Profilbild Rechtsanwalt Dr. Christopher Wekel
Laura Held
Redakteurin für Flugreisethemen

Der Flughafen Antalya (AYT) ist das Tor zur türkischen Riviera und bewältigt jährlich über 35 Millionen Passagiere. Damit Sie sich dort bei Ihrer Reise optimal zurechtfinden, haben wir hier alle wichtigen Informationen zusammengestellt: von aktuellen Flugdaten über Terminalkarten bis zu praktischen Tipps für An- und Abreise und Notfälle.

Nutzen Sie am besten folgende Übersicht, um direkt zu den Themen zu gelangen, die Sie interessieren:

I. Flugstatus & Verspätungsinfos

In diesem Abschnitt finden Sie folgende Informationen:

  1. Live-Flugstatus: Heutige & kommende Flüge
  2. Flugstatus vergangener Flüge prüfen
  3. Mindestumsteigezeiten am Flughafen Antalya

1. Live-Flugstatus: Heutige & kommende Flüge

Den Flugstatus vor der Abreise zu prüfen, ist gerade am Flughafen Antalya besonders wichtig. Denn laut Statistiken von Flightera kommt es hier oft zu Flugunregelmäßigkeiten: Mehr als jeder achte Flug landet in Antalya mit Verspätung – im Durchschnitt ganze 57 Minuten später als geplant (Stand: 29.10.2025). Gut zu wissen: Bei Verzögerungen ab drei Stunden besteht regelmäßig Anspruch auf Entschädigung bis zu 600€ pro Passagier. Die genauen Voraussetzungen finden Sie in unserem Ratgeber zu Fluggastrechten.

a. Aktuelle Abflüge am Flughafen Antalya

Live-Daten aller Abflüge der nächsten 24 Stunden finden Sie auf der offiziellen Seite zu startenden Flügen am Flughafen Antalya hier:

Die digitale Abflugtafel zeigt Ihnen Flugnummer, Zielflughafen, geplante Abflugzeiten sowie aktuelle Verspätungen und etwaige Gate-Änderungen aller aktuellen und bevorstehenden Starts von Antalya aus.

b. Aktuelle Ankünfte

Erwarten Sie jemanden am Flughafen oder möchten Sie Ihren Anschlussflug prüfen? Die Übersichtsseite des Flughafens zu ankommenden Flügen zeigt alle heutigen und geplanten Ankünfte in Echtzeit hier:

Auf der verlinkten digitalen Ankunftstafel sehen Sie sofort, ob Ihr Flug pünktlich landet oder mit Verzögerung zu rechnen ist.

c. Was tun bei Verspätung oder Ausfall eines Fluges?

Zeichnet sich aufgrund des Flugstatus ab, dass sich Ihr Flug stark verspätet oder ausfällt, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:

Bei Verspätung:

Zumindest wenn Sie die Verspätung noch vor dem Einchecken bemerken oder ohne Aufgabegepäck unterwegs sind, mag es verlockend sein, sich bei Verspätungen auf eigene Faust auf eine schnellere Verbindung umzubuchen. Meist bringt Sie eine Umbuchung jedoch nicht schneller an Ihr Ziel, als wenn Sie verspätet mitfliegen.

Indem Sie Ihren Flug mit Verzögerung antreten, erhalten Sie sich zudem all Ihre Fluggastrechte. Bei einer eigenständigen Umbuchung riskieren Sie hingegen Ihren Entschädigungsanspruch. Denn dieser ist als Kompensation für die verspätete Beförderung gedacht und setzt deshalb regelmäßig voraus, dass Sie überhaupt auf dem gebuchten und verzögerten Flug mitgereist sind.

Die Wartezeit können Sie derweil sinnvoll überbrücken, indem Sie währenddessen schon einmal prüfen, was Ihnen die Airline wegen der Verspätung schuldet. Möglich ist das mit unserer kompakten Übersicht zu Ihren 8 Fluggastrechten und unserem kostenlosen Entschädigungsrechner. Die Prüfung dauert nur wenige Minuten und erfordert keine Preisgabe von Kontaktdaten. Das Ergebnis sehen Sie direkt online.

Bei Annullierung:

Hier greift Artikel 8 der EU-Fluggastrechteverordnung. Sie haben Anspruch auf schnellstmögliche Ersatzbeförderung zum Zielort. Um Ihren Anspruch geltend zu machen, kontaktieren Sie umgehend nach der Benachrichtigung über den Flugausfall Ihre Airline – am effektivsten per App, Hotline oder Live-Chat auf der Webseite der Fluggesellschaft. Der Gang zum Schalter am Flughafen kostet dagegen meist unnötig Zeit. Auch bei Annullierungen sollten Sie Ihre Entschädigungsansprüche prüfen, denn oft stehen Ihnen zusätzlich zur Ersatzbeförderung bis zu 600 € zu.

2. Flugstatus vergangener Flüge prüfen

Sie möchten wissen, wann ein bereits stattgefundener Flug vom oder zum Flughafen Antalya ankam? Mit unserem kostenfreien Prüftool können Sie auch den Verlauf vergangener Flüge rekonstruieren, die auf der Webseite des Flughafens Ankara nicht mehr angezeigt werden. Unsere Online-Prüfung greift auf umfangreiche Flugdatenbanken zu und zeigt Ihnen nicht nur die tatsächlichen Ankunfts- und Abflugzeiten.

Dabei wird auch ermittelt, ob bei Ihrem Flug Verspätungen oder Annullierungen auftraten, die Sie zur Entschädigung berechtigen. Geben Sie einfach Ihre Flugnummer und das Reisedatum ein – direkt online erhalten Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Flug.

3. Mindestumsteigezeiten am Flughafen Antalya

Die Mindestumsteigezeit (Minimum Connecting Time) beträgt am Flughafen Antalya bei gemeinsam gebuchten Umsteigeverbindungen (zum Beispiel mit Turkish Airlines):

  • 60 Minuten für Inlandsverbindungen (Domestic zu Domestic)
  • 90 Minuten für internationale Umsteigeverbindungen

Diese Zeiten gelten als absolutes Minimum an Zeitpuffer, um nach Ankunft des Zubringerfluges reichzeitig das Boarding des Anschlussfluges zu erreichen. Die Werte leiten sich dabei aus der Zeit ab, die Flugreisende selbst dann allermindestens für den Gatewechsel von Ankunft zum Weiterflug benötigen, wenn sie die Strecke rennend absolvieren.

Endgültig unmöglich wird es, den Anschlussflug mit diesen knappen Umsteigezeiten zu erreichen, wenn sich Ihr Zubringerflug so weit verzögert, dass Sie bei dessen tatsächlicher Ankunft die Mindestumsteigezeit unterschreiten. Kleine Verspätungen sind jedoch gerade in der Hochsaison in Antalya an der Tagesordnung. Zumindest in der Hauptreisezeit im Sommer empfiehlt es sich deshalb, bei Buchung einer Umsteigeverbindung via Antalya darauf zu achten, dass Ihnen ein Puffer von 30 Minuten extra bleibt. Ansonsten besteht nämlich das Risiko, dass Ihnen wegen erwartbarer kleinerer Verzögerungen des Zubringers die theoretischen Mindestzeiten in der Realität zu knapp sein könnten.

Müssen Sie das Terminal wechseln, planen Sie zusätzlich weitere 15-20 Minuten ein. Die Wege zwischen Terminal 1 und dem Domestic Terminal sind zwar gut ausgeschildert. Der Transfer kann aber bei vollen Gängen wegen eines hohen Passagieraufkommens mindestens eine zusätzliche Viertelstunde in Anspruch nehmen.

Hilfreich ist bei knappen Verbindungen zu wissen: Liegt Ihre Umsteigezeit unter den genannten Mindestwerten und verpassen Sie deshalb Ihren Anschlussflug, haftet bei einheitlich gebuchten Flugverbindungen die Airline. Sie muss Sie kostenfrei umbuchen und bei längeren Wartezeiten verpflegen. Zusätzlich kann ein Entschädigungsanspruch bestehen, wenn Sie Ihr Endziel erst mit über drei Stunden Verspätung erreichen.

Bei selbst gebuchten Einzelflügen mit Aufgabegepäck sollten Sie dagegen mindestens 3 Stunden Puffer einplanen, wenn dieses nicht durchgecheckt ist. Nur so haben Sie genug Zeit für die Gepäckabholung am Kofferband, den erneuten Check-in und die anschließende Sicherheitskontrolle, um wieder in den Abflugbereich zu gelangen.

II. Navigation in den Terminals am Flughafen Antalya

In diesem Abschnitt liefern wir der Reihe nach folgende Informationen:

  1. Terminal-Übersicht: Wo fliegt welche Airline ab?
  2. Terminal-Karten des Flughafens Antalya
  3. Orte zum Check-in und zur Gepäckaufgabe
  4. Sicherheitskontrollen

1. Terminal-Übersicht: Wo fliegt welche Airline ab?

Der Flughafen Antalya verfügt über drei separate Terminals, die nur teilweise miteinander verbunden sind. Bei einem Terminalwechsel sollten Sie mindestens 30 Minuten zusätzlich einplanen.

Die aktuelle Terminal-Zuweisung für Ihren Flug finden Sie auf der offiziellen Flughafen-Webseite oder auf Ihrem Flugticket. Allgemein gilt aber für die Starts und Landungen in Antalya, dass sich das Terminal nach der Airline richtet, die Ihren Flug ausführt. Welche Airline im Einzelnen aktuell wo startet und landet, ist in der verlinkten Auflistung auf der Flughafen-Webseite erfasst. Zusammenfassend lässt sich Folgendes sagen:

Die Infografik zeigt eine schematische Übersicht der Terminals am Flughafen Antalya. Sie gruppiert dabei die Airlines, die jeweils von den verschiedenen Terminals starten und landen - darunter zum Beispiel die türkischen Fluglinien Turkish Airlines, Ajet, SunExpress und Pegasus, die inländisch von Terminal 3 abheben und international von Terminal 2.

Terminal 1 (International): Das Hauptterminal am Flughafen Antalya für internationale Flüge wickelt einen Teil des Verkehrs europäischer Airlines ab (z.B. LOT und Smartwings), nicht aber der deutschen. Dass sich die Abfertigung gegenwärtig (Stand: 29.10.2025) auf das Terminal 2 konzentriert, liegt daran, dass am Terminal 1 teilweise noch Erneuerungsarbeiten stattfinden.

Terminal 2 (International): Das zweite internationale Terminal in Antalya wird erstens von türkischen Fluglinien wie Turkish Airlines, SunExpress, Corendon Airlines und Pegasus Airlines genutzt. Aber auch deutsche Fluggesellschaften wie Condor, Eurowings und TUIfly und europäische Billigfluglinien wie easyJet und Wizz Air nutzen dieses Terminal. Ebenfalls steuern Charter-Airlines überwiegend das neuere Terminal 2 an.

Terminal 3 (Domestic): Ausschließlich für Inlandsflüge innerhalb der Türkei. Turkish Airlines, Pegasus Airlines und AJet bedienen von hier türkische Städte wie Istanbul, Ankara oder Izmir.

Beachten Sie: Zwischen Terminal 1 und 3 können Sie nach der Sicherheitskontrolle intern wechseln. Terminal 2 hingegen ist komplett separat gelegen (etwa 1km entfernt) und über keinen Verbindungsgang mit den anderen verbunden.

2. Terminal-Karten

Übersichtskarte des Flughafengeländes

Eine Gesamtansicht des ganzen Flughafengeländes in Antalya mit allen Terminals samt Zufahrten, Parkplätzen und ÖPNV-Anbindung finden Sie hier: Flughafen-Übersichtskarte

Detaillierte Terminal-Pläne

Für die Navigation innerhalb der Terminals am Flughafen Antalya stehen interaktive Karten zur Verfügung:

Aufbau der Terminals

Jedes Terminal am Flughafen Antalya folgt einem ähnlichen Schema mit Check-in im Erdgeschoss und nach den Sicherheitskontrollen Gates im Obergeschoss. Durchgehende Hinweisschildern in Türkisch, Englisch, Deutsch und Russisch erleichtern zusätzlich die Orientierung. Allgemeine Erläuterungen zum Ablauf am Flughafen vom Check-in bis zum Abflug haben wir außerdem hier zusammengefasst.

Wegeleitsystem: Die Terminals am Flughafen Antalya nutzen ein farbcodiertes System. Grüne Schilder führen zu Gates, blaue zu Services wie Toiletten oder Lounges, gelbe markieren Transferwege. Vom Check-in zu den Gates benötigen Sie eine reine Laufzeit von maximal 10-15 Minuten – zuzüglich der Wartezeit für die Sicherheitskontrollen.

Barrierefreiheit: Alle Terminals sind barrierefrei. Aufzüge verbinden alle Ebenen, taktile Leitsysteme unterstützen Sehbehinderte. Falls Sie zum Beispiel einen Rollstuhl benötigen, können Sie außerdem die Hotline des Assistenz-Services kontaktieren: +90 242 444 7 828. Die Kommunikation mit diesem ist auf Englisch oder Türkisch möglich. Alternativ können Sie sich in der Regel auch an den Kundendienst Ihrer Airline wenden, um bei Assistenz-Bedarf die Betreuung am Flughafen abzuklären.

3. Orte zum Check-in und zur Gepäckaufgabe

Die Check-in-Schalter befinden sich in allen Terminals am Flughafen Antalya im Erdgeschoss. Die Schalternummern erscheinen ungefähr 3 Stunden vor Abflug auf den Anzeigetafeln.

Check-in-Zeiten

  • Schalter öffnen: 3 Stunden vor Abflug (internationale Flugverbindungen), 2,5 Stunden (inländische Flugverbindungen).
  • Schalter schließen: in der Regel 60 Minuten vor Abflug (internationale und inländische Flüge).

Check-in Automaten

Terminal 1 und 2 am Flughafen Antalya bieten alternativ zum Online-Check-in mehrere Check-in-Automaten links vom Haupteingang. Dort erhalten Sie Ihre Bordkarten, sofern Sie diese nicht schon online vorab angefordert haben. Die Automaten öffnen zeitgleich mit dem Online-Check-in, sind also bei den meisten Airlines bereits 24 Stunden vor Abflug nutzbar. Ein Vorabend-Check-in ist dort also auch möglich, wenngleich eine Gepäckaufgabe am Flughafen erst ab Öffnung der Schalter in Betracht kommt, das heißt frühestens 3 Stunden vor Abflug.

Gepäckaufgabe

Sobald Sie eingecheckt sind, können Sie Ihr Gepäck an den Gepäckaufgabe-Schaltern Ihrer jeweiligen Airline in der Eingangshalle des Terminals aufgeben. Sie erkennen die Aufgabeschalter Ihrer Airline am gut sichtbaren Logo der Fluggesellschaft auf Schildern bzw. Anzeigetafeln oberhalb derselben.

Wichtig: Selbstständige Gepäckaufgabe-Automaten (Self-Bag-Drop) gibt es am Flughafen Antalya derzeit nur bei Turkish Airlines. Diese zeitsparende Option ermöglicht es, Gepäckband selbst auszudrucken und Koffer direkt aufs Band zu stellen. Andere Airlines erlauben die Gepäckaufgabe dagegen nur an den jeweiligen Check-in-Schaltern mithilfe des dortigen Personals.

Sondergepäck

Sperriges Gepäck wird in Antalya an separaten Schaltern abgegeben, nämlich folgenden:

  • Terminal 1: Schalter 80-85
  • Terminal 2: Schalter 50-55

Beachten Sie, dass die Mitnahme von Sperrgepäck bei praktischen allen Fluglinien horrende Aufpreise mit sich bringt. Falls Sie mit Ihren Koffern an die bei den meisten Airlines geltenden Grenzen des zulässigen Gewichts von gut 20kg stoßen oder mit Ihrem Aufgabegepäck deutlich über Maßen von etwa 80x50x28cm liegen, empfehlen wir daher, sich frühzeitig mit den Gepäckbestimmungen Ihrer Airline vertraut zu machen.

Wenn sich die Mitnahme von Gepäck mit Übermaßen nicht ganz vermeiden lässt, ermöglicht eine rechtzeitige Vorbereitung in der Regel zumindest, die Beförderung von Zusatzgepäck vorab online zu buchen. Dies erspart zumindest Aufschläge, wenn man die Mitnahme erst vor Ort am Sondergepäckschalter anmeldet. Auch riskieren Sie so nicht, dass eine Beförderung des Zusatzgepäcks mit der Begründung ganz verweigert wird, dass die Kapazitäten für Sondergepäck Ihres Fluges bereits ausgelastet sind. Bei Unklarheiten können Sie sich zudem an den Airline-Kundendienst wenden, um hohe Zuschläge oder eine Verweigerung der Mitnahme zu vermeiden.

4. Sicherheitskontrollen

Am Flughafen Antalya durchlaufen Sie zwei obligatorische Sicherheitskontrollen. Planen Sie in der Hauptsaison mindestens insgesamt 45-60 Minuten für beide ein.

Erste Kontrolle: Terminaleingang

Bereits beim Betreten eines Terminals am Flughafen Antalya erfolgt eine Sicherheitskontrolle. Zeigen Sie Ihr Flugticket vor. Gepäck wird durchleuchtet, eine Personenkontrolle findet statt.

Zweite Kontrolle: Nach Check-in und Gepäckaufgabe

Die Hauptsicherheitskontrolle am Flughafen Antalya erfolgt nach dem Check-in und der Gepäckaufgabe (außer Handgepäck) vor dem Zugang zu den Gates. Hier gelten die üblichen Regeln: Flüssigkeiten max. 100ml im transparenten Beutel, Elektronik separat aufs Band.

Fast-Track Option

Business-Class-Passagiere und bestimmte Vielfliegerkarten-Inhaber nutzen am Flughafen Antalya separate Fast-Track-Spuren für die Sicherheitskontrollen (Wartezeit: in der Regel 10-15 Minuten).

Den Zugang zu den Fast-Track-Sicherheitsschleusen können Sie auch separat erwerben:

  • Preis: ca. 20-25 € pro Person
  • Buchbar: an speziellen Schaltern im Check-in-Bereich oder vorab über die CIP-Services-Website

Tipp bei langen Wartezeiten: Falls Terminal 1 überfüllt ist und Sie bereit sind, einen kleinen Umweg zu Fuß zu gehen, können Sie auch die Sicherheitskontrolle im Inlands-Terminal 3 nutzen und anschließend intern im Transitbereich zu Terminal 1 wechseln. Dies funktioniert nur zwischen Terminal 3 und Terminal 1 (nicht zu Terminal 2, da dieser nicht mit den anderen verbunden ist). Bedenken Sie aber den zusätzlichen Laufweg von etwa 10 Minuten.

III. Anreise & Abreise am Flughafen Antalya

In diesem Abschnitt behandeln wir folgende Themen:

  1. Empfohlene Ankunftszeiten: Wie lange vor Abflug sollte ich am Flughafen Antalya sein?
  2. Informationen zur Anreise
  3. Informationen zur Abreise

1. Empfohlene Ankunftszeiten am Flughafen Antalya

Wie früh Sie vor Abflug am Flughafen Antalya eintreffen sollten, um Ihren Flug zu erreichen, hängt vor allem davon ab, ob Sie zu einem Inlandsflug oder einem internationalen Flug starten. Hinzu kommen sinnvolle Sicherheitspuffer bei Flügen zu Zeiten mit erhöhtem Passagieraufkommen: Der Airport gehört zu den verkehrsreichsten Flughäfen der Türkei, besonders in der Sommersaison. Ein weiterer Verzögerungsfaktor sind schließlich die zusätzlichen Sicherheitskontrollen direkt an den Eingängen zu den Terminals.

Daraus ergeben sich nachstehende Richtwerte. Solange zu Ihrer Reisezeit nicht mit einem erhöhten Betrieb zu rechnen ist (z.B. in der Nebensaison oder bei Nachmittagsflügen), gelten unsere

Standardempfehlungen zur Ankunftszeit am Flughafen Antalya:

  • Internationale Flüge: 2,5 Stunden vor Abflug
  • Inlandsflüge: 2 Stunden vor Abflug
  • Mit Online-Check-in und nur Handgepäck: 30 Minuten weniger

Besonderheiten in der Hauptsaison (Juni-September):

In den Sommermonaten verzeichnet der Flughafen in Antalya über 200.000 Passagiere täglich. Planen Sie deshalb in dieser Saison zusätzliche Zeitpuffer ein:

  • Samstags: +45 Minuten (Hauptreisetag)
  • morgens 5-8 Uhr: +30 Minuten (Rush Hour)
  • generell im Juli und August: +30 Minuten (Phase mit dem höchsten Passagieraufkommen)

Nebensaison (November-März): Der Flughafen Antalya ist in der Wintersaison deutlich ruhiger. Die Standardzeiten reichen meist aus. Zu beachten ist außerdem, dass sich im Winter die Nutzung der Terminals verlagert. Zum Beispiel war im Winter 2024/2025 das Terminal 1 zeitweise wegen Renovierungen geschlossen. Achten Sie hier besonders darauf, an welchem Terminal Ihre Airline laut Bordkarte oder Flughafen-Webseite abhebt (siehe Terminal-Übersicht oben).

Eine detaillierte Übersicht zum gesamten Ablauf am Flughafen finden Sie in unserem allgemeinen Guide zum Flughafenprozedere.

2. Informationen zur Anreise zum Flughafen Antalya

Der Flughafen AYT liegt 13 km nordöstlich des Stadtzentrums von Antalya. Die Anbindung über die Schnellstraße D400 macht ihn aus allen Richtungen gut erreichbar.

a. Parkmöglichkeiten am Flughafen Antalya

Am Flughafen Antalya stehen über 2.000 Parkplätze direkt an den Terminals zur Verfügung. Die Parkplätze befinden sich maximal 5 Gehminuten von den Eingängen entfernt.

Parkgebühren am Flughafen Antalya (Stand 29.10.2025):

  • Erste 15 Minuten: kostenlos (Kiss & Ride)
  • 1 Stunde: 100 TL
  • 24 Stunden: 300 TL
  • 1 Woche: ca. 1.500 TL

Kurzzeitparkplätze befinden sich am Flughafen in Antalya direkt vor Terminal 1 und 2. Ideal zum Abholen oder Bringen von Passagieren. Ihre Nutzung ist für die ersten 15 Minuten kostenlos.

Offizielle Langzeitparkplätze befinden sich etwas weiter von den Terminals entfernt, sind dafür aber günstiger. Ihre Online-Reservierung ist möglich über die offizielle Parkplatz-Website des Flughafens.

Alternative Parkplätze nahe dem Flughafen: Private Anbieter wie Airport Park Antalya oder Otopark Antalya bieten Parkplätze ab 150 TL/Tag mit kostenlosem Shuttle-Service von und zu den Terminals. Diese liegen 2-3 km vom Airport entfernt. Eine Buchung ist über Parkvia.com möglich.

b. Anbindung mit Bus & Bahn zum Flughafen Antalya

Der öffentliche Nahverkehr zum Flughafen Antalya ist gut ausgebaut und preiswert. Mehrere Optionen verbinden den Airport mit Stadt und Urlaubsorten.

Straßenbahn (Antray) zum Flughafen

Die Tramway-Linie verbindet seit 2016 den Flughafen Antalya direkt mit dem Stadtzentrum. Die Konditionen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Fahrtzeit: 30 Minuten bis Stadtzentrum
  • Takt: alle 20-30 Minuten
  • Preis: 15-20 TL
  • Betriebszeiten: 6:00-23:30 Uhr
  • Aktuelle Fahrpläne
Busverbindungen

Zum Flughafen Antalya verkehren aus dem Umland folgende Kurzstreckenbusse:

  • Linie 600: Flughafen ↔ Otogar (Busbahnhof)
  • Linie 800: Flughafen ↔ Lara
  • Fahrtzeit: 45-60 Minuten
  • Preis: 20-25 TL
  • Takt: alle 30 Minuten

Havaş Airport Shuttle: Der Havaş-Bus verkehrt zwischen dem Flughafen Antalya und dem 5M Migros Einkaufszentrum im Stadtzentrum. Fahrplan und Bepreisung gestalten sich folgendermaßen:

3. Informationen zur Abreise vom Flughafen Antalya

Nach Ihrer Landung am Flughafen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, zu Ihrem Zielort zu gelangen:

a. Taxi & Uber vom Flughafen Antalya

Taxi-Service

Die gelben Taxis stehen an allen drei Terminals des Flughafens Antalya bereit. Taxistände befinden sich direkt vor den Ankunftshallen.

Taxi-Preise auf Routen ab dem Flughafen Antalya (Richtwerte Stand: 29.10.2025):

  • Stadtzentrum Antalya: 200-250 TL (20 Min.)
  • Lara Beach: 150-200 TL (15 Min.)
  • Konyaaltı: 250-300 TL (25 Min.)
  • Belek: 400-500 TL (35 Min.)
  • Side: 600-700 TL (55 Min.)
  • Kemer: 500-600 TL (45 Min.)
  • Alanya: 1.200-1.400 TL (120 Min.)

Tipp: Vereinbaren Sie bei längeren Strecken einen Festpreis. Alle Taxis am Flughafen in Antalya haben zwar Taxameter, aber Festpreise sind oft günstiger.

Uber und andere Taxi-Alternativen

Uber ist am Flughafen Antalya verfügbar und oft 10-20% günstiger als reguläre Taxis.

  • Abholpunkt: Folgen Sie der Beschilderung „Ride Share“; ansonsten wird Ihnen die Position auch in der App angezeigt.
  • Wartezeit: meist 5-10 Minuten
  • Bezahlung: per App (mit hinterlegter Kreditkarte oder PayPal)
  • Preisschätzung vorab in der Uber-App

Private Transfers vom Flughafen Antalya: Viele Hotels bieten Shuttle-Services an. Private Transferunternehmen können Sie vorab online buchen (ab 25 € nach Antalya-Stadt, ab 40 € nach Side).

b. Anbindung an Bus & Bahn vom Flughafen Antalya

Die öffentlichen Verkehrsmittel vom Flughafen Antalya sind identisch mit denen zur Anreise, fahren aber in umgekehrter Richtung.

Straßenbahn vom Flughafen Antalya

Die Antray-Tram startet direkt am Flughafen (Haltestelle „Havalimanı“).

  • Richtung Stadtzentrum: Endstation „Fatih“
  • Umstieg möglich: zur Nostalgischen Straßenbahn in die Altstadt (Kaleiçi)
  • AntalyaKart erforderlich (erhältlich am Automaten für 20 TL Pfand)
Busverbindungen

Vom Otogar (Busbahnhof), erreichbar mit Linie 600 vom Flughafen Antalya, fahren Fernbusse zu allen türkischen Städten und Urlaubsorten:

  • Nach Side/Manavgat: alle 30 Minuten (15 TL)
  • Nach Alanya: stündlich (25 TL)
  • Nach Kemer: alle 45 Minuten (12 TL)
  • Nach Istanbul: mehrmals täglich (200-300 TL)

Wichtig für die Rückreise zum Flughafen Antalya: Planen Sie genug Pufferzeit ein. Die Straßenbahn zum Flughafen in Antalya benötigt 30 Minuten vom Zentrum, kann aber in der Hauptsaison überfüllt sein. Kalkulieren Sie Wartezeiten mit ein.

c. Autovermietungen am Flughafen Antalya

Für maximale Flexibilität bei Ihrer Weiterreise stehen am Flughafen Antalya über 10 renommierte Autovermietungen zur Verfügung. Die große Auswahl reicht von internationalen Ketten bis zu lokalen türkischen Anbietern, die sich besonders durch günstige Preise und guten Service auszeichnen.

Verfügbare Autovermietungen

Zu den am Flughafen Antalya präsenten internationalen Marken gehören Avis (Tel: 444 28 47), Budget (Tel: 444 4 722), Europcar (Tel: 0850 377 0 377) und Enterprise (Tel: 444 4 937). Die türkischen Anbieter umfassen Avec Rent a Car (Tel: 444 0 556), Garenta (Tel: 0534 261 69 85), RentGo (Tel: 444 40 61), Aytu Car (Tel: 0850 305 07 07), Cizgi Rent a Car (Tel: 0850 433 11 83) und Filo Antalya Airport (Tel: 0544 851 92 92). Diese Vielfalt garantiert auch in der Hochsaison gute Verfügbarkeit und wettbewerbsfähige Preise.

Lage der Vermietungsstellen und Öffnungszeiten

Die Mietwagenschalter verteilen sich auf alle drei Terminals, wobei sich die Hauptkonzentration in Terminal 1 befindet. Hier finden Sie die großen internationalen Anbieter wie Avis, Budget und Europcar sowie türkische Unternehmen wie Garenta, Avec und Filo. In Terminal 2 haben World Car Rental und Cizgi Rent a Car ihre Schalter eingerichtet. Terminal 3 (Domestic) bedienen die lokalen Anbieter Tanci und Alamo Rent a Car. Alle Schalter befinden sich jeweils in den Ankunftshallen im öffentlichen Bereich, sodass Sie diese direkt nach der Gepäckausgabe erreichen. Eine detaillierte Übersicht aller Standorte finden Sie auf der Flughafen-Website.

Ein besonderer Vorteil in der Hauptsaison von Juni bis September: Die meisten Autovermietungen am Flughafen Antalya haben rund um die Uhr geöffnet. Dies ermöglicht flexible Abholzeiten auch bei späten Ankünften oder sehr frühen Abflügen. In der Nebensaison variieren die Öffnungszeiten je nach Anbieter – prüfen Sie diese vorab auf den jeweiligen Websites der Vermieter, um sicherzustellen, dass bei Ihrer Ankunft ein Mitarbeiter vor Ort ist.

Abstellort der Mietfahrzeuge

Die Fahrzeugrückgabe erfolgt bei den meisten Anbietern zentral im Parkhaus gegenüber von Terminal 1. Die gut ausgeschilderte Rückgabezone ist auch von den anderen Terminals aus leicht zu erreichen. Für Rückgaben außerhalb der Geschäftszeiten stehen 24-Stunden-Schlüsselboxen zur Verfügung. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs auf dem markierten Parkplatz werfen Sie einfach die Autoschlüssel zusammen mit dem Rückgabeprotokoll in die Box Ihres Vermieters. Fotografieren Sie zur Sicherheit am besten das geparkte Fahrzeug und den Kilometerstand, wenn Sie außerhalb der Geschäftszeiten des Rückgabedienstes das Fahrzeug dort abstellen und keine gemeinsame Abnahme mit einem Mitarbeiter durchführen.

Empfehlung

Für Reisen in der Hochsaison empfehlen wir zudem Folgendes: Reservieren Sie Ihren Mietwagen unbedingt mehrere Wochen im Voraus online. Die Nachfrage in den Sommermonaten ist enorm und spontane Anmietungen vor Ort sind oft deutlich teurer oder in der gewünschten Kategorie nicht verfügbar. Viele Anbieter bieten zudem Frühbucherrabatte und spezielle Online-Tarife, mit denen Sie bis zu 30% sparen können.

IV. WLAN, Lounges & Ausstattung am Flughafen Antalya

Als nächstes behandeln wir nacheinander diese Themen:

  1. Einwahl ins WLAN des Flughafens Antalya
  2. Lounges & Ruhezonen
  3. Geldautomaten & Geldwechseln
  4. Medizinische Versorgung
  5. Weitere Services am Flughafen Antalya

1. Einwahl ins WLAN des Flughafens Antalya

Der Flughafen Antalya bietet kostenloses WLAN in allen Terminals. Die Geschwindigkeit der Verbindung reicht für die normale Internetnutzung, Streaming kann jedoch eingeschränkt sein.

So verbinden Sie sich mit dem WLAN am Flughafen Antalya:

  1. Netzwerk wählen: „_FreeWiFi_AYT“
  2. Browser öffnet automatisch die Anmeldeseite
  3. Telefonnummer eingeben (auch internationale Nummern)
  4. SMS-Code erhalten und eingeben
  5. 2 Stunden kostenlos surfen

Verlängerung und Premium-WLAN:

Nach Ablauf der kostenlosen 2 Stunden können Sie sich erneut registrieren. Der Flughafen in Antalya bietet alternativ Premium-WLAN zu folgenden Konditionen (Stand: 29.10.2025):

  • Unbegrenzte Nutzung: 5 €/Tag oder 15 €/Woche
  • Höhere Geschwindigkeit (bis zu 50 Mbit/s)
  • Keine Zeitbeschränkung
  • Zahlung per Kreditkarte über die Anmeldeseite

Alternativen für schnelles Internet

Wenn Sie mehr als den Basiszugang zum Internet benötigen, den das kostenlose Flughafen-WLAN in Antalya bietet, können Sie daneben aber folgende Alternativen zum Premium-Tagespass des Flughafens in Betracht ziehen:

1. Roaming mit einem nicht türkischen Mobilfunktarif

Anders als innerhalb der EU sind Reisende aus Europa nicht schon berechtigt, den Datentarif ihres Heimat-Mobilfunkanbieters kostenlos auch in der Türkei zu nutzen. Stattdessen ist das Datenroaming außerhalb der EU mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Eine Möglichkeit besteht jedoch darin, sich für die Zeit des Aufenthalts in der Türkei temporär einen Auslandsdatentarif zuzubuchen. Möglich ist dies in der Regel online über das Benutzerkonto auf der Webseite Ihres Mobilfunkanbieters. Die Kosten variieren je nach Stammtarif und Provider, zeichnen sich aber anbieterübergreifend dadurch aus, dass sie für das gleiche Geld meist nur ein geringeres Datenvolumen gewähren als beispielsweise E-Sims.

2. E-SIM für die Türkei

Eine weitere praktische Alternative zum Flughafen-WLAN sind E-SIM-Karten, deren Eckdaten wir hier einmal für Reisen in die Türkei zusammenfassen:

  • Angebote: Anbieter wie Holafly bieten Türkei-E-SIMs ab 4 €/Tag, die eine unbegrenzte Nutzung von Mobilfunkinternet erlauben. Andere E-SIM-Provider rechnen nicht tageweise ab, sondern bieten feste Preise für bestimmte Download- und Uploadvolumen. Hier muss für den mobilen Internetzugang nachbezahlt werden, wenn das erworbene Datenvolumen aufgebraucht ist. Die Kosten bei solchen Modellen beginnen typischerweise bei 10€ für kleinere Gigabitmengen.
  • Buchung: Die Datentarife lassen sich online auf der Webseite des Anbieters buchen und die E-Sim kann danach sofort per QR-Code auf dem jeweiligen Mobiltelefon aktiviert werden. Eine physische SIM wird nicht mehr benötigt.
  • Technische Voraussetzungen: Die Aktivierung der E-SIM setzt jedoch voraus, dass Ihr Smartphone bereits E-SIM kompatibel ist. Bei neueren Modellen aus der Zeit seit 2020 ist dies jedoch fast flächendeckend der Fall.
  • Nutzungsbeginn: Um den Datentarif zu nutzen, wählt man bei Ankunft in der Türkei in den Einstellungen des eigenen Mobiltelefons die türkische E-Sim an und hat dadurch je nach Tarif solange Zugang zum türkischen mobilen Internet, bis
  • Nutzungsende: Bei Rückreise ins Heimatland genügt es, in den Einstellung des Mobiltelefons wieder die Auslands-E-SIM zu deaktivieren und auf die reguläre SIM zurückzuwechseln, um wieder Zugriff auf das Heimatnetz im regulären Datentarif zu haben.
  • Kostenvorteil: Die Nutzung einer E-SIM ist im Regelfall günstiger, als während der Urlaubszeit an verschiedenen Orten kostenpflichtige Premium-WLAN-Optionen zu buchen.
3. Lokale SIM-Karte am Flughafen Antalya

Nach der Gepäckausgabe vor dem Ausgang finden Sie zudem in den internationalen Terminals mehrere Mobilfunkanbieter, die physische Sim-Karten verkaufen:

  • Provider vor Ort: Turkcell, Vodafone, Türk Telekom
  • Angebote: Ab ca. 200 TL kann man hier beispielsweise eine für 30 Tage aktive Prepaid-SIM-Karte erwerben, die eine Datennutzung von 20 GB erlaubt (Stand: 13.11.2025).
  • Öffnungszeiten: 24 Stunden in Terminal 1 und 2

2. Lounges & Ruhezonen am Flughafen Antalya

Der Flughafen Antalya verfügt über eine so genannte CIP Lounge pro Terminal. Sie bieten Komfort und Ruhe abseits des Terminaltrubels. Nachstehend finden Sie einen Überblick zu den Belegenheitsorten, Konditionen und der Ausstattung der einzelnen Lounges.

CIP Lounges

Terminal 1 (international):

  • Lage: Nach der Sicherheitskontrolle, Zwischengeschoss über Duty-Free
  • Öffnungszeiten: rund um die Uhr geöffnet (ganzjährig)
  • Ausstattung: Buffet, Bar, Duschen, Arbeitsplätze, Spielzimmer

Terminal 2 (international):

  • Lage: 3. Stock nach der Sicherheitskontrolle
  • Öffnungszeiten: rund um die Uhr (im Winter möglicherweise eingeschränkt)
  • Ausstattung: ähnlich wie Terminal 1, zusätzlich Terrasse mit Vorfeld-Blick

Terminal 3 (Inlandsflüge):

  • Lage: 2. Stock nahe Gate 7
  • Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet, warme Speisen nur 10:00-22:00 Uhr
  • Ausstattung: Kompakter, aber gemütlich

Zugang zu den Lounges am Flughafen Antalya

Folgende Reisende erhalten kostenlosen Zutritt zu den Lounges:

  • Priority Pass Inhaber: bis zu 3 Stunden kostenlos
  • Business Class Passagiere: je nach Airline inklusive (bitte bei Ihrer Airline prüfen)
  • Premium-Kreditkarteninhaber: American Express Platinum, bestimmte Visa Infinite und Mastercard World Elite Karten gewähren Zugang

Kostenpflichtiger Zugang zu den Lounges

Wenn Sie keinen kostenlosen Zugang haben, können Sie zu folgenden Konditionen am Eingang oder im Internet Tagestickets erwerben (Stand: 29.10.2025):

Ruhezonen

Kostenlose Ruhebereiche finden Sie in allen Terminals des Flughafens in Antalya:

  • Terminal 1: Nahe Gate 101-103 (mit Liegestühlen)
  • Terminal 2: Observation Deck im 3. Stock
  • Terminal 3: Familienbereich mit Spielecke

Sleep Pods oder Schlafkabinen gibt es allerdings am Flughafen Antalya derzeit nicht. Die nächsten Hotels liegen 3 km entfernt.

3. Geldautomaten & Geldwechseln am Flughafen Antalya

Bargeld und Währungstausch sind am Flughafen Antalya rund um die Uhr möglich, allerdings zu schlechteren Kursen als in der Stadt.

Geldautomaten (ATM)

In allen drei Terminals des Flughafens Antalya finden Sie Automaten der türkischen Geschäftsbanken Garanti BBVA, İş Bankası, Ziraat Bankası und Akbank.

  • Standorte: in allen Terminals jeweils in der Ankunftshalle, der Abflughalle sowie ausgeschildert im Sicherheitsbereich.
  • Verfügbarkeit: rund um die Uhr
  • Sprachen: Türkisch, Englisch, Deutsch, Russisch

Tipp: Wählen Sie an den Geldautomaten stets die Option „Ohne Währungsumrechnung“ (Abhebung in TL), um bessere Kurse Ihrer Heimatbank zu erhalten.

Wechselstuben

Mehrere Wechselstuben operieren am Flughafen in Antalya, die Kurse sind jedoch erfahrungsgemäß etwa 5-10% schlechter als in der Stadt.

  • Standorte: Ankunftshalle (vor Zoll), Abflughalle, Duty-Free-Bereich
  • Öffnungszeiten: 6:00-24:00 Uhr (Terminal 1 & 2)
  • Hauptwährungen: EUR, USD, GBP, RUB

Empfehlung zum Geldwechseln für den Flughafen Antalya

  • Tauschen Sie nur einen kleinen Betrag für erste Ausgaben.
  • Bessere Kurse: in Antalya selbst und anderen umliegenden Städten oder bei Postbanken (PTT).
  • Viele Geschäfte am Flughafen akzeptieren Zahlungen in Euro, legen jedoch einen schlechteren Wechselkurs zugrunde.
  • Die meisten Geschäfte und Restaurants am Flughafen akzeptieren Kartenzahlungen. Dabei sind Kartenzahlungen in türkischer Lira, bei denen Ihre Bank zum Tageskurs mit Euro-Guthaben verrechnet, in der Regel günstiger als Barzahlungen in Euro.

4. Medizinische Versorgung am Flughafen Antalya

Der Flughafen Antalya bietet einige grundlegende medizinische Services für Notfälle und Routine-Bedürfnisse:

Erste-Hilfe-Stationen

  • Lage in Terminal 1: Erdgeschoss, nahe Haupteingang
  • Lage in Terminal 2: Ankunftshalle und 2. Stock
  • Lage in Terminal 3: nahe der Sicherheitskontrolle
  • Öffnungszeiten: durchgehend besetzt
  • Kosten: keine Gebühren für die Erstversorgung

Medizinische Dienstleistungen

Das medizinische Personal am Flughafen in Antalya leistet vorwiegend Erste Hilfe bei Notfällen und behandelt ansonsten vor allem:

  • akute Beschwerden (Übelkeit, Kopfschmerzen, Kreislauf).
  • kleinere Verletzungen.
  • allergische Reaktionen.

Apotheke am Flughafen Antalya

  • Lage: Terminal 1, Abflughalle (nach Check-in)
  • Öffnungszeiten: 8:00-22:00 Uhr
  • Sortiment: Reisemedikamente, Schmerzmittel, Pflaster
  • Rezeptpflichtige Medikamente nur mit türkischem Rezept

Barrierefreiheit

Der Flughafen Antalya ist vollständig barrierefrei. Das umfasst insbesondere folgende Services und Vorkehrungen:

  • Rollstuhlverleih: kostenlos in allen Terminals
  • Weitere Assistenzleistungen: Menschen mit Behinderung bietet der Flughafen Antalya einen Transportdienst zum Gate sowie eine priorisierte Behandlung beim Check-in und Boarding.
  • Hotline für den Assistenz-Service (u.a. zur Bereitstellung eines Rollstuhls): +90 242 444 7 828 (durchgehend erreichbar)
  • Behindertentoiletten: in allen Terminals vor und nach den Sicherheitskontrollen jeweils verfügbar
  • Aufzüge: in allen Terminals zu allen Ebenen verfügbar

Falls Sie die Assistenz des Flughafenpersonals nutzen möchten, empfehlen wir, sich möglichst schon mindestens 48 Stunden vor Ihrer Ankunft anzukündigen, damit das Service-Team vorausplanen und Sie optimal unterstützen kann.

5. Weitere Services am Flughafen Antalya

Neben den Standard-Diensten bietet der Flughafen Antalya folgende zusätzliche Dienstleistungen für Reisende.

Gepäckservices am Flughafen Antalya

  • Schließfächer zur Gepäckaufbewahrung: vorhanden
    • Lage: Terminal 3 in der Ankunftshalle
    • Preise: 50 TL (kleine Tasche), 100 TL (großer Koffer) pro Tag
    • Öffnungszeiten: 6:00-24:00 Uhr
  • Gepäck-Wrapping: verfügbar
    • Lage: jeweils in Terminal 1 & 2 in der Abflughalle
    • Verfügbares Material: Wickelbare, haftende Folie zum Schutz von Koffern vor Beschädigung und unbefugtem Zugriff
    • Preis: 40-60 TL je nach Menge bzw. Größe des Gepäckstücks

Komfort-Services am Flughafen Antalya

  • Duschen: verfügbar
    • Lage: in den CIP Lounges in allen Terminals
    • Nutzungsgebühr: 20 € (für Lounge-Gäste kostenlos)
    • Ausstattung: Handtücher und Föhn vorhanden
  • Gebetsräume: vorhanden
    • Lage: in allen Terminals nach den Sicherheitskontrollen
    • Ausstattung: getrennte Bereiche für Männer und Frauen; Waschgelegenheiten vorhanden
  • Raucherbereiche: vorhanden
    • Lage: ausgeschilderte Zonen in allen Terminals nach der Sicherheitskontrolle
    • Ausstattung: teilweise mit Außenterrassen

Familien-Services am Flughafen Antalya

  • Wickelräume: in allen Toilettenbereichen verfügbar
  • Spielbereiche: in Terminal 1 und 3 verfügbar
  • Kinderwagen-Verleih: am Info-Point in der Eingangshalle (gegen Pfand) verfügbar
  • Aufwärmstationen für Babynahrung: in den meisten Restaurants auf Nachfrage möglich

V. Restaurants & Shopping am Flughafen Antalya

Die folgenden Informationen erwarten Sie in diesem Abschnitt:

  1. Übersicht zu Einkaufsmöglichkeiten
  2. Übersicht zu Essen & Trinken am Flughafen Antalya

1. Übersicht zu Essen & Trinken am Flughafen Antalya

Antalyas Flughafen bietet eine vielfältige Gastronomie von Fast Food bis zu türkischen Spezialitäten. Die meisten Restaurants befinden sich nach der Sicherheitskontrolle in den Abflugbereichen.

Preise für Verpflegung am Flughafen Antalya

Rechnen Sie mit 30-50% höheren Preisen als in der Stadt, das heißt im Ergebnis (Stand: 29.10.2025):

  • Kaffee: 40-60 TL
  • Sandwich/Snack: 80-120 TL
  • Warme Mahlzeit: 150-250 TL
  • Softdrinks: 30-40 TL
  • Bier (0,5l): 80-100 TL

24-Stunden-Gastronomie

Folgende Ketten haben am Flughafen Antalya rund um die Uhr geöffnet:

  • Starbucks (Terminal 1)
  • Burger King (Terminal 2)
  • Simit Sarayı (alle Terminals) – türkische Backwaren

Restaurants vor der Sicherheitskontrolle

Im öffentlichen Bereich des Flughafens in Antalya finden Sie:

  • Terminal 1: Café Nero, Popeyes, lokale Cafés
  • Terminal 2: McDonald’s, Gloria Jean’s Coffee
  • Terminal 3: kleine türkische Restaurants mit günstigen Preisen

Restaurants nach der Sicherheitskontrolle

Die größte Auswahl bietet der Flughafen Antalya im Abflugbereich:

  • Terminal 1: Shake Shack, Starbucks, türkische Restaurants
  • Terminal 2: Burger King, italienische Küche, Sushi-Bar
  • Terminal 3: hauptsächlich türkische Küche, sehr preiswert

Eine vollständige aktuelle Restaurant-Übersicht mit Öffnungszeiten finden Sie hier: Gastronomie auf der Flughafen-Webseite

Besonderheiten der Gastronomie am Flughafen Antalya

  • Halal: Alle türkischen Restaurants servieren Halal-Speisen.
  • Vegetarisch/Vegan: begrenzte Auswahl, am besten bei Simit Sarayı oder Starbucks
  • Alkohol: in den meisten Restaurants erhältlich (außer Fast-Food-Ketten)
  • Kinderspeisen: Alle größeren Restaurants bieten Kindermenüs.

Tipp für Sparfüchse: Das günstigste Essen am Flughafen Antalya finden Sie bei den Restaurants im Domestic Terminal 3. Ein komplettes Menü kostet dort etwa 100-150 TL (Stand: 29.10.2025). Sie können nach der Sicherheitskontrolle von Terminal 1 dorthin wechseln.

Wasser am Flughafen Antalya

  • Wasserflaschen (0,5l) kosten ca. 20-30 TL in den Geschäften.
  • Trinkwasserspender sind dafür kostenlos nach der Sicherheitskontrolle in allen Terminals verfügbar.
  • Kostenlos erhalten Sie Mineralwasser ansonsten auch in den Lounges.

Wenn Sie keinen Lounge-Zugang haben, aber trotzdem Geld sparen möchten, ist unser Tipp daher: Bringen Sie eine leere Flasche mit und füllen Sie diese nach der Kontrolle auf.

2. Übersicht zu Einkaufsmöglichkeiten am Flughafen Antalya

Die Shopping-Angebote am Flughafen Antalya konzentrieren sich auf die üblichen Duty-Free-Artikel wie Spirituosen, Parfüm, Snacks und Souvenirs. Die Preise sind oft höher als in der Stadt, aber das Sortiment bietet zumindest eine bequeme Gelegenheit, um sich nach der Ankunft mit etwas Proviant einzudecken oder vor dem Rückflug etwaige verbliebene türkische Lira loszuwerden.

Duty-Free Shopping am Flughafen Antalya

Die Duty-Free-Shops befinden sich in beiden internationalen Terminals nach der Passkontrolle:

  • Unifree Duty Free: Hauptbetreiber am Flughafen in Antalya
  • Öffnungszeiten: 5:00-23:00 Uhr (je nach Flugaufkommen)
  • Sortiment: Parfüm, Alkohol, Tabak, Süßwaren, Elektronik

Duty-Free Preisbeispiele am Flughafen Antalya (Stand 29.10.2025):

  • Marken-Parfüm: oft 10-20% günstiger als in Deutschland
  • Alkohol: Johnnie Walker Black 1l ca. 35 €
  • Zigaretten: Stange ab 35 €
  • Türkische Süßwaren: Großpackung Baklava ab 15 €

Alternativ können Sie auch Duty-Free-Artikel vorbestellen und dann vor Ort einfach abholen (Click & Collect). Möglich ist dies auf folgender Seite Antalya Duty Free Online Shop.

Souvenir-Shopping am Flughafen Antalya

Typisch türkische Mitbringsel finden Sie in allen Terminals im Duty-Free-Bereich und nahegelegenen Spezialitätengeschäften:

  • Türkisches Delight (Lokum): 5-20 € je nach Größe
  • Gewürze: Safran, Sumach, türkische Gewürzmischungen ab 3 €
  • Textilien: Hamam-Tücher ab 10 €
  • Keramik: Handbemalte Schalen ab 15 €
  • Tee & Kaffee: Türkischer Tee/Kaffee-Sets ab 20 €

Weitere Geschäfte am Flughafen Antalya

  • Buchläden: Internationale Presse und Bestseller
  • Apotheke: Terminal 1, grundlegende Medikamente
  • Elektronik: Adapter, Kopfhörer, Powerbanks (Vorsicht: Die Preise liegen meist deutlich über dem in Elektronikmärkten und im Online-Handel.)
  • Fashion: Mango, LC Waikiki (Terminal 2)

Öffnungszeiten der Geschäfte am Flughafen Antalya:

  • Vor der Sicherheitskontrolle: 6:00-23:00 Uhr
  • Hinter der Sicherheitskontrolle: 5:00-23:00 Uhr
  • Duty-Free: öffnet mit ersten Flügen, schließt nach letztem Abflug

Bezahlung in den Geschäften am Flughafen Antalya

  • Akzeptiert werden TL, EUR, USD in bar sowie alle gängigen Kreditkarten.
  • Wechselgeld bei EUR/USD-Barzahlung wird meist in türkischer Lira ausgegeben.
  • Empfohlene Zahlungsmethode: Kartenzahlung (erzielt in der Regel die bessere Wechselkurse als bei Barabhebungen an Automaten oder in Wechselstuben)

Shopping-Tipps für den Flughafen Antalya

  1. Gewürze und Tee sind am Airport oft teurer als in Geschäften in der Stadt, aber qualitativ hochwertig verpackt.
  2. Alkohol lohnt sich unter Umständen je nach Marke und Sonderangeboten im Duty-Free-Shop, besonders Premium-Marken, wenn gerade Rabattaktionen stattfinden. Vergleichen Sie aber sicherheitshalber vor dem Einkauf die aktuellen Preise z.B. gegenüber der Alternative, die jeweiligen Artikel online zu bestellen. Beachten Sie auch die Größenunterschiede: Während in Deutschland Spirituosen im stationären Handel meist in 700-Milliliter-Flaschen vertrieben werden, verkaufen Flughäfen wie der in Antalya überwiegend größere 1-Liter-Flaschen der gleichen Sorten.
  3. Souvenirs sind am Flughafen regelmäßig 50-100% teurer als vergleichbare Artikel auf Märkten in der Stadt.
  4. Elektronik sollten Sie nur im Notfall am Flughafen AYT kaufen, da hier vielfach extreme Aufpreise verlangt werden.

Zollfreigrenzen bei der Einreise und Ausreise aus der Türkei

Sowohl bei der Einreise in die Türkei als auch bei der Ausreise vom Flughafen Antalya dürfen geringfügige Warenmengen für den persönlichen Gebrauch mitgeführt werden, ohne dass sie angemeldet oder verzollt werden müssen. Wo die Schwellenwerte liegen, stellen wir hier einmal übersichtsweise dar:

Zollfreigrenzen bei der Einreise in die Türkei

Zollfrei bleiben bei der Reise in die Türkei folgende Waren:

  • 600 Zigaretten oder 50 Zigarren
  • 1 Liter Spirituosen über 22% oder 2 Liter unter 22%
  • Waren im Wert von höchstens 430 €

Die Schwellenwerte ähneln also denen bei Einreise in die EU. Weitere Informationen zu den türkischen Zollbestimmungen bei der Einreise am Flughafen Antalya erhalten Sie hier.

Zollfreigrenzen bei der Rückreise in die EU (z.B. nach Deutschland)

Es gelten für die Einfuhr von Artikeln in die EU bei der Rückreise aus Antalya vor allem folgende Schwellenwerte, bis zu denen aus der Türkei mitgenommene Produkte zollfrei bleiben

  • 200 Zigaretten oder 50 Zigarren
  • 1 Liter Spirituosen über 22% oder 2 Liter unter 22%
  • Waren im Wert von höchstens 430 €

Nehmen Sie größere Mengen oder Produkte mit höherem Gesamtwarenwert mit, müssen Sie diese beim Zoll am Ankunftsflughafen in der EU hinter den Gepäckbändern deklarieren und darauf die maßgeblichen Zollsätze entrichten.

Weitere Informationen zu den Reisefreimengen und zur Vorgehensweise bei deren Überschreitung finden Sie auf der Webseite des deutschen Zolls.

VI. Übernachtung in Flughafennähe

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Varianten, am oder in der Nähe des Flughafens in Antalya zu übernachten:

  1. Top-3-Hotels in Flughafennähe
  2. Übernachtungsmöglichkeit im Transit-Bereich

1. Top-3-Hotels nahe dem Flughafen Antalya

Bei frühen Abflügen oder späten Ankünften bieten Hotels nahe dem Flughafen Antalya eine praktische Lösung. Die nächsten Hotels liegen 1-5 km vom Terminal entfernt. Wir empfehlen vor allem folgende drei Übernachtungsmöglichkeiten im direkten Umkreis des Flughafens (Stand: 29.10.2025):

1. Asimado Airport Hotel (1 km vom Flughafen AYT)

Das familiengeführte Asimado liegt nur einen Kilometer vom Airport entfernt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seiner 24-Stunden-Rezeption und dem kostenlosen Shuttle-Service ist es ideal für Reisende mit ungünstigen Flugzeiten.

  • Entfernung: 1 km (5 Minuten Fahrt)
  • Shuttle-Service: Kostenlos zum Flughafen
  • Preise: je nach Buchungs- und Reisezeitpunkt ab 60-80 €/Nacht
  • Annehmlichkeiten, Ausstattung & Service: Schallisolierte Fenster, türkisches Frühstück, kostenlose Parkplätze
  • Hotel-Webseite: www.asimadohotel.com

2. Red Flag Hotel (1,6 km vom Flughafen Antalya)

Diese Budget-Option eignet sich für preisbewusste Reisende, die nur eine einfache Übernachtung suchen. Das kleine Hotel mit 19 Zimmern verfügt über eine 24-Stunden-Rezeption und bietet trotz der Nähe zur Einflugschneise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Entfernung: 1,6 km vom Flughafen in Antalya
  • Shuttle-Service: Kostenlos, nach Vereinbarung
  • Preise: je nach Buchungs- und Reisezeitpunkt ab 35-50 €/Nacht
  • Annehmlichkeiten, Ausstattung & Service: Haustiere erlaubt, sehr günstige Lage, einfache Ausstattung
  • Hotel-Webseite: www.redflagairporthotel.com

3. Hampton by Hilton Antalya Airport (5 km vom Flughafen Antalya)

Als Teil der Hilton-Kette bietet dieses Hotel internationalen Standard und Komfort. Die 24-Stunden-Rezeption garantiert Check-in zu jeder Zeit. Beachten Sie, dass kein hoteleigener Shuttle-Service angeboten wird.

  • Entfernung: 5 km vom Flughafen Antalya (10 Minuten)
  • Transfer: Taxi ca. 200 TL, öffentlicher Havas-Bus für 30 TL
  • Preise: je nach Buchungs- und Reisezeitpunkt ab 70-100 €/Nacht
  • Annehmlichkeiten, Ausstattung & Service: Kostenloses Frühstücksbuffet, Fitnesscenter, Bar, Hilton-Standards
  • Hotel-Webseite: www.hilton.com

Weitere flughafennahe Hotels

In Antalyas Stadtteil Lara, nur 5-10 km vom Airport entfernt, finden Sie zahlreiche Hotels aller Preisklassen. Die meisten bieten Flughafentransfers an, wobei die Preise je nach Kategorie stark variieren:

  • Budget: ab 30 €/Nacht
  • Mittelklasse: 50-100 €/Nacht
  • Luxus-Hotels: ab 150 €/Nacht

Tipps zur Hotelbuchung am Flughafen Antalya

Bei der Buchung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Klären Sie den Shuttle-Service immer vorab – während Asimado und Red Flag kostenlose Transfers anbieten, müssen Sie beim Hampton by Hilton auf Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen.

Bei Abflügen vor 8:00 Uhr empfiehlt es sich, ein frühes Frühstück vorzubestellen. Eine 24-Stunden-Rezeption haben alle drei empfohlenen Hotels. In der Hauptsaison von Juni bis September sollten Sie frühzeitig buchen, da Hotels in Flughafennähe schnell ausgebucht sind.

2. Übernachtungsmöglichkeit im Transit-Bereich des Flughafens Antalya

Der Flughafen Antalya selbst bietet derzeit keine komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten im Terminal. Es gibt weder Schlafkabinen noch ein Transithotel direkt am Airport.

Zwar schließen die Terminals nachts nicht, doch der Komfort für Übernachtungen bleibt sehr begrenzt.

Übernachten im Terminal des Flughafens Antalya – was ist denkbar?

Sollten Sie dennoch die Nacht am Flughafen verbringen müssen, gibt es einige Bereiche, die sich besser eignen als andere:

Terminal 1 (International): Im Bereich nahe Gate 101-103 finden Sie Liegestühle, die zumindest eine halbwegs bequeme Position ermöglichen. Die gepolsterten Bänke ohne Armlehnen im Wartebereich erlauben es, sich auszustrecken. Bedenken Sie jedoch, dass die Beleuchtung durchgehend eingeschaltet bleibt – eine Schlafmaske ist daher unverzichtbar. Die Klimaanlage läuft ebenfalls die ganze Nacht, weshalb Sie unbedingt warme Kleidung anziehen sollten, falls Sie vorhaben, am Flughafen zu übernachten.

Terminal 2 (International): Die Ruhezone im 3. Stock bietet bequeme Sessel und weniger Durchgangsverkehr während der Nachtstunden. Allerdings müssen Sie beachten, dass dieses Terminal von November bis März komplett geschlossen ist.

Terminal 3 (Domestic): Als kleinster Terminal bietet er nur begrenzt Platz und ist ausschließlich bei Inlandsflügen zugänglich.

Lounges als Alternative am Flughafen Antalya

Die CIP Lounges versprechen zwar mehr Komfort als die öffentlichen Bereiche, eignen sich aber nicht wirklich zum Schlafen. Sie sind zumindest in Terminal 1 ganzjährig rund um die Uhr geöffnet und auch in Terminal 2 zumindest in der Sommersaison. Gleichzeitig bieten sie bequeme Sessel in ruhigerer Atmosphäre. Allerdings gibt es auch hier keine Betten oder richtige Liegemöglichkeiten.

Beachten Sie zudem, dass der maximal zulässige Aufenthalt regulär 3 Stunden beträgt. Es kann also sein, dass das Personal Sie nach einer gewissen Zeit bittet, die Lounge wieder zu verlassen.

Praktische Tipps für die Nacht am Flughafen Antalya:

Wenn Sie sich für eine Übernachtung im Terminal entscheiden, sollten Sie gut vorbereitet sein:

  1. Sicherheit: Tragen Sie Wertsachen immer direkt am Körper, am besten in einer Bauchtasche oder einem Brustbeutel unter der Kleidung.
  2. Komfort: Ein aufblasbares Nackenkissen, eine Schlafmaske und gute Ohrstöpsel machen die Nacht erträglicher.
  3. Wärme: Die Klimaanlage am Flughafen Antalya läuft auch nachts auf Hochtouren – eine Decke oder zumindest ein dicker Pullover und lange Hosen sind essentiell für eine halbwegs erholsame Nacht.
  4. Gepäck: Ihr Handgepäck kann als improvisiertes Kopfkissen dienen, während sich größere Taschen als Fußstütze eignen.
  5. Hygiene: Duschen sind nur in den Lounges gegen eine Gebühr von 20 € verfügbar. Basale Hygieneprodukte und Drogerieartikel wie Deos und Einweg-Zahnputzsets erhalten Sie darüber hinaus allerdings in einigen Geschäften am Flughafen Antalya wie zum Beispiel bei Relay in Terminal 1 und bei der Health Boutique im Domestic Terminal sowie in der Flughafen-Apotheke.

Empfehlung: Bei Wartezeiten über 4 Stunden lohnt sich ein Hotel in Flughafennähe deutlich mehr als eine unbequeme Nacht auf Flughafenbänken. Die kurze Transferzeit von 10-15 Minuten rechtfertigt den enormen Komfortgewinn, besonders wenn Sie am nächsten Tag fit sein müssen.

VII. Notfälle & Probleme am Flughafen Antalya

Nachfolgend behandeln wir diese wichtigen Themen für den Fall, dass es auf Ihrer Reise nach Antalya oder am dortigen Flughafen zu einem akuten Problem kommt:

  1. Verspätung, Annullierung, verpasster Anschluss: was tun?
  2. Verlorenes Gepäck: was tun?
  3. Ort & Öffnungszeiten der Airline-Schalter
  4. Nützliche Kontakte bei Problemen

1. Verspätung, Annullierung, verpasster Anschluss: was tun?

Der Flughafen Antalya zählt zu den verkehrsreichsten Airports der Türkei. Mit über 38 Millionen Passagieren im Jahr 2024 kommt es hier regelmäßig zu Flugunregelmäßigkeiten. Aktuelle Daten des Flugportals Flightera zeigen: 13% aller landenden Flüge treffen verspätet in Antalya ein. Die durchschnittliche Verzögerung beträgt dabei 57 Minuten (Stand: 29.10.2025).

Ihre Rechte bei Flugunregelmäßigkeiten

Bei Verspätungen ab drei Stunden, kurzfristigen Annullierungen auf Flügen von und nach Antalya oder verpassten Anschlüssen haben Sie nach EU-Fluggastrechteverordnung im Regelfall Anspruch auf eine pauschale Entschädigung. Sie beträgt pro Passagier:

  • 250 € bei Kurzstrecken bis 1.500 km
  • 400 € bei Mittelstrecken bis 3.500 km
  • 600 € bei Langstrecken über 3.500 km

Allerdings hängt die Entschädigung zusätzlich von einigen weiteren Voraussetzungen ab. Insbesondere darf die Entschädigung nicht auf externe Umstände zurückgehen, die die Fluggesellschaft nicht beherrschen kann. Nähere Informationen, wann man sich für die Flugentschädigung qualifiziert, haben wir in einem eigenen Artikel zusammengestellt. Darin erklären wir anschaulich, wann genau man ein Recht auf eine pauschale Entschädigung hat, wie die Zahlungsmoral der einzelnen Airlines ausfällt und auf welchen Wegen man die Forderung durchsetzen kann:

Schnelle Hilfe durch den Entschädigungsrechner

Sind Sie sich unsicher, ob Ihnen in Ihrem konkreten Fall eine Flugentschädigung zusteht? Unser kostenloser Entschädigungsrechner zeigt Ihnen binnen weniger Minuten, ob und in welcher Höhe Ihre Flugverspätung oder Ihr Flugausfall Sie zu einer Ausgleichszahlung berechtigt. Die Prüfung dauert nur 3-5 Minuten, erfordert keine Preisgabe von Kontaktdaten und ist völlig unverbindlich.

Nach positiver Prüfung können Sie optional online im nächsten Schritt eine Direktentschädigung von Ersatz-Pilot beantragen. Das bedeutet: Sie erhalten Ihr Geld bereits innerhalb von 1-3 Tagen ausgezahlt. So vermeiden Sie Zeit und Mühen für die oft monatelange Auseinandersetzung mit der Airline.

Im Gegenzug berechnet Ersatz-Pilot eine Provision von nur 25-29% inklusive Mehrwertsteuer und damit weniger als andere Fluggastportale wie zum Beispiel Flightright oder Airhelp. Weitere Informationen zu unseren Konditionen finden Sie hier, einen Vergleich zu anderen Anbietern hier.

2. Verlorenes Gepäck: was tun?

Ihr Koffer ist nicht angekommen oder beschädigt? Am Flughafen Antalya kommt das besonders in der Hauptsaison vor. Bewahren Sie Ruhe und folgen Sie diesem Ablauf:

Empfohlene Sofortmaßnahmen bei Gepäckproblemen

Der wichtigste Schritt ist, den Verlust oder die Beschädigung Ihres Gepäcks frühzeitig zu melden – am besten noch vor Verlassen des Sicherheitsbereichs. Gehen Sie dazu direkt nach der erfolglosen Gepäcksuche zum Lost & Found Schalter nahe der Gepäckausgabe. Diese Schalter sind während der gesamten Betriebszeiten des Flughafens Antalya besetzt.

  • Lage im Terminal 1: Gepäckhalle, nahe Band 4
  • Lage im Terminal 2: Gepäckhalle, zwischen Band 2 und 3
  • Lage im Terminal 3: direkt neben der Gepäckausgabe
  • Hotline der Lost & Found Zentrale in Antalya: +90 242 330 3031

Hier lässt sich ein sogenannter PIR (Property Irregularity Report) erstellen. Dabei wird Ihrem Fall eine eindeutige Identifikationsnummer zugewiesen. Alternativ können Sie verlorenes oder beschädigtes Gepäck bei den meisten Airlines auch über deren Webseite melden – zum Beispiel hier bei der Lufthansa. Nach der Meldung wird Ihrem PIR eine Referenznummer zugewiesen. Diese erlaubt das Tracking der Suchanstrengungen nach verlorenem Gepäck und bildet die Voraussetzung, um unter Bezugnahme darauf eine Kostenerstattung für Nachkäufe und sonstigen Schadensersatz bei Gepäckproblemen von Ihrer Airline zu beantragen. Möglich ist auch dies in der Regel online auf der Webseite der Airline (zum Beispiel hier auf der Lufthansa-Seite).

Zwar schulden Sie keine Strafe, wenn Sie Ihr Gepäckproblem nicht frühzeitig melden. Sie riskieren dadurch aber Ihre Erstattungsansprüche. Denn Artikel 31 Absatz 2 des Montrealer Übereinkommens sieht vor, dass Sie eine Gepäckbeschädigung binnen sieben Tagen Ihrer Airline anzeigen müssen und eine Gepäckverspätung binnen 21 Tagen. Ansonsten verlieren Sie Ihren Anspruch.

Bei der Meldung sollten Sie möglichst detaillierte Angaben zu Ihrem Gepäckstück machen: Marke, Farbe, Größe und besondere Merkmale helfen bei der Identifizierung. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie den Quittungszettel von der Gepäckaufgabe beim Check-in beziehungsweise die darauf erfassten Daten in Ihre Meldung aufnehmen. Denn anhand dieser Angaben kann die Airline Einsicht in die Trackingdaten des Gepäckstücks nehmen. Geben Sie zudem eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind – idealerweise Ihre Mobilfunknummer oder die Nummer Ihres Hotels, falls Sie in der Türkei keine SIM-Karte mit lokalem Gesprächsvolumen nutzen. So kann die Airline Sie kontaktieren, sobald Ihr Gepäck gefunden wurde.

Ihre Rechte bei Gepäckverlust

Das Montrealer Übereinkommen regelt Ihre Ansprüche bei Gepäckproblemen international einheitlich. Nach den Vorgaben des Übereinkommens muss Ihre Airline Ihnen zunächst Notfallkäufe erstatten – bewahren Sie daher sämtliche Belege für Kleidung, Hygieneartikel und andere notwendige Ersatzbeschaffungen auf.

Die meisten Airlines erstatten bei einem Gepäckverlust am Reisezielort ohne Anstalten auf Nachweis übliche Ersatzkäufe bis zu einem Tageshöchstsatz typischerweise unkompliziert. Dieser variiert je nach Airline zwischen 50-200 € pro Tag, wobei Billigfluggesellschaften wie Pegasus meist am unteren Ende dieser Spanne liegen. Wir empfehlen deshalb, von dem Recht auf Notfallkäufe Gebrauch zu machen, wenn der Gepäckverlust nicht an Ihrem Heimatflughafen, sondern im Ausland erfolgt und solange Sie sich auf Inhalte des Koffers zu beschränken, die Sie wirklich vor Ort akut benötigen. Bei der Erstattung von Luxuskäufen besteht ansonsten nämlich erhebliches Streitpotenzial – mit ungewissen Erfolgschancen vor Gericht.

Nach 21 Tagen gilt Gepäck als dauerhaft verloren. In diesem Fall können Sie Schadensersatz von bis zu etwa 1.500-2.000 € für den Koffer selbst und dessen gesamten Inhalt fordern (der genaue Betrag der Obergrenze wird in so genannten Sonderziehungsrechten berechnet und schwankt mit dem Wechselkurs). Für die Schadensmeldung benötigen Sie eine detaillierte Aufstellung des Gepäckinhalts mit Wertangaben. Originalkaufbelege erhöhen Ihre Chancen auf die volle Erstattung erheblich.

Praktische Tipps

Fotografieren Sie Ihren Koffer vor der Reise und bewahren Sie die bei Gepäckaufgabe ausgedruckten Gepäckabschnitte gut auf. Sie dienen als Nachweis, welches Gepäckstück Sie aufgegeben haben.

Bei verspätetem Gepäck liefern Airlines die fehlenden Koffer normalerweise innerhalb von 24-48 Stunden an Ihre Unterkunft. Geben Sie im Lost & Found deshalb insbesondere die Adresse Ihrer Unterkunft an und vermerken Sie, falls Sie innerhalb der Türkei weiterreisen.

3. Ort & Öffnungszeiten der Airline-Schalter

Die Airline-Schalter am Flughafen Antalya sind nicht durchgehend besetzt. Die Schalter der meisten Fluggesellschaften öffnen erst 3 Stunden vor Abflug ihres ersten Flug am Tages und schließen ca. eine Stunde vor Start des letzten.

Hauptschalter-Bereiche am Flughafen Antalya

Terminal 1 (International):

  • Schalter 1-40: Europäische Airlines (Lufthansa, Condor, Eurowings)
  • Schalter 41-80: Turkish Airlines und Partner
  • Öffnungszeiten: je nach Flugplan, meist zwischen 4:00 und 23:00 Uhr

Terminal 2 (International):

  • Schalter 1-30: SunExpress, Corendon
  • Schalter 31-50: Pegasus, Charter-Airlines
  • Öffnungszeiten: saisonal unterschiedlich, im Winter oft geschlossen

Terminal 3 (Domestic):

  • Hauptsächlich Turkish Airlines und Pegasus
  • Öffnungszeiten: 5:00-22:00 Uhr

24-Stunden-Services am Flughafen Antalya

Außerhalb der Schalter-Öffnungszeiten erreichen Sie die Airlines nur unter ihren Hotlines sowie digital – zum Beispiel über etwaige Live-Chat-Funktionen auf ihren Webseiten. Lediglich Turkish Airlines unterhält als einzige Airline ein rund um die Uhr geöffnetes Ticketbüro im Terminal 1 (im Erdgeschoss, nahe dem Haupteingang). Für dringende Fälle außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich an die Flughafen-Information.

Tipp bei geschlossenen Schaltern

Viele Probleme lassen sich über die Airline-Apps, Live-Chatfunktionen auf der Airline-Webseite oder telefonische Hotlines lösen. Die meisten Airlines bieten mittlerweile Umbuchungen und Check-in vollständig digital an. Bei Verspätungen oder Annullierungen erhalten Sie Push-Nachrichten oft schneller als die Information am Flughafen erscheint.

4. Nützliche Kontakte bei Problemen

Bei Problemen am Flughafen Antalya helfen Ihnen je nach Vorfall am ehesten folgende telefonischen Notfallkontakte weiter:

Flughafen-Services:

  • Flughafen-Information: +90 242 444 7 828 (durchgehend erreichbar, auch deutschsprachig)
  • Lost & Found Zentrale: +90 242 330 3031
  • Medizinischer Notdienst: +90 242 330 3434

Notfallnummern in der Türkei:

  • Polizei: 155
  • Krankenwagen: 112
  • Feuerwehr: 110

Deutschsprachige Auslandsvertretungen:

  • Deutsches Konsulat Antalya: +90 242 314 1101
  • Österreichisches Konsulat: +90 242 241 0098
  • Schweizer Konsulat: +90 242 312 5466

Airline-Hotlines (von der Türkei aus): Die wichtigsten Airlines am Flughafen Antalya erreichen Sie unter diesen Nummern:

  • Turkish Airlines: 0850 333 0 849
  • SunExpress: 0888 797 797
  • Pegasus: 0888 228 1212
  • Lufthansa: +49 69 86 799 799
  • Condor: +90 212 347 1766

Weitere hilfreiche Kontakte:

  • Flughafen-Polizei: +90 242 330 3126
  • Zoll: +90 242 330 3160
  • Fundbüro Flughafen: +90 242 330 3600

Tipp für Notfälle: Speichern Sie die für Sie relevanten Nummern vor Ihrer Reise im Handy. Die Flughafen-Information spricht mehrere Sprachen und kann bei den meisten Problemen vermitteln. Bei medizinischen Notfällen ist die Erste-Hilfe-Station in Terminal 1 rund um die Uhr besetzt.

VIII. Häufig gestellte Fragen rund um den Flughafen Antalya

1. Was tun bei Flugverspätung am Flughafen Antalya?

Dokumentieren Sie die Verspätung mit Fotos der Anzeigetafeln und lassen Sie sich diese schriftlich bestätigen. Ab drei Stunden Verspätung steht Ihnen eine Entschädigung zwischen 250 und 600 € zu. Prüfen Sie Ihre Ansprüche direkt mit unserem kostenlosen Entschädigungsrechner und beantragen Sie optional eine Sofortauszahlung binnen 1-3 Tagen. Mehr zu Verspätungen und Entschädigung

2. Von welchem Terminal fliegt meine Airline ab am Flughafen Antalya?

Der Flughafen Antalya verfügt über drei Terminals: Terminal 1 und 2 für internationale Flüge sowie ein Domestic Terminal für Inlandsflüge. Die meisten europäischen Charterflüge starten von Terminal 1. Ihre genaue Terminal-Information finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung oder den Anzeigetafeln am Flughafen. Mehr zur Terminal-Übersicht

3. Wo finde ich aktuelle Informationen zu Abflügen vom Flughafen Antalya?

Aktuelle Abfluginformationen erhalten Sie auf der offiziellen Website des Flughafens unter antalya-airport.aero, über die Anzeigetafeln in allen Terminals oder mittels Flugtracking-Apps wie Flightradar24. Die Informationsschalter in den Terminals bieten ebenfalls Auskunft. Prüfen Sie Ihren Flugstatus idealerweise bereits vor der Anreise zum Flughafen. Mehr zum Live-Flugstatus

4. Wo finde ich aktuelle Flugdaten zur Ankunft am Flughafen Antalya?

Ankunftsinformationen sind auf der Flughafen-Website antalya-airport.aero unter „Arrivals“ verfügbar. Alternativ nutzen Sie Apps wie Flightradar24 oder FlightAware für Echtzeitdaten. Die Anzeigetafeln im Ankunftsbereich zeigen alle erwarteten Landungen. Bei Verspätungen informiert meist auch die jeweilige Airline direkt per SMS oder E-Mail. Mehr zum Live-Flugstatus

5. Wie viele Stunden vor Abflug sollte ich am Flughafen Antalya sein?

Für internationale Flüge mit Aufgabegepäck empfiehlt sich eine Ankunft am Flughafen Antalya 3 Stunden vor Abflug, besonders im Sommer. Nur mit Handgepäck reichen meist 2 Stunden. In der Hochsaison können Check-in und Sicherheitskontrollen länger dauern. Mehr zu empfohlenen Ankunftszeiten

6. Wie lange dauert die Sicherheitskontrolle am Flughafen Antalya?

Die Wartezeit an der Sicherheitskontrolle variiert stark je nach Saison und Tageszeit. In der Nebensaison dauert sie meist 15-30 Minuten. Während der Hauptreisezeit (Juni-September) kann sie auf 45-60 Minuten ansteigen. Morgens zwischen 6-9 Uhr und nachmittags zwischen 14-17 Uhr ist das Aufkommen besonders hoch. Mehr zu Sicherheitskontrollen

7. Wie viele Terminals hat der Flughafen Antalya?

Der Flughafen Antalya verfügt über drei Terminals: Terminal 1 (eröffnet 1998) und Terminal 2 (eröffnet 2005) für internationale Flüge sowie das Domestic Terminal (eröffnet 2010) für Inlandsflüge. Alle Terminals sind modern ausgestattet und bieten umfangreiche Services für Reisende. Die Terminals sind untereinander verbunden und ausgeschildert. Mehr zur Terminal-Navigation

8. Wem gehört der Flughafen Antalya?

Der Flughafen Antalya wird von Fraport TAV Antalya A.S. betrieben, einem Joint Venture zwischen dem deutschen Flughafenbetreiber Fraport AG und dem türkischen TAV Airports. Der Flughafen selbst gehört dem türkischen Staat. Das Betreiberkonsortium hat eine langfristige Konzession zur Verwaltung und Modernisierung der Flughafeninfrastruktur. Mehr zu Services am Flughafen

Über die Autorin

Laura Held verfasste diesen Artikel am 14. August 2025 und aktualisierte ihn zuletzt am 29.10.2025. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre im Jahr 2020 verstärkt Laura Held seit März 2021 das Team von Ersatz-Pilot. Detaillierte Informationen zu ihrem beruflichen Hintergrund sind auf ihrem Xing-Profil einsehbar.

Sie trägt kontinuierlich mit Fachbeiträgen rund um Fluggastrechte und Reisethemen zur Online-Redaktion des Fluggastportals Ersatz-Pilot bei.