 53 08 44
  • Handling-Agenten:
    • Atlantica: +34 902 491 492
    • Aviapartner: +34 928 860 506
    • Groundforce: +34 928 860 867
    • Ryanair Handling: +34 928 862 640

VIII. Häufig gestellte Fragen rund um den Flughafen Fuerteventura

Wo landet man auf Fuerteventura?

Flüge nach Fuerteventura landen am Flughafen Fuerteventura (FUE), auch El Matorral Airport genannt. Er liegt 5 km südwestlich von Puerto del Rosario und ist der einzige kommerzielle Flughafen der Insel mit über 6,4 Millionen Passagieren jährlich. Mehr zur Flughafenübersicht

Wie viele Flughäfen gibt es auf Fuerteventura?

Fuerteventura verfügt über einen einzigen internationalen Flughafen (FUE) bei El Matorral nahe Puerto del Rosario. Alle 38 Airlines und 72 Destinationen werden über dieses eine Terminal mit 24 Gates abgewickelt. Ein zweiter Flughafen existiert nicht. Mehr zur Terminal-Navigation

Was kostet ein Taxi vom Flughafen Fuerteventura nach Corralejo?

Die Taxifahrt vom Flughafen nach Corralejo kostet 50-63 € bei einer Fahrzeit von etwa 40 Minuten. Der Preis basiert auf dem Taxameter und kann nachts oder an Feiertagen höher ausfallen. Uber ist nicht verfügbar. Mehr zu Taxi & Transport

Wie lange dauert der Transfer vom Flughafen Fuerteventura nach Jandía?

Der Transfer nach Jandía/Morro Jable dauert mit dem Taxi etwa 70 Minuten und kostet 90-110 €. Die Buslinie 10 benötigt 90 Minuten für 9,30 €. Private Shuttles sind auf Vorbestellung verfügbar. Mehr zu Transferoptionen

Wo finde ich die Flughafen Fuerteventura Karte?

Interaktive Terminal-Karten des Flughafens Fuerteventura finden Sie online unter aena.es/en/map.html?ca=FUE. Das zweistöckige Terminal umfasst Check-in und Ankunft im Erdgeschoss sowie Gates und Duty-Free im ersten Stock. Die 24 Gates verteilen sich auf eine Terminalfläche von 92.000 qm. Mehr zu Terminal-Karten

Wo sehe ich aktuelle Abflüge vom Flughafen Fuerteventura?

Aktuelle Abflugzeiten finden Sie auf aena.es/en/fuerteventura/flights/departures.html oder bei Flightradar24. Die elektronische Anzeigetafel zeigt Flugnummern, Ziele und eventuelle Verspätungen. Bei 23% Verspätungsquote lohnt sich die vorherige Überprüfung. Mehr zum Live-Flugstatus

Wie prüfe ich Ankünfte am Flughafen Fuerteventura?

Ankunftszeiten sind unter aena.es/en/fuerteventura/flights/arrivals.html oder Flightradar24 einsehbar. Die Echtzeitdaten zeigen planmäßige und tatsächliche Landezeiten. Das Terminal schließt nachts von 23:00-07:30 Uhr. Mehr zu Ankunftsinformationen

Kann man am Flughafen Fuerteventura übernachten?

Übernachtungen im Terminal sind nicht möglich, da der Flughafen nachts von 23:00-07:30 Uhr schließt. Es gibt keine Schlafkabinen oder Transit-Hotel. Das nächste Hotel El Mirador liegt 1,5 km entfernt ab 70 €/Nacht. Mehr zu Übernachtungsmöglichkeiten

Wie komme ich zum Flughafen Fuerteventura?

Bus Linie 3 fährt alle 15-30 Minuten für 1,40 € nach Puerto del Rosario (15 Min.). Taxis kosten 13,60-110 € je nach Strecke. Parken am Flughafen kostet maximal 10 €/Tag. Der Flughafen liegt 5 km von Puerto del Rosario an der FV-2. Mehr zur Anreise

Gibt es Duty Free am Flughafen Fuerteventura?

Der Fuerteventura Duty Free Shop im ersten Stock öffnet 06:00-22:30 Uhr. Das Sortiment umfasst Parfüm ab 40 €, Whisky ab 18 €, lokale Produkte und Aloe Vera Kosmetik. Online-Vorbestellung ist nicht möglich. Mehr zum Duty-Free Shopping

Was kostet Parken am Flughafen Fuerteventura?

Die ersten 30 Minuten sind kostenlos (Kiss & Ride). Danach kostet Parken 0,55 €/Stunde, maximal 10 €/Tag. Eine Woche kostet 60 € (online 45 €). Es gibt 945 Parkplätze im P1, nur 2 Minuten vom Terminal. Mehr zu Parkmöglichkeiten

Gibt es kostenloses WLAN am Flughafen Fuerteventura?

Kostenloses WLAN ist verfügbar über das Netzwerk „AIRPORT FREE WIFI AENA“. Keine Registrierung erforderlich, unbegrenzte Nutzungsdauer. Die Geschwindigkeit reicht für normale Internetnutzung, kann aber bei hoher Auslastung eingeschränkt sein. Mehr zum WLAN-Service

Über die Autorin

Laura Held verfasste diesen Artikel am 12. September 2025. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre im Jahr 2020 verstärkt Laura Held seit März 2021 das Team von Ersatz-Pilot. Detaillierte Informationen zu ihrem beruflichen Hintergrund sind auf ihrem Xing-Profil einsehbar.

Mit ihren Fachbeiträgen rund um Fluggastrechte und Reisethemen unterstützt sie die Online-Redaktion des Fluggastportals Ersatz-Pilot.